SbZ-Archiv - Stichwort »Klausenburg Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 425 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 34

    [..] anken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben. Wir nehmen Abschied von Dr. med. Franz Rudolf Vajda-Wagner geb. . November in Klausenburg gest. . Dezember in Landsberg am Lech In liebevoller und dankbarer Erinnerung Deine Ehefrau Ortrud Wagner mit Familie Über Ehejahre füreinander und miteinander, das war unser gemeinsamer und schöner , der jetzt zu End [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 6

    [..] Holzbläser und Blechbläser benötigt. Die künstlerische Gesamtleitung übernimmt zum zweiten Mal die Wiener Kantorin und Organistin Erzsébet Windhager-Geréd. Sie wurde in Klausenburg geboren, studierte am dortigen Musikkonservatorium u. a. bei Ursula Philippi sowie in Wien und Paris. Sie ist Organistin und Chorleiterin der Lutherischen Stadtkirche Wien sowie Assistentin an der Universität Klausenburg und Leiterin des Internationalen Festivals Bachwoche an der Stadtkirche Wien. [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 31

    [..] u Radulescu geb. . . gest. . . in Piteti in Esslingen am Neckar In stiller Trauer Ehefrau Ingrid Augustin-Radulescu Sohn Razvan mit Stanca aus Toronto Silvia und Dave mit Patrick und Verena Christian und Daniela mit Vanessa seine Verwandten aus Piteti, Klausenburg und Rio Die Beerdigung hat auf dem Friedhof Kirchheim/Teck-Ötlingen am . . stattgefunden. Kirchheim unter Teck, . Wir nehmen Abschied von unserem lieben Bruder, Schwager u [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 7

    [..] und erschienen zweibändigen ,,Atlas der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Dorfkirchen" an, der mittlerweile längst zum Standardnachschlagewerk geworden ist. Bistritz, Hermannstadt, Klausenburg, Kronstadt, Mediasch, Mühlbach und Schäßburg ­ diese einst von sächsischen Siedlern gegründeten Städte waren laut Fabini Kristallisationspunkte des lokalen, aber auch gemeinschaftlichen Identitätsbewusstseins der sächsischen Bevölkerung Siebenbürgens. In ihrer Gründungs [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 26

    [..] en. Leg alles still in Gottes Hände: das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer Mutter Annemarie Hügel verw. Kovacs, gelebt in Mediasch geb. am . August gest. am . Februar in Klausenburg in Bad Dürkheim In Liebe und Dankbarkeit: Tochter Marianne und Familie Tochter Liadore und Familie Gekämpft, gehofft und doch verloren: Weinet nicht, ihr meine Lieben, Nun ruhe sanft, du gutes Herz, ich wär' so gern bei euch [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 5

    [..] urde der musikalisch begabte Schüler des Honterus-Gymnasiums auch Mitglied der Kronstädter Philharmonischen Gesellschaft und spielte Violine, Bratsche, Flöte, Klavier und Harmonium. Der Absolvent der Honterusschule studierte zwischen und in Breslau, Klausenburg, Halle und Berlin Mathematik, Physik und Chemie. wurde er an der Honterusschule als Gymnasiallehrer angestellt. Dort unterrichtete er bis zu seiner Verrentung die Generationen unserer Väter, etwa Jahr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 2

    [..] das Leben und Werk des Komponisten ein. Auch das Sinfonieorchester der Kronstädter Philharmonie würdigte Norbert Petri, und zwar mit der Uraufführung seiner ersten Sinfonie unter der Leitung des Dirigenten Valentin Doni. Kammermusik mit dem Ensemble ,,Napocelli" ­ zwölf Cellisten aus Klausenburg ­ sowie eine Gesangsund Orgelmatinee ergänzten das Programm. In der Schwarzen Kirche wurde die von der Orgelbauwerkstatt Honigberg restaurierte Repser Orgel () eingeweiht. Gezeigt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 15

    [..] nd sicher auch in anderen Städten Rumäniens, in derer Gründungsgeschichte die beiden gesäugten Zwillinge Romulus und Remus keine Rolle spielen. Die Nachbildung der kapitolinischen Wölfin gelangte wahrscheinlich zuerst nach Klausenburg, von wo sie dann weiter gewandert sein könnte. Nach der Machtergreifung der Faschisten in Rom soll sie als Geschenk Mussolinis ihre Reise nach Klausenburg angetreten haben. Dort war ihre Anwesenheit von kurzer Dauer, denn nach dem Wiener Schieds [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 26

    [..] t tätig war. Das Ehepaar wurde mit zwei Kindern gesegnet, Heidrun und AdolfGeorg. Beide besuchten bis zur Ausreise Schulen in Siebenbürgen und danach in München. Nach dem Abitur inskribierten beide an der Medizinischen Fakultät in Klausenburg und sind heute als Zahnärzte tätig. Beide Kinder und ihre Familien leben in unmittelbarer Nachbarschaft der Eltern und die drei Enkel Vincent, Konstantin und Sophie bereiten den Großeltern viel Freude und bringen Leben in deren Haus. Die [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . August . Seite Franz Hodjak Markttreiben Klausenburg Für Stefan Sienerth Was zu sagen gewesen wäre, haben die Toten ausgestanden. Nun sind sie Helden. So halten sie das im Gleichgewicht, was kommt und im Trend liegt und leichtfertig Zukunft genannt wird. Die Hoffnung lernt gehen, lernt fliegen, fliegt um die Ecke, nach Spanien, nach Griechenland, wo sie besser bezahlt wird. Anders schlägt nun die Turmuhr, anders schmeckt d [..]