SbZ-Archiv - Stichwort »Klausenburger Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 331 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 5

    [..] er in Dinkelsbühl. Unser diesjähriger Ausflug ein schönes Erlebnis! Ch. LÖK Sondertreffen ,,Jugendbewegung in Bistritz in den er Jahren" Vor Jahren fand am Elfensee das schon legendäre Treffen der Bistritzer, Reener und Klausenburger Jugendgruppen mit einer reichsdeutschen Pfadfindergruppe statt. Noch standen Kameradschaft, einfaches Leben und viel gefühlsbetonte Lagerfeuerromantik im Vordergrund. Das sollte in den nächsten Jahren bis zu Beginn des . Weltkrieges zunächs [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 7

    [..] n vorgesehenen Plätzen keine zusätzlichen Karten verkauft werden können. Wir haben für alles gesorgt, gute Laune bitte selbst mitbringen. Die Vorstandsehaft Kreisgruppe Darmstadt Wir machen alle Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe Darmstadt schon heute darauf aufmerksam, daß unser heuriger Faschingsball am . Februar im Festsaal des Buchenlandheimes, in Darmstadt-Süd, , stattfindet. Einzelheiten erfahren Sie durch die Einladungen und eine weit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 4

    [..] Welser Stadthalle. Rechtzeitige Quartiervorbestellung mit genauen Wunschangaben (Anzahl der Betten, mit oder ohne Bad etc.) bei Zimmernachweis Wels A- Wels Kaiser-Joseph-Platz/Verkehrsinsel Telefon: ( ) Österreich. * Achtung Klausenburger! Wir wollen uns nach vielen Jahren wieder einmal treffen, um festzustellen, wie jung wir geblieben sind. Kommt daher alle am . und . August nach Wels. Bringt Ehegatten, Kinder, Schwiegerkinder und Kindeskinder mit, d [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 3

    [..] erk aus. So ist es nicht verwunderlich, daß sein im ,,Siebenbürgischen Archiv" erschienenes Buch über das ,,Heltauer Missale" bereits nach kurzer Zeit vergriffen war. Als er vor einem guten Jahr Ehrendoktor der Klausenburger theologischen Fakultät wurde, bedankte er sich in Hermannstadt mit einer geschliffenen Rede, die er gleich auf lateinisch und in den drei siebenbürgischen Landessprachen deutsch, rumänisch und ungarisch hielt. So gründlich, wie sich Karl Reinerth gle [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4

    [..] le Marienplatz, von dort sind es nur einige Schritte. Parkplätze am Marienhof, Viktualienmarkt usw. Für einen guten Tropfen ist auch gesorgt. Um zahlreichen Besuch wird gebeten. Karl Lang, Gymnasialprofessor i. R. t Der von Natur aus stets widerstandsfähige Kollege Karl L a n g ist nach einem erfüllten Leben als Siebenundachtzigjähriger von un gegangen. Als gebürtiger Bistritzer besuchte er die deutschen Schulen seiner Vaterstadt, studierte Germanistik und Theologie in Halle [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 2

    [..] , steht uns bei!" -- so verabscheuungswürdig sind die Mordakte ihrer Nachkommen. Sicher ist: es wird deren In Zukunft mehr geben. -Klausenhurger Musiker in Linz Dem städtischen Veranstaltungskalender von Linz zufolge wird das Kammermusik-Orchester der Klausenburger Philharmonie am . März (Beginn: Uhr) im Steinernen Saal des Landhauses von Linz musizieren. Auf dem Programm stehen: ® Mozart: Serenade D-Dur KV ; © Silvestri: Drei Stücke für Streicher; ® Britton: Variatio [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6

    [..] für seinen weiteren zu übermitteln. -Dr. Oswald Teutsch ist gebürtiger Kronstädter. Seine Studien absolvierte er zunächst an der Honterusschule in Kronstadt und anschließend an der Klausenburger Universität, wo er zum Doktor der Rechte promoviert wurde. Schon als Mittel- und Hochschüler betätigte er sich völkisch; er war außerdem ein vielseitiger Leistungssportler und hervorragender Bergsteiger und Skiläufer. Er ist bis zum heutigen Tage dem Skilauf und den Bergen t [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 5

    [..] E ZEITUNG Seite Ein Siebenbürger auf Missions-Arbeit in Afrika Pastor Werner Knall berichtet aus Togo Von Seeleuten und TarnTam-Trommeln Seit Januar lebt der aus Kronstadt gebürtige, vom Klausenburger Militärgericht zu einer hohen Kerkerstrafe verurteilte und amnestierte Pastor Werner Knall mit seiner Familie in Togo-Westafrika. Nach mehrjähriger Seelsorger- und Religionslehrer-Tätigkeit in Freiburg i. B., ging Knall im Auftrag der ,,Norddeutschen Missions-Ge [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4

    [..] ird als Königshof erwähnt und um zur Stadt erhoben. G. Rehner Erich Berget nach Israel, Brasilien u. USA Die drei Konzerte im Rahmen eines ,,MozartBruckner-Zyklus", die das Rumänische Rundfunk-Symphonie-Orchester Ende Februar in Bukarest unter der Leitung des Klausenburger Chefdirigenten Erich B er gel gab, wurden zu einem Triumph des Orchesters und des Gastdirigenten. Die Bukarester Presse bezeichnete den in Rosenau geborenen E. Bergel () als den derzeit ersten Di [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 2

    [..] a Literara an der Universität Klausenburg durchgeführt wurde und in dieser Nummer wiedergegeben wird, haben im Präsidium auch zwei Träger ungarischer Namen teilgenommen; als Disputanten erscheinen nur Rumänen. Um so ausführlicher kommt in der Nr. Meliusz Jözsef mit zehn Gedichten in rumänischer Übersetzung zu Wort. Der Klausenburger Kriterion-Verlag bringt, wie man hier erfährt, einen Roman von Arnold Hauser -- in ungarischer Übersetzung. In der Astra entdecken wir die Über [..]