SbZ-Archiv - Stichwort »Klein Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4669 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7

    [..] hön zu meinen Füßen?" Ich beäugte beides Ich fand, schöne Dinge gehören zusammen. ,,Kaufst du sie mir, Onkel?" ,,Ich habe kein Geld, Lieschen." ,,Du hast einen Hunderter Tante hat es mir gesagt." ,,Hat Tante dir auch gesagt, daß ich ihn jeden Tag Vorzeigen muß?" ,,Armer Onkel!" Ich brauchte die Schuhe nicht zu kaufen, und sie war trotzdem voller Mitgefühl zu mir. Der Hunderter hielt die zweite Woche. Es sprach sich herum, daß ich Geld besaß. Ein Freund fragte: ,,Kannst du mir [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] eß, als die Russen anrollten. Nach kurzer amerikanischer Gefangenschaft ließ sie sich in Dießen am Ammersee nieder; hier lernte sie ihren Mann kennen. Sie heirateten im Jahre und übersiedelten nach Wörnitzstein bei Donauwörth. Sieblieb auch weiterhin berufstätig, bis im Mai ihr kleines Mädelchen geboren wurde, dem sie aus überglücklichem Herzen eine rührende Mutter war. In gemeinsamer großer Mühe und bewußter Sparsamkeit gelang es dem Ehepaar Reichensberger, vor dre [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6

    [..] pfe fü Krampfadern (), Bruchbänder (), Prothe sen, verschiedene (), Thermometer (), Heiz kissen (), Medizinbcutel ( Stück). Toilette-Artikel: Zahnbürsten Lei pro Stüct (Höchstmenge Stck.), Rasierpinsel (), Kam ine, große (), Rucksäcke, große (), Ruck säcke, kleine (), Zelte ( Stck.); verschie dene Sport^Eßgeschirre Lei je kg. ·Geräte fßr Angler: Stühle Lei pro Stücl< Höchstmenge Stück), Angel, komplett (). Angelschnu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3

    [..] wogen, daß die Gesellschaftsreisen geschlossen und nach einem für alle Teilnehmer geltenden einheitlichen Programm durchgeführt werden müssen. Es ist zu erhoffen, daß darüber bald Klarheit geschaffen wird. Karl Kurt Klein - dem Ich gestehe, daß ich mit einem Gefühl der Unsicherheit daran gehe, Karl Kurt Kleins Bedeutung anläßlich seines Geburtstages, der sich am . Mai zum sechzigstenmal jährt, in Worte zu fassen. Wie könnte ich das Ausmaß seines wissenschaftlichen Werkes abs [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] hat sehr zugenommen. Im Jahre bestanden in Bayern Jugendherbergen mit über Betten und Notlagern. Im ersten Halbjahr kamen dazu noch fünf neue große Jugendherbergen und drei kleinere Wanderstützpunkte. Trotz fortschreitender Motorisierung gerade auch der Jugendlichen, waren Prozent der jugendlichen Wanderer immer noch mit dem Fahrrad unterwegs. Wenn wir der Begründung dieser Vereinigung gedenken, fällt es uns schwer, eine Zeit heraufzubeschwören, die [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 8

    [..] sel behielten, da alle Welträtsel nahe der Lösung zu sein scheinen. Das also ist Humor: wenn man trotzdem lacht! Wilhelm Buschs,,verprömmeltesHerz" zuckte am . April in Wiedensahl zum erstenmal auf. ,,Mein Vater war Kramen klein, kraus, rührig, mäßig und gewissenhaft; stets besorgt, nie zärt. lieh; zum Spaß geneigt, aber ernst gegen Dummheiten... Er rauchte beständig Pfeifen --" Die Biographie des Vaters könnte zugleich die seinige sein, nur daß er es mit dem Fortschri [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] In seiner Ansprache wies Pfarrer W a l l e seh auf die Adventszeit hin, in der nicht nur die Natur, der Wald und das Feld voller Geheimnisse sind, sondern auch in den Städten jedes Haus, jede Wohnung, ja jedes Eckchen Geheimnisse birgt. Ob alt ob jung, ob groß oder klein, alle bereiten sich vor, Freude zu bereiten. Alle wollen durch Schenken Liebe erweisen, denn nur in ihr kann das menschliche Herz sich erwärmen, kann es Freude empfinden und wieder Liebe weitergeben, während [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 3

    [..] für den deutschen Thronbewerber. Und als nun dessen Gegner Karl Robert Sieger blieb, rächte er sich an den Siebenbürger Sachsen dadurch, daß er sie hart anfaßte und dem ungarischen Adel freie Hand ließ zu ihrer Bedrückung. Gegen den immer unerträglicher werdenden Druck erheben sich die Siebenbürger Sachsen in einem allgemeinen Aufstand unter der Führung Hennings von Petersdorf. In der Schlacht unter der Repser Burg unterliegen sie aber. Henning fällt im Kampfe für die Freihei [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] ditionellen Weinlesefest hatte die Kreisgruppe Wolfsburg alle Landsleute aus der näheren und weiteren Umgebung eingeladen. Der größte Saal in der Nähe der Stadt war gewählt worden, doch erwies sich dieser noch als viel zu klein. Dem Ruf der Wolfsburger waren nicht nur die Landsleute aus der Umgebung gefolgt, sondern auch die Kreisgruppe Salzgitter-Lebenstedt erschien zur großen Freude mit einem zum Übermaß vollbesetzten Omnibus. Eine gewaltige Traube zierte die Saalmitte, lin [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11

    [..] Sache dann auch wirklich verstanden hat Und daß er sie sich auch merken kann. Jedem, der ein wertvolles Geschenkbuch sucht, sei er besonders empfohlen. eiitt Der Votttsbroiäshaus kofitot DM ,-Lexikon der Erziehung, Vom Säuglingsalter bis zur Reife Seiten, Ganzleinen DM , Was hat man uns nicht alles beigebracht?! Doch wie man mit Kindern umgeht und die Eigenen von klein auf erzieht, ha| man uns nicht gelehrt. ' Die Hast und der Lärm unseres Alltags, die" Unsicherheit [..]