SbZ-Archiv - Stichwort »Klein Erika«

Zur Suchanfrage wurden 1222 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] der Siebenbürger Sachsen und der Bukowinadeutschen wird in diesem Heft fortgesetzt mit einem Überblick von Johann Weidlein über die ungarischen Offiziere donauschwäbischer Herkunft. -- Karl Kurt Klein und Heinrich Zillich befassen sich mit Ernst Kühlbrandt, aus dessen Nachlaß ein sehr hübsches Singspiel wieder hervorgetreten ist. In einer Betrachtung über den aus dem Südosten stammenden Artamanen-Führer Georg Kenstier und Adolf Hitler greift Hans Beyer das überaus interessant [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] aubeginn an unserem Gemeinschaftshaus Heute sind wir endlich in der Lage, die ersten Bilder vom Baubeginn unseres Gemeinschaftshauses zu bringen. Es dauerte länger als beabsichtigt, doch waren viele Gründe vorhanden, die uns daran hinderten. In mühevoller Kleinarbeit wurden die Hemmnisse beseitigt und der Bau unverzüglich in Angriff genommen. der Dürnau, Georg Daidrich, nicht aufwiegen. Nur der Wille und die Bereitschaft jedes einzelnen, sich am Bau aktiv zu betätigen, ist de [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] r wir wollen mit allen unseren Kräften mitarbeiten überall dort, wo man in der neuen Heimat unsere Hilfe braucht. Ein frohes Spiel voller Humor und doch auch mit verstecktem Ernst, hatte Frau Pfarrer Wagner mit einer kleinen Schar eingeübt. ,,Die Wasserkur" von E. Walch, eine Veröffentlichung der evang. Mittelstelle für Werk und Feier, lehrte uns einen Weg von einer Generation zur andern zu finden. Man spürte, mit' wieviel Freude die Spieler und die Leiterin bei der Sache war [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada durch den Transsylvania-Chor vertreten war, ist wohl eine Selbstverständlichkeit. Nicht selbstverständlich ist es jedoch, daß dieser Chor trotz der bei dieser Veranstaltung so kleinen Zahl an Sängern und Sängerinnen wie immer durch besonderes Können auffiel. Aber noch dirigiert diesen Chor ein ,,Meister von Gottes Gnaden", Professor Walther Scholtes. Der Präsident des DeutschKanadischen Sängerbundes, Julius Rauchfuß, [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6

    [..] ng des Erkundlers Vosgien, doch ist sie erst durch das in Luxemburg erschienene ,,Lexicon der Luxemburger Umgangssprache" des luxemburgischen Polizeikommissars und Übersetzers J. F. Gangler allgemein bekannt geworden. Prof. Dr. Karl Kurt Klein führt in seiner vortrefflichen Darstellung der sprachwissenschaftlichen Betätigung der nordsiebenbürgischen Deutschkundler des . und . Jahrhunderts unter dem Titel ,,Die Nösner Germanistenschule" (Bistritz ) aus Andreas Sch [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9

    [..] Kreis junger und älterer Frauen bei heiteren Gesprächen einträchtig beisammen. Einige waren zum Jubel der Gesellschaft sogar in gut gewählten, selbst zusammengestellten Kostümen erschienen. Besonders herzig führte sich eine als kleines Mädchen verkleidete vielfache Großmama auf. Unter anderem wurde eine lustige Turnstunde aus dem Jahre exerziert. Heitere sächsische Gedichtvorträge verliehen dem Abend heimatlichen Charakter. Als schließlich eine der Frauen zum mitgebrach [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] llung gerne entgegennimmt. Ich bin überzeugt, Ihr freut Euch dann, so wie wir alle, jedesmal auch auf den Tag, an dem unsere Zeitung in Euer Haus gebracht wird. Landesobmannstellvertreter: Ernst Haltrich e. h. Nachbarschaft Traun Trauung: Am . November schlössen den Bund der Ehe Maria Benesch (Waltersdorf) und Georg Klein '(Ober-Eidisch). Nach der Trauung in der evangelischen Kirche fand die Hochzeitsfeier im Volksheim statt. Die Nachbarschaft sowie die Jugendgruppe wünsche [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] n die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Ländsleute: Im Juli Nach Baden-Württemberg Antal Agne%k geb. . . , aus Hermannstadt nach Ebersbach/Fils, , Kreis GBppingen; Binder Regina, geb. . . , ans Baassen nach Kleinsachsenheim, ; . , Gober Waitraut, geb. . . , aus Marienburg nach Mossingen, ; Kroner Friedrich Viktor, geb. . . , aus Hennannstadt nach Rastatt/Baden, an der Ludwigfe [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] ichtlich eine Gedenkfeier für den ungarndeutschen Vorkämpfer Eduard Glatz (verstorben ), einen Großvater des vor kurzem so tragisch verunglückten Preßburger TheologieProfessor Dr. Roland Steinacker. Für den Spätherbst hat das Südostdeutsche Kulturwerk im Anschluß an die Schulstiftungsfeier der Jugoslawiendeutschen Landsmannschaft in Zusammenarbeit mit den übrigen Landsmannschaften der Donaudeutschen eine Großfeier zum Gedenken Nikolaus Lenaua in Aussicht genommen. Sächsis [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] lmayer Walter und der Maria geb. Kosch, Ober-Eidisch; Cornelia, Tochter des Johann Motz, N. Eidirch und der Elisabeth geb. Huber; Edmund, Sohn" ürict Bditl«, Tochter des Edmund Banek und der Katharina geb. Dorgf,' SuLönbirk; Karin, Tochter des Konrad Hellwig, Sächsisch-Regen und der Elisabeth geb. Lohr; Gizella, Tochter des Johann Klein und der Katharina geb. Schuster, beide Ober-Eidisch; Christian, Sohn des Fritz Fritsch, Felldorf und der Ursula geb. Masur; Karin, Tochter de [..]