SbZ-Archiv - Stichwort »Klein Konrad«

Zur Suchanfrage wurden 1647 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 19

    [..] n Deutschland e.V. wurde vertreten durch die stellvertretende Vorsitzende Anneliese Schneid-Martin, die Schriftführerin Monika Bielz, den Kassenprüfer Martin Schenker und die stellvertretende Vorsitzende des BdVKV Augsburg-Stadt Annemarie Klein. Bei den vielen angeregten Gesprächen wurden Themen wie Kultur, Geschichte, Werte und viele weitere aufgegriffen. Etliche Landsleute erzählten von ihren persönlichen Erfahrungen. Junge Menschen wurden durch das farbenfrohe und bilderre [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 1

    [..] aktiven Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Der Heimattag war, ist und bleibt vor allem ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein ihrer gemeinsamen siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das unter dem Motto ,,Miteinander s [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 4

    [..] häßburg) und das ,,Geistliche Wort" vor der Schranne (Dr. Berthold Köber). Bei den Preisverleihungen am Pfingstsonntag, um . Uhr, in der St.-Paulskirche, wird der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis an Konrad Klein (Laudatio: HansWerner Schuster) und Martin Eichler (Laudatio: Michael Gross) verliehen. Der frühere Vorsitzende des Siebenbürgenforums und amtierende Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul Jürgen Porr, wird mit dem Ehre [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 5

    [..] · Bücherverkauf zugunsten der Siebenbürgischen Bibliothek & Präsentation von Neuerscheinungen durch Dr. Ingrid Schiel, Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts an der Uni Heidelberg, · . Uhr: Fotos, Objekte und Materialien zur siebenbürgischen Fotound Bildgeschichte. Ausstellung von Konrad Klein, Konzertsaal, Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Str. · . Uhr: Wahrnehmen ­ Bewundern ­ Bewahren. Martin Eichler | Jahre Siebenbürgen-Fotografie, Kunstgewölbe, Spitalhof [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 6

    [..] estand enthalten sind, beginnen die Dubletten nun auch schon die letzten freien Regalböden der neuen Bibliotheks-Rollanlage zu füllen. Hin und wieder taucht dennoch das eine oder andere antiquarische Kleinod auf, das die Siebenbürgische Bibliothek noch nicht besitzt und das hilft, die eine oder andere Lücke im Bestand zu schließen. So wurde unlängst ein kleines gelbes Büchlein aus einem der wartenden Kartons zu Tage gefördert: ,,Den verehrten Mitgliedern des Vereins für Vater [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 10

    [..] al sind es Zufälle, die in letzter Minute eine Initiative ermöglichen, etwas aufzugreifen und in einem neuen Licht zu betrachten. Solch ein Zufall ergab sich vor Jahr und Tag in einem Gespräch mit Konrad Klein, der sich auch für das gleiche Thema interessierte wie ich, mir dann aber den Vortritt ließ, weil ich die hier vorgestellte Person noch persönlich kannte. Die Rede ist von Mathilde Mangesius (-), die mir noch aus meinen Kindheitstagen sehr gut in Erinnerung ist, [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 5

    [..] . April · K U LT U R S P I E G E L Konrad Klein und Martin Eichler haben mit ihren Bildern während der letzten Jahrzehnte die visuelle Wahrnehmung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich bis hin nach Siebenbürgen wie kaum jemand anders geprägt. Beide Preisträger sind seit rund fünf Jahrzehnten sowohl fotografisch als auch dokumentarisch aktiv, mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten: Während Klein derzeit sicher der beste Kenner der siebenbürgisch- [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 6

    [..] ng. Zusammenfassend betonte Helmut Wolff, wie wichtig die Schulen für die Gruppenidentität der Siebenbürger Sachsen waren: Sie konnten damit ihre privilegierte Stellung untermauern und ihr Überleben als kleine Volksgruppe sichern. Über viele Jahrhunderte waren die Sachsen gezwungen, ihr Schulwesen immer wieder neu zu gestalten ­ je nach den neuen politischen Gegebenheiten ­ und vor Angriffen auf die Autonomie zu verteidigen. ,,Das gelang nur durch die enge Bindung von Schule [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 7

    [..] r vorkommt. Er besuchte zwischen und das deutschsprachige Lyzeum von Großsanktnikolaus, wo er bereits auf einige seiner späteren Freunde und Weggefährten der ,,Aktionsgruppe Banat" traf. Hier lernten auch wir uns kennen und auf dieses Kleinstädtchen bezieht sich der Text ,,Gott im Banat", den Richard Wagner für eine Festschrift zu meinem . Geburtstag schrieb, und der wie folgt beginnt: ,,Ich stehe vor der Kirche. Vor der Kirche ist die Bushaltestelle. Es ist die k [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 8

    [..] eutlich, dass es sich lohnt, diese Musik zu entdecken. Johannes Killyen Abschlusskonzert der Musikwoche Löwenstein Für den Fotografen frischgemacht: Hans Bergel mit Polierlappen vor seiner Porträtbüste von , einer Arbeit des Architekten Hans Wolfram Theil (Oktober ). Foto: Konrad Klein Die aus Rumänien stammende und in Würzburg lebende Autorin Ioana Heidel dürfte den Lesern dieser Zeitung dank ihres erschienenen autobiographischen Buches ,,Mein bis jens [..]