SbZ-Archiv - Stichwort »Klemm Arbeitskreis«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 68 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 14

    [..] · . Januar V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen Walter Klemm: Ein Leben für unsere siebenbürgisch-sächsische Kultur undTradition Die Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen trauert um ihr verdientes Vorstandsmitglied Walter Georg Klemm, der am . Januar in Geretsried in Oberbayern verstorben ist. Er hat die letzten Jahre seines von schwerer Krankheit gezeichneten Lebens in der Geborgenheit eines Geretsrieder Altenheimes in pfleglicher U [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 8

    [..] k. Foto: Konrad Klein Jahre Siebenbürgische Familienforschung Was bleibt, wenn nach mehr als Jahren die Zeitschrift Siebenbürgische Familienforschung (SF) eingestellt wird? Mehrere tausend Seiten familienkundlicher Forschungen zu Siebenbürgen, die für viele Wissenschaftler und Interessenten eine wichtige Quelle sind ­ und auf lange Zeit bleiben werden. Es ist daher ein großes Verdienst von Dr. Werner Klemm, dem langjährigen und letzten Schriftleiter der SF, dass er ein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 3

    [..] im Saal der Ratsstuben wie auch zuvor im mittäglichen Gottesdienst. Feierliche Atmosphäre in der Petruskirche. Viele Trachtenträger, Fahnenabordnungen nahe dem Altar, oben auf der Orgelempore der von Renate Klemm geleitete Gemischte Chor der Kreisgruppe. Die Predigt hält der evangelische Dekan von Bad Tölz Martin Steinbach über den vom Apostel Paulus abgefassten Epheserbrief, Kapitel , Vers -. Der Theologe spricht aktuelle europapolitische Entwicklungen kritisch an: ,,Wi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 7

    [..] . bis . Uhr im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim zu sehen. Hauptvorträge: Zur Kulturgeschichte der Bestattung im Christentum in vor- und nachreformatorischer Zeit ­ Irmgard Sedler; Grabsteininschriften und Friedhofsregister als genealogische Quellen ­ Werner Klemm; Familiengeschichtliche Dokumentation des Evangelischen Friedhofs in Reps ­ Ingo Phleps; Der Beitrag der Friedhöfe als genealogische Hilfsquelle (Schäßburg) ­ Odette Fabritius; Friedhöfe als Orte der Begegnu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 12

    [..] : Die Synode war bis die oberste Instanz der Sachsen. Die dort versammelten Geistlichen wählten den Sachsenbischof, trafen kirchenordnende Regelungen und Vereinbarungen mit weltlichen Gewalten und behandelten Interna (strittige Berufungen, heikle Ehesachen u.v.m.). Für diese Protokolle ist noch Erschließungsarbeit notwendig. In seinem Vortrag ,,Stadtadressbücher und Behörden-Schematismen als genealogische Quellen" erläuterte Dr. Werner Klemm, wie wichtig diese Quellen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 8

    [..] ng und Leitung ­ Ulrich Wien, AKSL-Vorsitzender; .-. Uhr: Ein Werkstattbericht aus Erschließungsarbeiten weiterer genealogisch relevanter Quellen zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen ­ Martin Armgart; .-. Uhr: Stadtadressbücher und Behörden-Schematismen als genealogische Quellen ­ Werner Klemm; .-. Uhr: Kirchenstellenlisten als genealogische Quellen ­ Christian Weiss; .-. Uhr: ,,Peregrinatio academica und die Universitätsmatrikeln als Que [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 8

    [..] kumentation der siebenbürgischsächsischen Schulgeschichte. Dr. Raoul Landt erläuterte in seinem Vortrag ,,Kultur macht Schule ­ Schule macht Kultur" die geographische Schulgeschichtsforschung als Methode der Erfassung von vielseitigen Daten und Fakten aus diesem Bereich der Geschichte Siebenbürgens. Sektion Genealogie: Dr. Werner Klemm (Detmold) sprach über Sekundärquellen zur siebenbürgischen Genealogie. Dr. Christian Weiß (Tübingen) ging der Frage nach, was die ,,Siebenbürg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 12

    [..] öffentlichen. Nachdem die notwendigen Kopien des Typoskriptes für die Umarbeitung des Textes vorhanden waren und die Finanzierung des Drucks weitgehend geklärt war, begannen die Herausgeber (Heinz Heltmann, Werner Klemm und Ernst Schüz) mit der Erstellung der endgültigen Textform. Mit der Verbindung zum Böhlau Verlag Köln und der Erstellung der Druckvorlagen beauftragte Dr. Wagner H. Heltmann, als Leiter der Sektion Naturwissenschaften des AKSL. Im Herbst erschien der I. [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 5

    [..] dazu wird Redakteur CHRISTIAN SCHOGER begutachten. Der zweite Schwerpunkt wird sich der Öffentlichkeitsarbeit der Pressereferenten in der Lokalpresse sowie durch eigene Info-Blätter widmen. Dabei werden uns Kollegen wie WALTHER KLEMM oder HILDEGARD KIJEK an ihren diesbezüglichen Erfahrungen teilnehmen lassen. Vorträge von MEIKE-BARBARA KOLCK-THUDT: ,,Funktion der Siebenbürgischen Zeitung für Auswanderer der zweiten und dritten Generation", CHRISTINE CHIRIAC: ,,Korrespondent i [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 9

    [..] Besondere Freude hat er an seinen Enkelkindern und seinem Urenkelkind. Oft kann man dem Ehepaar beim täglichen Spaziergang in Wohnungsnähe begegnen. Zum runden Geburtstag wünschen der Verband der Siebenbürger Sachsen und die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung alles Gute. Walter Klemm Karl Nik Voik wurde Jahre alt Der aus Hermannstadt stammende Dekorations- und Landschaftsmaler Karl Nikolaus Voik beging am . Juni im oberbayerischen Geretsried seinen . Geburtstag im [..]