SbZ-Archiv - Stichwort »Klemm«

Zur Suchanfrage wurden 542 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 22

    [..] Bücherstand: Isa Leonhardt. Am Sonntag, dem . September, . Uhr, findet ein Festgottesdienst in der Evangelischen Heilig-Geist-Kirche statt mit Dr. August Schuller, Pfarrer i. R., Musik: Renate Klemm, Brigitte Schnabel, Veronica Madler. Die Schranne ist auch am Sonntag bis zum Ausklang des Treffens für alle bis . Uhr geöffnet. Zur besseren Planung sind Voranmeldungen dringend erwünscht. Sie können sich durch Überweisung des Unkostenbeitrags (Bankdaten bzw. Überweisu [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 8

    [..] uellen, wie Kirchenbücher (Matrikeln) oder standesamtliche Register. An dieser Stelle sollen statt eines ausführlichen Berichtes einige ausgewählte Eindrücke der Teilnehmer wiedergeben werden. Werner Klemm: ,,Die Teilnehmer hörten unerwartet spannende Ausführungen von Irmgard Sedler aus ihrem in Entstehung befindlichen Buch über die Geschichte des Bestattungswesens von der vorchristlichen Zeit, über Mittelalter, Einfluss Luthers und der Aufklärung, zu heutigen Entwicklunge [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 7

    [..] n und bessere Einblicke in die Recherchemöglichkeiten in der TNG-Datenbank. Am Sonntagmorgen hielt Dr. Christian Weiss wie gewohnt die Morgenandacht. Es folgte abschließend der Vortrag von Dr. Werner Klemm zum Thema ,,Wie finde ich zusätzliche Angaben für meine Familiengeschichte. Sekundärquellen zur siebenbürgischen Genealogie". Die Zuhörer waren fasziniert von der Vielzahl möglicher, teilweise sehr alter Quellen, die Auskunft über einzelne Personen, aber auch über ihre Lebe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 7

    [..] Hauptvorträge: Zur Kulturgeschichte der Bestattung im Christentum in vor- und nachreformatorischer Zeit ­ Irmgard Sedler; Grabsteininschriften und Friedhofsregister als genealogische Quellen ­ Werner Klemm; Familiengeschichtliche Dokumentation des Evangelischen Friedhofs in Reps ­ Ingo Phleps; Der Beitrag der Friedhöfe als genealogische Hilfsquelle (Schäßburg) ­ Odette Fabritius; Friedhöfe als Orte der Begegnung und genealogische Quellen im Spannungsfeld zwischen der realen u [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 6

    [..] litiker, . März in Kronstadt . von Gottfried Lutsch, Dokumentarfilmer, . August in Geretsried . von Grete Csaki-Copony, Malerin, Zeichnerin, . Dezember in Berlin . von Werner Klemm, Ornithologe, . Dezember in Marktoberdorf . von Hans Hartl, Publizist, . Dezember in Starnberg [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 17

    [..] fon und Verkabelung an meinem Körper schmetterte ich das ,,Vom Himmel hoch, da komm ich her". Unter mir wurde alles klein. Ich fühlte mich frei und fast erhaben. Der Chor unter der Leitung von Renate Klemm holte mich in die Wirklichkeit zurück. Mit seinen Liedern lockt er sogar den Nikolaus hinter dem Ofen hervor. Der kann heuer auf eine -jährige Tätigkeit blicken, unser Johann Depner (Hans). Dann aber kam unsere jüngste Theatergruppe zum Einsatz. Ich konnte mir gut vorstel [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 6

    [..] nnten für die Hauptvorträge (Formulierungsänderungen vorbehalten) gewonnen werden: Dr. Irmgard Sedler: Zur Kulturgeschichte der Bestattung im Christentum in vor- und nachreformatorischer Zeit; Werner Klemm: Grabsteininschriften und Friedhofsregister als Genealogische Quellen; Ingo Phleps: Familiengeschichtliche Dokumentation des Evangelischen Friedhofs in Reps; Odette Fabritius: Der Beitrag der Friedhöfe als genealogische Hilfsquelle; Hansotto Drotloff: Siebenbürgische Friedh [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 7

    [..] tung Helga Schwägele) u. a. mit Kein Fleckchen hier auf dieser Erde, dessen Komponist Dieter Weber im Saal saß, auf, gefolgt vom gemischten Chor der Kreisgruppe Bad TölzWolfratshausen (Leitung Renate Klemm), wonach der Singkreis Nürnberg (Leitung Margarete Schuster) seine Lieder darbot. Der gemischte Chor der HOG Nadesch Siebenbürger Vocalis (Leitung Angelika Meltzer) sang, nachdem Wilhelm Stirner für sein Engagement im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft und [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 17

    [..] der Siebenbürger Sachsen". Diese wurde am . Oktober in der Stadtbibliothek Geretsried durch eine musikalische Darbietung des gemischten Chores der Siebenbürger Sachsen unter der Leitung von Renate Klemm eröffnet. Trotz strahlendem Sonnenschein und bestem Grillwetter kamen viele Gäste in die Bibliothek, um den Weg der Erinnerungen in eine längst vergangene, aber dennoch schöne Zeit ­ die Schulzeit ­ zu gehen. ,,Wenn die Schulen zunehmen, dann steht's wohl im Land." Mit dies [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 13

    [..] träumt. Lied, Gedicht und Bild lässt uns manche durchwandern, das eigene Haus erkennen. Leider fehlt junges Publikum, doch manch kurzes Flüstern im Raum zeigt: ,,Es ist angekommen". Walter Klemm: ,,Da steckt viel Arbeit dahinter". Aber die Mühe hat sich wirklich gelohnt: für Renate Klemm, die den Chor leitet, die Idee und Choreografie dazu hatte; für den Chor, der mit den Vöglein um die Wette singt, aber bestimmt jeden Wettbewerb gewinnen würde, und dessen Solistin [..]