SbZ-Archiv - Stichwort »Kochrezepte«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 43 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 16

    [..] Wolff, deren Worte zum Fluchtgepäck der Erinnerung hier wie ein Leitmotiv wirken: ,,Wenn Menschen ihre Heimat verlassen, nehmen sie immaterielles Fluchtgepäck mit: Brauchtum, Dialekte, Konfessionen, Kochrezepte, Geschichten." Genau dieses Gepäck wird in Heidenheim nicht verstaut, sondern ausgepackt, weitergereicht, gefeiert ­ von Alt und Jung, von Spielerinnen und Spielern, von einem Publikum, das den Saal füllt und mit seinem Beifall etwas zurückgibt. Ein Stück Heimat ­ nic [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7

    [..] s die authentische Ortsmundart sprachen und andererseits möglichst orts- und generationentypische Aussagen machen konnten (Brauchtum, Volksliterarisches, Beschreibung von Vorgängen ländlicher Arbeit, Kochrezepte). Das Schallarchiv ist unvollständig geblieben, da die Arbeit daran seitens des Linguistischen Instituts der Bukarester Akademie (zeitweilig war dieses auch der dortigen Universität angegliedert) aus ungeklärten Gründen eingestellt wurde; die Ergänzung ist heute wohl [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 19

    [..] l zu gestalten. Es liegt an uns, den Alltag unserer Familien mit Elementen zu füllen, die Teil der siebenbürgisch-sächsischen Kultur sind. Beispiele dafür gibt es genug: vom familiären Brauchtum über Kochrezepte bis hin zu Erzählungen, Bildern und Musik. Als gelebtes Kulturgut können sie Eingang in individuelle Familienkulturen finden und weitertradiert werden. Damit sind wir an den Anfang zurückgekehrt. Denn die Situation, in der der Verein der Siebenbürger-Sachsen vor J [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 21

    [..] der Gemeinschaft insgesamt sahen. Dabei kamen ihr ihre vielfältigen Fertigkeiten und Talente zu Gute. Ob es nun bestickte Kissenbezüge, Tischdecken und Vorhänge mit Motiven aus der Sigerusmappe, neue Kochrezepte oder neue Kenntnisse über Blumen waren ­ all das gab sie an interessierte Hausfrauen weiter. Frau Drothler war, wie sie selbst schreibt, ,,... längst Großscheuernerin geworden! Das Wahrzeichen des Dorfes am Krumbach lag mir derzeit näher als die Orte, wo ich als Kind [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 1

    [..] w mit Harald Roth . . . . . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . . . . SJD Bayern stellt sich vor . . . . . . Dies und das . . . . . . . . . . , , Sektion Karpaten des DAV . . . . . Kochrezepte . . . . . . . . . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . . Ingrid Schuller geehrt . . . . . . . . . Glückwünsche . . . . . . . . . . . . . Verbandsleben . . . . . . . . . . - Seniorenkreis Augsburg . . . . . . . HOG-Nachrichten . . . . . . . . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 18

    [..] s Siebenbürger Kochbuch des Vereines Nachbarschaft mit dem Titel ,,So kochten wir in Siebenbürgen ­ damit es nicht verloren geht" vor. Das -seitige Buch enthält unter anderem über Siebenbürger Kochrezepte, Fotos vom Siedlungs-, Kirchen- und Nachbarschaftshausbau, einen kurzen Rückblick in die Vergangenheit der Siebenbürger Sachsen, die Flucht im September und das Sesshaftwerden in Sachsenheim, sowie Fotos einiger Rezepte. Die Kochrezepte stammen von siebenbürgisch [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 7

    [..] tofiktionale Aussagen mit Diskursregeln von Sachbüchern. Blick zurück durchs Küchenfenster () verknüpft nahtlos Gebrauchs-, Unterhaltungs- und Informationswert. Es handelt sich um ein Buch voller Kochrezepte aus einer Mehrvölkerlandschaft, die geschickt in eine Erfahrungsgeschichte eingebaut werden. Diese erzählt ­ vorwiegend aus der Sicht eines neugierigen und aufgeweckten Kindes ­ nicht nur von den Essgewohnheiten und Küchenritualen einer ethnisch ,gemischten` kleinbürg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 6

    [..] n den er/er/er Jahren gab es ,,Die Seite der Frau" in der Siebenbürgischen Zeitung, die von der damaligen Frauenreferentin verantwortet wurde und neben den Berichten aus den Frauenkreisen u. a. Kochrezepte, Erziehungstipps und Artikel zu Volkskunst, Handarbeit sowie Trachten- und Brauchtumspflege enthielt. Wie würdest du eine solche Seite heute gestalten? Mit dem Thema ,,Kochrezepte, Erziehungstipps" etc. kann ich mich gut anfreunden; würde aber auch lesenswerte Bücher [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 11

    [..] , E-Mail: , oder über jede Buchhandlung. ,,Faszination der Karpaten" Ein Geschenk für alle Anlässe ,,Katharinas Backrezepte" (Band I und II) und ,,Katharinas Kochrezepte" mit original siebenbürgischen Rezepten, zu bestellen bei Katharina Gabber, Stangeracker , Workerszell,Telefon: ( ) , EMail: , oder über das Internetformular auf der Seite www.katharinasrezepte.de. Anzeige [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 12

    [..] en Fällen ist dies noch mehr wert als die Speisen. Die noch rüstigen bedürftigen Mitmenschen können sich das Essen bei der Wärmestube abholen. Im Gespräch mit den Leuten bekommen die Helfer nicht nur Kochrezepte, Tipps und Anregungen sondern auch einmal einen selbstgebackenen Kuchen als Dankeschön. Natürlich hilft man nicht nur Alten und Kranken. Unter den Bedürftigen sind auch kinderreiche Familien, die von der Suppenküche Geretsried-Wolfratshausen e.V. unterstützt werden. E [..]