SbZ-Archiv - Stichwort »Konfirmandin«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 24 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 20
[..] thentizität hat Juliana Fabritius-Dancu für das Plakat ihrer Ausstellungen über die siebenbürgisch-sächsische Tracht in den er Jahren in Bukarest und Siebenbürgen aus ihren vielen Aquarellen eine Konfirmandin in Tracht aus Meeburg ausgewählt. Ab den er Jahren haben sich auch manche Kunstsammler beispielsweise über die bemalten Möbel mit dem Meeburger Rosenmuster gefreut, ein Muster, das seinen Ursprung möglicherweise in den Malereien in der evagenlischen Kirche Meebur [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 18
[..] nfirmierten Mädchen tragen einen schwarzen Samtrock mit Weste, eine bunte, auf Satin bestickte Schürze mit dem Namen und Konfirmationsjahr, dazu den Spangengürtel und die bunt bestickten Bänder. Jede Konfirmandin erhielt zur Konfirmation ihre eigene Tracht. Die verheirateten Frauen tragen auf dem Kopf das weiße genetzte Häubchen (,,Pipihaif"). Manche Frauen tragen den ,,Listenpendel" und den ,,Laistenschurz" von der Großmutter. Auch die Männer mit ihren Pritschhosen und Boxst [..]
-
Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 3
[..] Tracht meines Heimatorts beim Oktoberfestumzug präsentieren und mit zunehmendem Alter hat sich auch meine Tracht verändert. Bei meiner ersten Teilnahme im jugendlichen Alter von Jahren war ich als Konfirmandin dabei. Schon damals war es für mich ganz selbstverständlich, mit dabei zu sein, das erste Mal einen Borten zu tragen war etwas ganz Besonderes. Mit Mitte durfte ich mit meinem Freund (der auch aus Siebenbürgen, allerdings nicht aus Rode stammt) das Brautpaar als B [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 3
[..] l im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim gezeigt. ,,EineTracht Heimat!" Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu werden beim Heimattag in Dinkelsbühl ausgestellt Juliana Fabritius-Dancu: Agnetheln. Konfirmandin im ,,Seggel". Aquarell, , Siebenbürgisches Museum Gundelsheim. Foto: © Siebenbürgisches Museum, Julia Koch Friedrich Klein (-) Juliana Fabritius-Dancu: Urwegen. ,,Bursche und Bortenmädchen zum Kirchgang gerüstet". Aquarell, , Siebenbürgisches Museum G [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 13
[..] jeden Haushaltes! Und eben auch der ganze Stolz unserer Heimatstube! Und viel zu schade, um in den Kellerräumen des Museums einzustauben. In der vorherigen Ausgabe war unter anderem eine Tracht einer Konfirmandin aus Deutsch-Kreuz zu sehen. Das heutige Bild zeigt Kopfbedeckungen (Hauben) der siebenbürgischen Frauen aus der Kronstädter Gegend bzw. einen Busenkittel nach altüberliefertem Schnitt. Linkes Bild: In der Mitte eine schwarze Samthaube mit einer in viele Falten gelegt [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 19
[..] aber überwältigende Gastfreundschaft. Wir, die Zuhörer, staunten: so viele Ortsbezeichnungen und Namen von Dorfbewohnern, sei es der Hirte oder der Presbyter, der Wirt oder der Küster, die rumänische Konfirmandin oder die sächsische Frau, in deren Wohnzimmer Gottesdienst stattfindet. Und das alles mit deutlich spürbarer Begeisterung, mit viel Empathie erlebt und vermittelt. Walter Scheck erzählte frei, bezog die Zuhörer aktiv ein, indem er jede noch so kleine Bemerkung aus de [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 10
[..] die Burzenländer Mädchentracht mit Borten und krausem Mantel selbstbewusst zu diesem Festtag trug, der ihren Übergang ins Alter der Heranwachsenden kennzeichnet, freute ihre gesamte Familie sehr. Die Konfirmandin zeigte damit, dass sie sich mit den Werten, dem Glauben und der Heimat ihrer Vorfahren und Familie identifiziert. Anna Krempels bedankte sich für die erfahrene Begleitung und Unterstützung in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. ,,Wir hoffen, dass ihr diese verinnerli [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 14
[..] wie deutschsprachige Erwachsene, die zwar evangelisch getauft, jedoch noch nicht konfirmiert wurden. In der mit Birkenzweigen zu Pfingsten festlich geschmückten Margarethenkirche fanden sich die acht Konfirmandinnen und sechs Konfirmanden ein, die zuvor von ihrem Pfarrer Gerhard Servatius-Depner ein Jahr lang in einem entsprechenden Konfirmandenkurs auf diesen Tag vorbereitet worden waren. Die auch altersmäßig bunt gemischte Gruppe die jüngste Konfirmandin war , der ältes [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 28
[..] sportal zur Margarethenkirche bekamen alle Besucherinnen liebevoll gebundene Blumensträußchen überreicht, die mit Freude in den Gottesdienst mitgenommen wurden. Andächtig und stolz wirkten die sieben Konfirmandinnen und Konfirmanden: Patrick Andrei, Petra Birtalan, Paul-Andreas Christea, Ioana Degeu, Bettina Fartunic, Silvia Roca und Tania Trif, die allesamt in Tracht zu ihrer Konfirmation erschienen waren. Die beiden Pfarrerinnen Hildegard Servatius-Depner und Bettina Bija-K [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 24
[..] bereitung der Leuchter, Chorprobe schafften eine erwartungsvolle Atmosphäre. Wer freute sich nicht, als ,,Froh stimmt in der Engel Chöre" erklang, wer sah sich nicht in Gedanken als Konfirmand oder Konfirmandin auf der Empore der Heimatkirche diese Weise singen. Pfarrer Tiggemann hielt eine Rede, von der man sich mitgetragen fühlte. Herzlichen Dank dem Großpolder Chor und allen Helfern, unserem Chorleiter Heinz Piringer und allen, die zu unseren Veranstaltungen kommen und u [..]