SbZ-Archiv - Stichwort »Konnerth\\\"«
Zur Suchanfrage wurden 2123 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6
[..] Heimat" beträgt DM ,. Viele Leser haben uns einen höheren Betrag überwiesen, für den wir herzlich danken. Im August gingen folgende Überzahlungen ein: DM --, Eraray Schneider, Hans Edling, Andr. Bertleif, Friedr. Theil, S. Schadt, M. Schneider, Dieter Knall, Hans Konnerth, Mich. Billes, Christian Schiel, Erhard Haldenwang, Josef Wagner; DM ,-- Mich. Schwarz, Kathi Emrich, Herrn. Schibschid, Matth. Krech, Hilde Keresztes, Gerhard Pichler; DM , Adalb. von Alföldy; DM [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 2
[..] der deutschen Elementarschule in B o t s c h eine Rüge erteilt, weil die Lehrerin Maria Schupitter Ausflüge mit den Kindern unternimmt, anstatt Unterricht , zu halten. Außerdem überlasse dieser pflichtvergessene Rektor den Lehrerinnen Schupitter und Christa Turmeier die Mitarbeit auf kulturellem Gebiet nach ihrem eigenen Ermessen. Überproduktion an Stroh Der Volkskorrespondent E. Konnerth berichtet aus H e l d s d o r f , die dortige Genossenschaft sei eine der bestgeführten [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3
[..] r Festordnung ab. Volkstänze, von fünf Paaren der Jugendgruppe in sächsischer Tracht geboten, eröffneten dann überaus wirkungsvoll ein bewußt auf etwa einstündige Dauer beschränktes Programm. Fräulein Ortrud Konnerth sang eine Arie, ein sächsischer Zauberkünstler aus Liebhaberei, Willi Fleischer, gab in der Maske Till Eulenspiegels verblüffende Proben seiner Kunst. Den Darbietungen schloß sich Tanz zu den Klängen einer stark besetzten Musikkapelle an, dem alles zusprach, was [..]