SbZ-Archiv - Stichwort »Konrad Folberth«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 223 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 25

    [..] inder, Regionalgruppenleiter Burzenland, berichtete über einige Projekte. Ende erschien die Informationsbroschüre ,,Burzenland" mit Bildern und Informationen aus den Burzenländer Ortschaften. Autor ist der Historiker Dr. Konrad Gündisch. Ilse Welther, Vorsitzende des HOG-Verbandes, berichtete über die Vorbereitungen des Siebenbürgischen Kultursommers, der in vielen Orten Siebenbürgens vom . Juli bis . August stattfinden wird. Auf der Homepage www.kultursommer.ro s [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 19

    [..] der Burzenländer HOGs erschien Ende letzten Jahres die Informationsbroschüre ,,Burzenland", die einen kurzen Einblick in die Burzenländer siebenbürgisch-sächsischen Orte gewährt. Als Autor der Broschüre zeichnet federführend der Historiker Dr. Konrad Gündisch. Die jeweils bestellten Broschüren wurden an die Nachbarmütter und -Väter verteilt. Ein weiteres Projekt konnte erfolgreich abgeschlossen werden: Jede Burzenländer HOG konnte dank der Förderung durch das Kulturwerk d [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 17

    [..] it entstehen. Die Berichte der Partnerorganisationen und Referate über Aktivitäten und Planungen wurden vorgetragen von Rainer Lehni (Verband der Siebenbürger Sachsen), Dr. Stefan Cosoroab (EKR), Ilse Philippi (Siebenbürgenforum ­ DFDS), Prof. Dr. Berthold Köber (Hilfskomitee ­ HiKo), Dr. Konrad Gündisch (Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck), Natalie Bertleff (Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland ­ SJD), Jutta Tontsch (Referat Genealogie), Hein [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 10

    [..] hat sich in der Suppe aufgelöst." (Aus: ,,Siebenbürgische Schnurren und Anekdoten" von Richard Jacobi, Kriterion-Verlag, Bukarest ) Wein vom Königsboden TERRA REGIS Bogeschdorf Online-Shop: terraregis.de Telefon: () Anzeige Zum Auftakt des Symposiums führte Dr. Konrad Gündisch die Teilnehmer eindrucksvoll durch ein Portal ,,Zur Siedlungs- und Verteidigungsgeschichte Siebenbürgens", um die Anfänge notwendiger Verteidigungsstrategien und -systeme zu skizzieren, [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 25

    [..] elände der Sport- und Kulturhalle, , in Pfungstadt. Dazu sind alle Landsleute, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen. Die Blaskapelle eröffnet das Fest um . Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, gegen . Uhr wird das kulturelle Programm mit einer geistlichen Andacht von Pfarrer Konrad Rampelt aus Griesheim, dem Aufmarsch der Tanzgruppen und der traditionellen Kronenbesteigung eingeleitet. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf die Mitwirkung der S [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 6

    [..] stadt . von Albert Franz Arz von Straussenburg, Magistratsrat, Heraldiker, Graphiker, .. in Hermannstadt . von Ria Müller-Löwitsch, Violonistin, .. in Wien . von Fritz Heinz Reimesch, Schriftsteller, Publizist, erster Vorsitzender des Hilfskomitees und Verbandes der Siebenbürger Sachsen, .. in Kronstadt . von Konrad Möckel, Naturwissenschaftler, Pfarrer, Theologe, .. in Petersdorf bei Mühlbach . von Friedrich Krauß, Sprachwissenschaft [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 11

    [..] d nicht versponnen anmutende, trockene Gelehrsamkeit kennzeichneten auch die Referate. Zeitlich recht entlegene, in die Einwanderungszeit weisende Momente der Vergangenheit und spätere Entwicklungen Heltaus führte Dr. Konrad Gündisch vor, auf Grund auch eigener Forschungen in einem umfassenden mitteleuropäischen Gelände. Wie er eingangs ankündigte, war er aufzuzeigen bestrebt, womit der Ort seiner Väter zur gesamtsiebenbürgischen Geschichte beigetragen habe. Der Unternehmungs [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 8

    [..] er Jahre, x cm, signiert über der Schulter rechts ,,S. Herter in Kronstadt." Das bislang unveröffentlichte Bild gehörte der jüngsten Tochter von Roth und war danach im Besitz ihres Sohnes Dr. Heinrich Siegmund. Seit hängt es im Pfarrhaus in Meschen. Herter entstammte einer württembergischen Familie, die Roth nach Siebenbürgen gefolgt war. Foto: Tatiana Buha, Bildtext: Konrad Klein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 8

    [..] d den in Festtracht erschienenen Gästen sprach. Das kleine Mädchen trägt neusächsische Tracht, der sich abwendende Junge vorn in kurzer Hose mit Koppel und Koppelschloss scheint den (Un-)Geist der DJ vorwegzunehmen. wurde das Honterusfest zum letzten Mal vor dem Zweiten Weltkrieg gefeiert ­ nach ,,neuer Art", stramm völkisch und ohne Flaus. Foto: Deutsches Forum Kronstadt, Bildtexte: Konrad Klein ,,Eheweihe" von Volksgruppenführer Andreas Schmidt und Krista Berger (- [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 10

    [..] scher Begeisterung erfasst, die für heftige, in einem Blutbad gipfelnde Unruhen sorgte. Józef Bem als Honvéd-General, . Kolorierte Lithographie eines unbekannten Künstlers. Brukenthalmuseum Hermannstadt, Sammlung für Dokumentargraphik. Bems Adjutanten waren der ungarische Nationaldichter Petöfi Sándor und der Kronstädter Publizist Anton Kurz. Foto: Konrad Klein Am . Oktober ließ Stephan Ludwig Roth bei Gottlieb B. Gmelin (-) in Stuttgart drei(?) Daguerreoty [..]