SbZ-Archiv - Stichwort »Konrad Schullerus«

Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 9

    [..] Staatenwechsel? Die Büsten von König Ferdinand I. und Königin Maria am Eingang zur Krönungskathedrale in Karlsburg, wo am . Oktober die Krönung des rumänischen Herrscherpaares von Großrumänien stattfand. Foto: Konrad Klein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 4

    [..] iten, , ISBN ---. Das Leben wie ein Tortenboden. Neue Rumänische Prosa. Herausgegeben von Daniela Duca, Anke Pfeifer und Valeriu Stancu. TRANSIT Verlag, Berlin, Seiten, , , ISBN ---. Eder, Ruth: Die andere Seite des Schmerzes. Roman. Edition Noack & Block, Berlin, Seiten, , , ISBN ----. Grigorcea, Dana: Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen. Novelle. Dörlemann Verlag, Zürich, Seiten, , , ISBN --- [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 9

    [..] Verlag, Köln und Weimar, , Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens, Band , Seiten, gebunden, , Euro, ISBN --- Wichtige authentische Dokumente Altbischof Christoph Klein hat die jüngste Geschichte der evangelischen Kirche in einem Buch dokumentiert Bischof D. Dr. Christoph Klein an seinem Arbeitstisch im Evangelischen Landeskonsistorium, aufgenommen im August . Foto: Konrad Klein Anzeige [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 9

    [..] nt als Bearbeiter des so genannten Schriftsteller-Lexikons der Siebenbürger Deutschen, wofür er mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet worden war. Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz beim Heimattag in Dinkelsbühl, wo er mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet wurde. Foto: Konrad Klein Siebenbürgischer Film in München Unter dem Titel ,,Sie sollen sich nicht lassen. Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen" lädt das Haus des [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 22

    [..] asthof wieder. Anschließend hieß es Abschied nehmen. Allen Minarknern, deren Freunden und Bekannten, die am Treffen teilgenommen haben, sei auf diesem Weg nochmals herzlich gedankt, vor allem Pfarrer Konrad Schullerus und Martin Hanek, der wieder einmal gute organisatorische Arbeit geleistet hat. Allen Minarknern, die aus Alters-, Gesundheits- oder anderen Gründen nicht dabei sein konnten, wünschen wir alles erdenklich Gute und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen in Kornb [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 1

    [..] rte sich als der ,,Raiffeisen Siebenbürgens". Die Gründung von Raiffeisengenossenschaften in Siebenbürgen geht auf den auch sozialreformerisch aufgeschlossenen Volkswirt Dr. Carl Wolff zurück. Ihre Organisation wurde von der Sparkassa getragen. gründete Wolff zusammen mit dem Buchdrucker Wilhelm Krafft auch den Verband der Raiffeisengenossenschaften (Raiffeisenverband), in dessen Leitung Krafft bis zu seinem Tod tätig war. Ölbild von Trude Schullerus (, zur [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 7

    [..] führte, zu einem Arbeitsgespräch. Am . März begeht Stefan Sienerth seinen . Geburtstag, zu dem unsere Redaktion ihm herzlich gratuliert. Dr. Stefan Sienerth (Mitte) nach einer Lesung mit dem Ehepaar Julia und Franz Hodjak auf dem Heimattag in Dinkelsbühl . Foto: Konrad Klein Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt für den .-. Mai zu ihrer Jahrestagung auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar ein. Das Programm beginn [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 10

    [..] vermeiden wollte und alle verfolgten, die ihnen verdächtig schienen. Der Prozess gegen die Honterusgemeinde konnte jedoch auch noch andere Funktionen erfüllen, von denen die Securitate wenig verlauten ließ. Dafür zwei Beispiele. Die Securitate bat Konrad Möckel Anfang der er Jahre um kurze Berichte über die Einschätzung von Paul Philippi und Hans Philippi, die damals beide in Westdeutschland lebten. Konrad Möckel gab diese Berichte ab. Es steht nichts Negatives darin. [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 5

    [..] zweiten Sachsentag in Hermannstadt. Von links: Reichstagsabgeordneter Guido Edler von Baußnern, Teutsch, drei unbekannte Herren, Historiker und Reichstagsabgeordneter Johann Heinrich Schwicker (Autor eines bekannten Buches über die Zigeuner in Ungarn und Siebenbürgen) und Gastgeber F. Hopp. Brukenthalmuseum, Sammlung für Dokumentargraphik. Bildtexte und Fotos: Konrad Klein Neben den bekannten Kalendern mit Landschaften, Städten, Burgen und Trachten gibt der Bildverlag Eichler [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 2

    [..] ch Mitglieder des Projektteams Schloss Horneck mit dem Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG) in München, um gemeinsame Konzepte der Zusammenarbeit für das Projekt ,,Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck" zu entwickeln. Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Schlossvereins, wünscht sich eine engere Zusammenarbeit mit den Heimatsortsgemeinschaften. ,,Wir wollen den Ort mit Leben füllen und da ist die Präsenz der H [..]