SbZ-Archiv - Stichwort »Konrad«

Zur Suchanfrage wurden 3402 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] Andreas Metzger, Franzfeld ; Emanuel Meyer, Schässburg Glosca ; Dr. Cornel Müller, Schässburg, . ; Michael Muschong, Soltur; Nikolaus Nikels, Großkikinda; Andreas Nowak, jg., Ploschütz; Konrad Nowak, Piaschütz ; Frl. Liesl Obmann, Franzfeld; Peter Pentz, Großkikinda; Anton Petres, Großkikinda; Johann Quitter, Heufe'.d ; Ing. Josef Recktenwald, Großkikinda; Adelheid Reich, Skorenowatz; Christian Reinhardt, Mramorak ; Matz Remsing, Molidorf ; Frau Wilma R [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 1

    [..] r Grundlage ohne Verzug zu bewirken. Sie ist die Voraussetzung für die Erhaltung der Volkssuibstanz der Vertriebenen. Deutschlandlied Bundespräsident Theodor Heuss hat in einem Brief an Bundeskanzler Konrad Adenauer das Deutschlandlied mit allen drei Strophen offiziell als Nationalhymne der Bundesrepublik anerkannt. Bei staatlichen Veranstaltungen soll die dritte Strophe des Hoffmann-Haydnschen Liedes gesungen werden. Die Entscheidung des Buridesipräsidenten ist, wie der ,,Pr [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] . Dr. Mathias Adolf, prakt. Arzt, Wajn bei Laupheim Dr. Michaelis Kurt, Frauenarzt, München, Dr. Moeferdt Horst, Chirurg, Heidenheim, Bezirkskankenhaus Dr. Molitoris Konrad, Soest/Westfalen Dr. Müller Wilhelm, Stuttgart Dr. Phleps Erich, HNO, Nürtingen, Dr. Phleps Heinz, Internist, Kirchheim, Krankenhaus Dr. Phleps Roland, Internist, Lübeck, Stadt. Krankenhaus Süd Dt, Riemer Hans, Dermatologe, Bad Kissingen, Wenzelvbrafle Dr [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4

    [..] n diesem Unternehmen inten sind, werden zur Teilnahme an dieser ( dungsversammlung eingeladen oderimVerl rungsfall um ihre schriftliche Meldung gr an den vorbereitenden Leiter, Verwall direktor a. D. Konrad Bensch, München , . In Aussicht genommen sind folgende T gruppen: Ost- und Westpreußen, Wei Warthe, S i e b e n b ü r g e r S a c h s e n , : tendeutsche, Ungarndeutsche, Schlesier, K tendeutsche und Buchenlanddeutsche. [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4

    [..] schaftlichen Gedankens, Schaffung von Existenz oder Verdienstmöglichkeiten durch Beteiligung oder tätige Mitarbeit. Interessierte Landsleute wollen sich schriftlich an Herrn Verwaltungsdirektor a. D. Konrad Bensch in München Ö, , wenden. Kirchgang in Stolzenburg Satt&smatmfcljaftltdje ©gmfcole Unter den Heimatvertriebenen ist die Erkenntnis irn Wachsen begriffen, daß sie nicht nur eine Aufgabe zu erfüllen haben, die ihre eigenen Angelegenheiten betrifft, sonder [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] n, Zivilberuf: Fleischer. -Gemeldet von: Beck, Anton. /: Kasper, Heinz, geb. ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen/Rum., Zivilberuf: Bergbau-Ingenieur. -Gemeldet von Kondert Gertrud. /: Konrad, (männl.), Vorname unbekannt, geb. ca. , zul. wohnh.: Hermannstadt (Siebenbürgen, Rumänien), Zivilberuf: Bankbeamter. -- Gemeldet von Schiwitz, Wilhelm. /: Krampholz, Susanne (Susi), geb. ca. , zul. wohnh.: Hermannstadt (Siebenbürgen, Rumänien), Zivilberuf: [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] hnis ihrer zahlenden und nichtzahlenden Mitglieder einsenden. Die Landesverbände verpflichten sich nach Möglichkeit, alle in ihrem Bereich wohnenden Landsleute zu erfassen und dem Verband zuzuführen. Konrad H e r m a n n erbat die Mitarbeit bei der Aufstellung einer Suchkartei damit alle Vertriebenen, Kriegsgefangenen und Vermißten etc. unserer Landsmannschaft ausfindig gemacht werden können. Der BegrüBungsabend in der Schranne genossen aus der Heimat herbringen, fragt der Ri [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] z e r t , Dr. Franz H a a s und Dr. Michael P r e u s s als Mitglieder. Einige Redner verlangten noch, daß auch hier im Bundesstaat etwas für die Landsleute -.in, Österreich getan werden müsse, * Dr. Konrad B i e s e n b e r g e r brachte eine Erhöhung der freiwilligen Spenden für soziale Arbeit in Vorschlag. Nach diesen letzten Ansprachen klang die Mitgliederversammlung in ein Schlußwort des Vorsitzenden aus, der allen Erschienenen herzlich dankte. Er könne nicht versprechen [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 8

    [..] Handwerksmesse durch den bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Dr. Hanns S e i d e l , geht ein Festakt im Kongreßsaal des Deutschen Museums in München mit einer Ansprache von Bundeskanzler Dr. Konrad A d e n a u e r voraus. Das Programm sieht weiterhin eine große Zahl von Arbeitstagungen vor, wobei besonders die Fachverbände des deutschen Handwerks mit den Landesinnungsverbänden die Grundsätze der handwerklichen Wirtschafts- und Sozialpolitik behandeln werden. Auch die [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] amerikanische Gefangenschaft geriet. Nachrichten erbeten an seine Gattin Liesel Mild, früher wohnhaft in Meschendorf, gegenwärtig in Frankfurt/M.Preungesheim, Hamburger . Herr Friedrich Konrad aus Mediasch, der derzeit in ,,London Colney Hostel" St. Altano, Herts (England), krank und verlassen lebt, sucht seinen Sohn Kurt Erwin Konrad, ehemals Offizier der deutschen Wehrmacht. Zweckdienliche Mitteilungen erbittet die Hauptgeschäftsstelle des Verbandes in München [..]