SbZ-Archiv - Stichwort »Kontakt«

Zur Suchanfrage wurden 2914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 2

    [..] iele deutsche Politiker würden ebenso handeln im Hinblick auf Deutsche im Ausland? Auf ähnlicher Ebene versteht sich der Wunsch von Bundespräsident Carstens, mit den deutschen Landsleuten in Rumänien Kontakt aufzunehmen. In der Regel aber bewegt sich deutsches Verhalten auf dieser Skala zwischen der Peinlichkeit des mit einem Deutschen im siebenbürgischen Kronstadt durch den Dolmetscher rumänisch sprechenden deutschen Bundespräsidenten bis zu dem von den ,,deutschsprachigen R [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4

    [..] imatbuch für jedermann, das sich bemüht, vor allem die heranwachsende Generation mit dem Bild unserer an Ehren und Leiden so reichen Vorzeit, mit dem Volksleben und Kulturerbe unserer Altvorderen, im Kontakt der allgemeinen Entwicklung des Landes und seiner Geschichte, vertraut zu machen, wird aber vor allem von unseren Lehrern schon lange erwart e t - als willkommenes Hilfsmittel zur patriotischheimatkundlichen Erziehung sowohl im Schulunterricht als auch für die deutschen V [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 6

    [..] später das ,,Stürmer-Heim" eingeweiht. Senator Dr. Hans Otto Roth schrieb damals: . ,,Was dis .Stürmer' durch ihre Sängerfahrten erreichten, konnten die Abgeordneten in Bukarest nicht schaffen." Der Kontakt durch den Burnasbesuch der Siebenbürger Sachsen mit den Bessarabiendeutschen hatte weitaustragenda nützliche Auswirkungen. Dann kam die Umsiedlung der Deutschen aus Bessarabien und der Zweite Weltkrieg. Während des Krieges wurde Müller, als Roserveoffizier, wiederholt als [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7

    [..] n haben sich dieses Jahr gegenüber Ö etwas geändert: wir treffen uns jetzt immer freitags von .--.. Uhr. Was wollen wir? Uns in gesellschaftlichen und politischen Problemen engagieren, den Kontakt zu anderen Jugendgruppen innerhalb, ja sogar außerhalb von Deutschland suchen, die Öffentlichkeitsarbeit verstärken und noch besser und intensiver als bisher mit der Landsmannschaft Hand in Hand arbeiten. Nun, noch etwas Gruppeninternes: Da Thomas Guist, der gewesene Land [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6

    [..] ht abstreiten, aber kirchlich organisierte Jugendliche sind wahrscheinlich nicht für jede siebenbürgische Gruppe die richtigen Partner. Über einige unserer Gruppenmitglieder haben wir nämlich lockere Kontakte zu derartigen Gruppen. Wir haben erfahren, daß ' sie eine völlig andere Art der Religiosität üben, als wir es gewöhnt sind. Wir empfinden sie als frömmlerisch, sie halten uns für NichtChristen. Es wäre für uns sehr interessant zu erfahren, was andere siebenbürgische Juge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7

    [..] ländern kamen, oder indem beim Besuch des Theologischen Instituts von Klausenburg auf eine Besichtigung der Hörsäle, des Rektorats, der Bibliothek und der Studentenunterkünfte verzichtet und so jeder Kontakt mit den Studierenden vermieden wurde. Auch die perfekteste Abschirmung war nicht so total, daß sie den von den Offiziellen so sehr gefürchteten menschlichen Gedankenaustausch verhindert hätte. In Siebenbürgen bedeutet Freiheit Dienst am Nächsten Die reformierte Kirche Rum [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 1

    [..] helfen, hier Wurzeln zu schlagen. Denn weder für sie noch für ihre längst J Alle Laster sind aufgebrochen, hier ansässigen Angehörigen darf mit ihrer ·* Irrlehren ziehen um die Welt. Aussiedlung der Kontakt zum Sachsentum in * Blind betet die Menge Deutschland beendet sein. J die Kunst des Wahnsinns, ______________________________ * den Lärm der Mißtöne an. * Im Rausch der Verwirrung All« Hf>m TnVinlf« * fällt alle Ordnung, /-U& UCIIl l n n d l l . J werden die Lebensgesetze [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6

    [..] fte waren Jugendliche. Nach der Begrüßung durch Georg H a l t s c h i gab als Vertreter der Gemeinde Niederolm Bürgermeister Dr. K i r s c h n e r der Hoffnung Ausdruck, daß durch diese Begegnung der Kontakt zwischen der heimischen Bevölkerung und den Siebenbürger Sachsen noch enger werde. Dr. Wolfgang B o n f e r t und Hans Riemer schlössen sich mit warmen Worten ihren Vorrednern an. Die Jugend-Tanzgruppe unter der Leitung von Frau Katherina Z i s s und Frau Erika K a r s c [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8

    [..] d es scheint schmerzlich verloren. Die Umgebung hier ist anders geprägt. Soziologisch haben wir es aus dieser Sicht meist mit formellen Gruppen, sprich e. V., AG etc., zu tun, der zwischenmenschliche Kontakt spielt sich nach festen Regeln, am besten innerhalb der Tagesordnung ab, es wird, für einen außenstehenden Betrachter, stets etwas bezweckt oder produziert, sei · es Sport, Gesang oder Mildtätigkeit, oft ohne Rücksicht auf die also bedachten. Selbst das, was ,,informell" [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 9

    [..] so gut unterhalten. Das trockene Wetter lockte in den neuen Veranstaltungsort. Die Tischanordnung bot über die geräumige Fläche des Kinosaales des Volksheimes in dem jungen Wiener . Bezirk ständige Kontakte. Die tadellose glatte Tanzfläche, deren Neigung man nur merkte, wenn man beim Bergauftanzen etwas mehr Schwung hinlegen mußte, war ständig besucht, aber wegen ihrer Größe doch nicht beengend. Die fünfköpfige Tanzkapelle der ,,Brüder Rührig", die sich mit vielem Erfolg be [..]