SbZ-Archiv - Stichwort »Kontakt«

Zur Suchanfrage wurden 2920 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 2

    [..] mäßere Themen für die Gruppenarbeit. Nicht wenige sind es, die sich über die Abkapselung einzelner Gruppen (Oberschüler, ,,Stammpersonal") beschweren. Es werde den Neuen manchmal sehr schwer gemacht, Kontakt zu finden. Auch die Forderung nach besseren Jugendleitern wird hier und dort laut. Schließlich versprechen sich manche von finanzieller Unterstützung mehr Erfolg, und eine andere Gruppe meint, daß sich die Alten nicht in die Jugendarbeit einmischen sollten. Und noch eine [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 9

    [..] Presse" entnehmen wir folgende Abschnitte über zwei Ausstellungen unseres Landsmanns Hans Fronius: LINZ. Ohne Zweifel bilden die Fronius-Ausstellungen, die zur Zeit im Landesmuseum und in der Galerie Kontakt in Linz zu sehen sind, den bisherigen Höhepunkt der oberösterreichischen Ausstellungssaison. Das Landesmuseum beherbergt Nummern der Original- und Druckgraphik -- eine repräsentative Auswahl, deren beachtliche Qualität nicht zuletzt den zahlreichen Leihgaben der Alber [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8

    [..] Fuß gesetzt. Sein Sohn fällt als Offizier in Rußland. Der größten Gefahr, die Schärf nach dem . Juli droht, entgeht er dank der Verschwiegenheit anderer Partner, die mit dem Kreis um Gördeler Kontakt unterhielten, insbesondere Dr. Hurdes', der standhaft leugnete, obwohl er von der Gestapo mißhandelt wurde und man ihm angebliche Aussagen von Schärf vorhielt. Schon Gördeler gegenüber trat Schärf für Österreichs Selbständigkeit ein. Er schreibt in seinem Buch von den hoh [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] nne währender Traditionen sucht. Und immer wieder wird dabei der Brüder und Schwestern in der altert Heimat und an deren Zukunft gedacht, und immer wieder suchen unsere Landsleute aus Nordamerika den Kontakt mit uns hier in der Bundesrepublik und in Österreich. -- Dankbar und freudig "begegnen wir daher diesem brüderlichen und hochsinnigen landsmannschaftlichen Streben. Wenn siebenbürgisch-sächsische Überlieferung und landsmannschaftliches Zusammengehörigkeitsgefühl dort jens [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 2

    [..] en, daß wir die uns gestellte Aufgabe nicht lösen konnten, so war doch die Beschäftigung mit dem Text umso intensiver und brachte uns neue Erfahrungen im Umgang mit der Bibel. Intensiv war auch unser Kontakt mit dem ,,geschäftstüchtigen" Diasporapfarrer von Viechtach. Dieser Kontakt brachte uns zunächst eine weitere Wanderung nach Viechtach zum Gottesdienst ein, dafür aber denViechtacher Protestanten den Genuß zweier vierstimmiger Bachchoräle, mit denen wir den Gottesdienst m [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9

    [..] n Sammlung zur men, alten und notleidenden Landsleute besucht werden. Auch die Vorweihnachtsfeier unserer Kleinsten wird aus dem Ergebnis dieser Sammlung gestaltet werden. Es soll damit der lebendige Kontakt mit allen Besuchten aufrecht erhalten und die Möglichkeit einer Aussprache über die Lage der Besuchten geschaffen werden. Empfanget unsere Sammler recht herzlich. Familiennachrichten Unsere Dichterin Thusnelda Henning konnte an zwei weiteren Familienereignissen teilnehmen [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 1

    [..] Paris verwies man auf ,,den sehr allgemeinen Charakter" der Beschlüsse. Alles hänge davon ab, in welchem Geist die Vereinbarungen angewendet werden. Der feste französische Wille, zu Bukarest engeren Kontakt zu finden als bisher, sei in der Tischrede des Ministerpräsidenten Pompidou am Freitag hervorgehoben worden. Die traditionelle Freundschaft zwischen beiden Ländern, die in den letzten Jahren eine starke innenpolitische Wandlung erfahren hätten, solle, so sagte Pompidou, n [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] nseres Vereines aufgeschlossen entgegen und sicherten sich auch für die Zukunft durch den Erwerb der Vereinsmitgliedschaft in unserer siebenbürgisch-sächsischen Landsmannschaft einen weiteren innigen Kontakt mit der Leitung in Wien. Auch Ausschußmitglied Otto Petrovitsch, der die Referenten zum Treffpunkt gefahren hatte, war freudigvüberrascht von dem herzlichen Einvernehmen, das sicli da anbahnte. Hitze, Holzfleischessen, Sommerfest Der Monat Juni stellte die Vereinstreue un [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2

    [..] d Gemeinden von allergrößter Bedeutung und entheben uns bis zu einem gewissen Grade der Sorge für Unsere Alten und Kranken. Aber wo die öffentlichen Maßnahmen nicht hinreichen, wo nur der persönliche Kontakt von Mensch zu Mensch zu helfen vermag, da müssen die Landsleute einspringen, und der Pfennig oder Groschen . aus der Hand des Landsmannes und das tröstende und verstehende Wort des Nachbarn sind von besonderem Gewicht. In Österreich beispielsweise genießen viele unserer L [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7

    [..] schen Ostens", Düsseldorf, Schülerinnen und Schüler Düsseldorfer Höherer Schulen, Schulsprecher und -Sprecherinnen sowie Redakteure von Schülerzeitungen zu einem Gespräch gebeten, um einen engeren Kontakt mit der Schuljugend herzustellen, und um ihre Einstellung und ihre Wünsche kennen zu lernen. Gleichzeitig sollten die Jungen und Mädchen mit dem ,,Haus des Deutschen Ostens", seinen Einrichtungen und seinen Aufgaben bekanntgemacht werden. Die jungen Gäste zeigten sich seh [..]