SbZ-Archiv - Stichwort »Kontakte«

Zur Suchanfrage wurden 1964 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 4

    [..] Schwerpunkt ,,Altenhilfe in Siebenbürgen" bereit. Vorrangig mit Eigenmitteln sowie aus Mitteln des Bundes wird Hilfe zur Unterstützung unserer bedürftigen Landsleute in Siebenbürgen geleistet. Beste Kontakte zum Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien ermöglichen uns Hilfeleistungen und Betreuung für ältere und bedürftige Personen in Krankheitsfällen bis hin zur medizinischen Beratung und Vermittlung an die ,,richtigen" Ärzte. Bei der Ausstattung siebenbürgischer Alte [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 5

    [..] eine tolle Möglichkeit, sich einerseits für die Stadt zu engagieren, zum Beispiel durch die Organisation des Standes der Partnerstadt am Weihnachtsmarkt. Aber ich kann hier auch die siebenbürgischen Kontakte pflegen. Welche besonderen Initiativen und Vorhaben wollen Sie mit dem Freundeskreis Dinkelsbühl-Schäßburg mittel- bzw. langfristig realisieren? Tatsächlich sind wir mitten in den Planungen, einen Schüleraustausch Dinkelsbühler Schüler nach Siebenbürgen zu organisieren. [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] nTeilen unserer Gesellschaft und der EKR erwies sich die Hilfsbereitschaft als groß. Menschen wurden aufgenommen. Da die Kirchengemeinde Wolkendorf schon seit einigen Jahren kirchliche und kulturelle Kontakte zu Odessa pflegt, wurden diese Kommunikationskanäle genutzt, um einigen Familien Zuflucht anzubieten. Nach mehr als einem Jahr Erfahrung hatten sich nun Zwischen Luftalarm und Opernbesuch Vier Siebenbürger in der Ukraine Verantwortliche unterschiedlicher Bereiche vorgeno [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] mpfang. Von ihnen erfuhren wir über die aktuellen Herausforderungen der Gemeinden in und um Odessa. Der Krieg hat die Gemeinden noch einmal sehr schrumpfen lassen. Viele aus der Gemeinde hatten schon Kontakte in den Westen gepflegt und schlugen ab Februar diesen Weg ein. Das Augenmerk der Kirchengemeinden liegt zurzeit auf zwei Ebenen: die eine ist die Arbeit mit Flüchtlingen aus dem Gebiet Cherson, vorwiegend aus der evangelischen Gemeinde Schlangendorf / Zmiivka am Dnj [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 11

    [..] n die Eheleute in Norddeutschland in der Nähe des Sohnes. erfolgte der Umzug nach Wiehl in die Nähe von Tochter und Schwiegersohn. Hier lebten sich die Eheleute Brenner gut ein, es wurden einige Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen. Im Dezember verstarb Albert Brenners Ehefrau Maria nach über -jähriger Ehe. Nach wie vor lebt der Jubilar allein in seiner Wohnung und kann dank der Hilfe der Kinder seinen Alltag noch teilweise allein bewältigen. Mit der g [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 2

    [..] Arbeit umsetzen zu können, hat er sowohl zur SaxoniaStiftung, der Landeskirche und dem Siebenbürgenforum als auch zu den Behörden des Bundesinnenministeriums und des Bundesverwaltungsamtes sehr gute Kontakte gepflegt. Zu Peter Pastiors Abschied als Vorsitzender des Sozialwerks am . Februar schrieb Karl-Arthur Ehrmann, ehemaliger Geschäftsführer der Saxonia-Stiftung: ,,Die Solidargemeinschaft lebt, weil sie von Peter Pastior beseelt und durch Tat und Haltung motiviert [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 10

    [..] den Musikkapellen war Fritz wichtig, die Pflege der Tracht als Zeichen unserer siebenbürgischen Abstammung, der Kontakt mit den Nachbarschaften, all das war Teil seiner vielfältigen Tätigkeiten. Die Kontakte mit politischen Verantwortlichen halfen ihm, sich für die Anliegen der Landsleute in der alten Heimat einzusetzen, das zeigen seine unzähligen Hilfstransporte, die er durchgeführt hat. Die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forum in Rumänien und dem Verband der Siebenbürge [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 11

    [..] igationssysteme gab es ja noch nicht. Sehr gut. In außereuropäischen Gebieten war ich mit Bergsteigergruppen unterwegs. Da hatten wir immer einen offiziellen Bergführer, meistens Münchner. Die hatten Kontakte zu einheimischen Führern. Da musste man gar nichts tun, man musste nur gehen. Jeder hatte sozusagen einen Sherpa, der einem den Seesack und das Zelt getragen hat. Wir haben in Zelten gehaust, da es ja damals dort keine Hütten gab. Es war alles sehr, sehr schön. Bist du i [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 22

    [..] th niederließen und bis heute wohnen. Nach dem Umbruch fuhren meine Eltern öfters nach Rode, wo sie die vorhandenen Beziehungen zu ehemaligen rumänischen Bekannten erneuerten und auch viele neue Kontakte knüpften. So konnten sie mit Hilfslieferungen aller Art den Kindergarten und viele bedürftige Personen vor Ort unterstützen sowie vielen Leuten aus Rode behilflich sein, um nach Deutschland/Puschendorf zu kommen und hier zu arbeiten. Einer Kindergärtnerin und Direktorin [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 2

    [..] Auch wenn das letzte Treffen der damaligen Fraktionsvorsitzenden Margarete Bause mit dem geschäftsführenden Landesvorstand des BdV schon fast sechs Jahre zurücklag, waren die Kontakte nie ganz abgebrochen. Erstmals wurde im vergangenen Jahr ein BdV-Vertreter offiziell zum Landesparteitag eingeladen und dort mit viel Applaus begrüßt. Der Willen zum engeren Gedankenaustausch wurde in den letzten Monaten auch durch die hochrangige Teilnahme der Fraktion an der Gedenkfeier für di [..]