SbZ-Archiv - Stichwort »Kontinuitätstheorie«

Zur Suchanfrage wurden 23 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 1

    [..] Weißenburger Rede ist ein frühes Beispiel dafür. Wiederholt hat es in diesem Zusammenhang Umdeutungen der eigenen Vergangenheit gegeben. Die sogenannte Goten-Geten-Daken-These, eine Art ,,sächsischer Kontinuitätstheorie", wurde gegen den Vorwurf gesetzt, ,,Fremde" in der neuen Heimat zu sein. Oder: Die Wiederentdeckung des Deutschtums vollzog sich in der Zeit des Übergangs Siebenbürgens an das ,,deutsche" Herrscherhaus der Habsburger. Ist diese ,,Wiederentdeckung des Deutscht [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 8

    [..] en Latinität der nationale Gedanke, verbunden mit der Angst vor allem Fremden, die auf die Türken- und Fanariotenzeit zurückgeht, einen zentralen Platz gefunden. Die das rumänische Volk betreffende ,,Kontinuitätstheorie" beherrscht nach wie vor nicht nur das Identitäts- und Geschichtsbewußtsein der Rumänen, sondern wird als Politikum vor allem gegen die Ungarn ins Feld geführt, um das historische Recht auf Siebenbürgen als dessen Urbevölkerung zu dokumentieren. Der Konflikt w [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 5

    [..] ab Mittwoch abend, . September, möglich. Donnerstag vormittag stehen folgende Themen auf dem Programm: Südosteuropa als Teil des Römischen Imperiums; die Völkerwanderung im Südosten; die Rumänische Kontinuitätstheorie. Am Donnerstagnachmittag findet eine Limes-Besichtigung statt, anschließend bis Sonntag Teilnahme an der Jahrestagung. Eingeladen sind alle interessierten jungen Leute. Weitere Auskünfte, Programm und Anmeldung unter () . Wir freuen uns, in Mainz tage [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 8

    [..] en, wäre es auch ein Wunder, wenn er nicht davon überzeugt wäre, auserwählt zu sein . . ." Daß ,,die nationalen Minderheiten" in Rumänien ,,homogenisiert werden und ihre Kulturgüter für die nationale Kontinuitätstheorie konfisziert wurden", erfährt ebenso seine Erwähnung wie der ,,an die griechische und römische Antike" erinnernde Menschenhandel, als ,,sich Staatssklaven oft freigekauft" haben. ,,Der Mensch ist das wertvollste Kapital!" persifliert Elischer mit Hohn die marxi [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 7

    [..] tzlich ,,agents provocateurs" aus Bukarest, bloß weil Sie ihre' ohne ideologische Scheuklappen zusammengetragenen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Hypothesen vorgetragen haben und die rumänische ,,Kontinuitätstheorie" ablehnen. Und Sie wollen nur Ihre -- angeblich deutsche -- Muttersprache bestreiken, aus Empörung darüber, daß die Siebenbürgische Zeitung eine der offiziellen Bukarester Kontinuitätstheorie widersprechende Ansicht unzensiert wiedergegeben hat. Und das, alles [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 8

    [..] ort ein fleißiger Oltener werden, damit er das Notwendigste habe. Und das Schicksal möge ihn dann hundert Jahre alt werden lassen. Das wünscht ihm Frau Katharina Fabich, hauffenjNeckar Die rumänische Kontinuitätstheorie Anmerkung der Redaktion: Leider erreichte uns das unten abgedruckte Schreiben ohne Unterschrift und ohne Absenderangabe. So sind wir nicht in der Lage, dem Schreiber zu antworten. -- Bei dem unten monierten Aufsatz handelt es sich um einen von uns in der Folge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 3

    [..] che und sprachliche Gegebenheiten der östlichen Romania um n. Chr."), die eine sehr kritische Aufnahme fanden, weil sie, wie ein griechischer Kollege anmerkte, die vom Regime im Übermaß forcierte Kontinuitätstheorie weit über das wissenschaftlich Vertretbare hinaus widerspiegelten. Demgegenüber gelangte Prof. Dr. Gottfried S c h r a m m , Universität Frei>burg, in seinem auf minutiöse Forschungen aufgebauten Vortrag über die Herkunft der Rumänen zu der These, daß die rumä [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Abenteuerliche Kontinuitätstheorien im ehemaligen dakischen Raum ,,Die Sachsen logen in ihren frühesten Urkunden" Von Egon Lehrmeister Der prominente Verfechter der Theorie von der Kontinuität der Rumänen auf dem Gebiete, das diese heute bewohnen, Akademiemitglied Constantin Daicoviciu, warnte in den Jahren vor seinem Tode allzueifrige Schüler immer wieder davor, bei der Verteidigung dieser Theorie weiter zu gehen, als glaubwürdig [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 3

    [..] le wie brisante Auseinandersetzung mit rumänischen beziehungsweise ungarischen Historikern weiter: Lutz Tilleweid betrachtet in der Darlegung ,,Zur Herkunftsfrage der Rumänen" kritisch die rumänische Kontinuitätstheorie, die durch Feststellungen des Ortsnamensforschers Gottfried Schramm erneut widerlegt wird. Friedrich Spiegel-Schmidt setzt sich gründlich mit neuen madjarischen Studien zur Geschichte der ungarndeutschen Volksgruppe in der Zeit von bis auseinander, w [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 2

    [..] Zusammenbruch in Wien. Ciprian Porumbescu, George Dima, die Väter der rumänischen Kunstmusik, wurden an deutschen Konservatorien ausgebildet. Vasile Parvan, bis heute unüberbotener Begründer der sog. Kontinuitätstheorie -- des Nachweises der romanischen Kontinuität nördlich der Donau -studierte in Breslau, veröffentlichte z. T. in deutscher Sprache. Nicolae Iorga, der Ranke der rumänischen Geschichtsschreibung, sechzehnmal mit Ehrendoktoraten deutscher, englischer, französisc [..]