SbZ-Archiv - Stichwort »Kosch«

Zur Suchanfrage wurden 158 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] , gefolgt von Oberhausen mit Punkten und Setterich mit Punkten. Somit ging der Pokal heuer nach Herten. Im Anschluß an die Siegerehrung richteten der Geschäftsführer der Landsmannschaft, Herr Kosch, Herr Pfarrer Gärtner, der Bundesjugendreferent Lehrer Czell und der Landesjugendreferent Lehrer Georg noch einige nette Worte an die Jugend, und dann war der gemütliche Teil des Sportfestes beendet. Gustav Rottmann und R. T. ,,Em hirt e lastich Blosen ..." Vom vierten Blas [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] hrer Hannschaftsmutter zur Vollendung des . Lebensjahres ein Ständchen zu bringen. Nachbarhann Porr überreichte Blumen mit den herzlichsten Glück- und Segenswünschen der Hannschaft. Geschäftsführer Kosch gratulierte im Namen des Landesverbandes. Goldene Hochzeit Die Goldene Hochzeit feiern am . Januar das Ehepaar Georg Scherer und Frau Katharina, geb. Göttfert, beide aus Deutsch-Zepling bei Sächsisch-Regen, jetzt wohnhaft in Herten-Langenbochum, .. V [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] iebenbürgen, süße Heimat...!" fand unser Treffen seinen Abschluß, und reich an Eindrücken und wiedergewonnenen Kontakten mit alten Freunden, verabschiedeten wir uns mit einem frohen: Auf Wiedersehen! Kosch In die Bundesrepublik zugewandert: Im Monat Juli J sind aus Rumänien in die Bundesrepublik folgende Landsleute zugewandert: nach Baden-Württemberg: Fleischer Johann, geb. . . , aus Heitau nach Wolfach, Straß . Fleischer Elfriede, geb. . . , aus [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] r dieses Gerüstes berufene Frauen und Männer als Dozenten zu unseren Jugendabehden gerufen. Um nur einige zu nennen: Frau Wonnert, Frau Lehrerin Fuhrmann und Rether, die Pfarrer Wenzel und Hartig, RA Kosch, Lehrer Georg, Porr. Von dem Geleisteten ist die Anschaffung einer siebenbürgischen Bibliothek hervorzuheben. Vor allem aber hat sich der Jugendvorstand im Sinne unserer Traditionen bewährt. Der Altknecht berichtete weiter von den Jugendabenden, zu denen Dozenten aus dem Öf [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] farrer Georg Wenzel (Reusch); zu Ersatzmitgliedern: Pfarrer Dr. R. Alberti (Treuchtlingen), Balduin Herter (Stuttgart), Frau Gustel Keintzel, Pfarrer Raimar Keintzel (Osterburken), Rechtsanwalt Erich Kosch (Mülheim), Lehrer Andreas Möckel (Berlin), Simon Oliler (Setterich), Josef Wagner (Windsheim), Pfarrer Edgar Scholtes (Buchbrunn), Prediger Georg Schuster (Feine). Die Dankesworte, die alter und neuer Vorsitzender wechselten, waren nicht konventionelle Sprüche: durch sie wu [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] essen: Dr. Heinz Beer, Frankfurt a. M., Landesverband Niedersachsen: Dipl.-Kaufmann Walfried Lienert, Hannover, . / Landesverband Nordrhein-Westfalen: Rechtsanwalt Erwin Kosch, Mülheim/Ruhr, Landesverband Rheinland-Pfalz: Dipl.-Kaufmann Siegfried Wilk, Ludwigshafen a, Rhein, jeder wiMen muß Grundsätzliche Klärung beantragt In zwei Eingaben an das Bundesausgleichsamt beschäftigt sich das Referat für Schadenfeststellu [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8

    [..] , geb. ca. , aus Homolitz/Banat. Sterringer Paul, geb. ca. , aus Homolitz/Banat. Stuber Anna, geb. ca. , aus Brestovo/Banat. Tachtler Anna, geb. ca. , aus Geminas/Baranya. Zelss, geb. Kosch, Christine, aus Franzfeld/Banat. · Zimmermann Ludwig, Landwirt, geb. ca. , aus Mramorak/Banat. Hellennann, geb. Bieber, Katharina, geb. . . , aus Sekic/Tupla. Lenz Johann, Landwirt, geb. ca. , aus Jabuka/ Banat Da bisher nicht feststeht, ob die Angehörigen üb [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4

    [..] rich O r e n d i , Düsseldorf; Kassenwart: Kurt E n g b e r , Mühlheim-Ruhr. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden bestimmt: Frau Herder-Gantz, Düsseldorf; Norbert Jurowich, Mühlheim-Ruhr; Dr. Erwin Kosch, MühlheimRuhr; Dr. Fritz Simbriger, Mülhheim-Ruhr; Michael Schenker, Wuppertal. Der neugewählte Vorstand bezeichnete als seine vordringlichsten Aufgaben die Erfassung aller Landsleute in Nordrhein-Westfalen, die Interessenvertretung der in seinem Bereich lebenden Siebenbürg [..]