SbZ-Archiv - Stichwort »Krafft«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3

    [..] ngen der Siebenbürger Sachsen, Sepp Scheerer ihre Volkskirche, Hans Wühr die deutsche Kunst in Siebenbürgen, Lore Connerth die Frauenarbeiten in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, Friedrich Krafft schreibt über Siebenbürgen als Wirtschaftsraum, Alfred Honig über die Selbstbehauptung der Siebenbürger Sachsen nach , Eduard Keintzel über die geistige Annäherung zwischen uns und unserem Pätenland, und schließlich faßt zukunftsbezogen der Bundesvorsitzende der Landsm [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 4

    [..] ffenbach/Main im April geboten war, nicht auch anderwärts gezeigt werden wird. Es dürfte schon aus dem Grunde nicht angängig gewesen sein, weil ein Großteil der Blätter bereits angekauft ist. Dr. Fr. Krafft In einem schönen Sechs-Farben-Druck zeigt sie die Berge, Flüsse und zahlreiche deutsche Orte, dargestellt durch kleine Bilder der Kirchenburgen und Bauten. Tiere und mancherlei Bilder beleben die Karte und -- was viele ganz besonders freuen wird -- sie zeigt die historisch [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6

    [..] Wehrbaukunst von Hermann Phleps mit Kunstdruckseiten der schönsten Bilder und Baudenkmäler unserer alten Heimat erschienen. Die Fotos stammten von Chrestl, Emil Fischer, Hermannstadt, Karl Ernst Krafft, Kronstadt, Fritz Möckesch, itnt seltsame Berechnung machtejüngstProf.Kellervon derUniversitätTexas: Er zählte dieWerte allerim Menschen enthaltenen Stoffe wissenschaftlich akkurat zusammen und kam auf genau . DM. Das ist nicht eben viel, und es ist nur tröstlich, daß s [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] . Oktober SIEBEN B Ü,R GIS C-H-E Z E I TUN G Seite Dr. Fr. Krafft Jahre alt Der einstige Seniorchef des Hermannstädter Verlages Krafft und Drotleff, Dr. Fritz Krafft zählt zu jenen erlesenen Köpfen aus der Reihe der Siebenbürger Sachsen^ die mit ihrem Können in weitreichende Wirkungskreise mit großer Verantwortung aufgestiegen sind. Jener Verlag, der u. a. das ,,Siebenbürgische Deutsche Tageblatt", die ,,Landwirtschaftlichen Blätter", die meisten Schulbücher, unse [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3

    [..] Rest des Weges über die ungarische Pußta bis nach Siebenbürgen hinein auf gemieteten Pferdewagen zurückzulegen". Bischof D.Friedrich Teutsch schreibt (Die Sbg. Sa. in Verg. u. Ggw.,. Aufl. , W. Krafft, Hermannstadt, S. ): ,,Es sind im ganzen Köpfe herDie Siedlung in der Dürnau (Fortsetzung von Seite ) Einsatz des jetzigen Nachbarvaters Georg Daidrich, der in unermüdlichen Verhandlungen bei den zuständigen Stellenden Standpunkt der Siebenbürger vertrat, wurde vi [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 2

    [..] endorf und später als Stadtprediger von Hermannstadt, diesen Pfarrhof wieder aufgebaut hat, sondern auch zusammen mit seiner inzwischen auch Jahre alt gewordenen ,,Pfarrfrau" Hermine Nikolaus geb. Krafft ihm jenen ,,Geist" eingehaucht hat, der jeden berührte, der hier in diesem stets gastfreundlichen Hause ,,Gast" sein durfte. Neben dieses glückhafte, sonnige Bild drängt sich ein viel schmerzhafteres, nicht minder ergreifendes Bild. Nach Zeil am See: ein noch rüstiger [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] : Dr. Fritz Philipp!, München; Evang. Pfarramt, Vestenberg; St. Schmidt, Nettelstedt; Georg Riemesch. Aalen; Dr. Kurt Weber. Ludwigshafen; Bertha Sehramm, Rimsting; Andreas Weiter, Vöhringen; Gerhard Krafft. Geradstetten. Wir bitten, weitere Spenden auf das Postscheckkonto München des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. zu überweisen. Falls Bescheinigung für Steuerabschreibung benötigt wird, bitten wir, diese vom Hilfsverein der Siebenbürge [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] ßere Hülle. Aber das seltene Vorkommnis, daß ein Mensch in so jungen Jahren uns allen ein zu Herzen gehendes Vorbild zu werden vermag, breitet neben der Trauer einen Glanz von Zuversicht aus. Dr. Fr. Krafft gen müßten mehr Niveau haben und anziehender gestaltet werden. Die Modernisierung ist nicht zu vermeiden, denn die Jugend wächst nun einmal in einer neuen Umgebung auf. Die siebenbürgische Tradition kann ohne weiteres, auch im neuzeitlichen Gewand gewahrt bleiben. Wenn die [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] ne Gattin, die hochbegabte Sängerin Johanna Thullner, tendiert dorthin und beide finden sich in Wien rasch zurecht. Inzwischen bereitet sich in Hermannstadt die Fusion der beiden alten Druckereien W. Krafft (gegr. ) und Jos. Drotleff (gegr. ) vor. Otto Herzog, den es mit allen Fasern nach Hause zieht, übernimmt die Leitung der neuen Krafft & Drotleff AG, nachdem der Seniorchef C. W. Krafft, der Schöpfer des siebenbürgisch-deutschen Schulbuches, sich durch Krankhe [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2

    [..] cherungs-Kp. . Fp. Nr. Schuster Johann rum. Soldat Jan. . Dorobanti Flagner Wilhelm O.T. . . O.T., FP. Nr. , Einheit Lenz, letzte Fp. Nr. . T. L Müller Kurt . . Krafft Martin SS-Mann .. Fp. Nr. C . . Budapest Stein Otto, Dr. . . am . . in Hermann- Rußland, anstadt ausbefohlen gebl. Dnepropetr. Bertleif Hans Uffz. . . Dolmetscher-Abteilung Gef.-Lager November Bertleff Michael SS-Rottf. . . [..]