SbZ-Archiv - Stichwort »Kramer Hans Peter«

Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 22

    [..] itte Riedl mit Familie Erika Za mit Familie und alle Angehörigen Die Trauerfeier fand am . . in München statt. Gekämpft gehofft und doch verloren. Er hatte noch so viele Pläne, aber die Kraft hat einfach nicht mehr gereicht. Hans Kramer * am . . in Schäßburg ist auf seine letzte Reise gegangen. Es ist für uns alle immer noch unfassbar. t am . . in Kleinbottwar Es vermissen ihn sehr: die Ehefrau Sabine Kramer mit Verena und Isabel die Eltern Johann und K [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 19

    [..] anlässlich seines . Geburtstags von Hans Weiss im Auftrag des Landesvorsitzenden Alfred Mrass als Dank und Anerkennung für langjährige aktive Mitgliedschaft in der Blaskapelle die Silberne Ehrennadel der Landesgruppe verliehen. Geehrt wurden auch Hans Batschi, Hans Reindt, Michael Kramer, Rudolf Martini und Georg Tontsch. Durchs Programm führte Effi Kaufmes, die mit Gedichten und Anekdoten aus dem Bildband ,,Saksesch Wält e Wirt uch Beld" von Helene Platz für Heiterkeit so [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 5

    [..] d Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht. In zweieinhalb Jahren soll das Zentralarchiv voll funktionieren. Einen unmittelbaren Eindruck von der Pioniertätigkeit im Rahmen des Projekts vermitteln die Aufzeichnungen des bundesdeutschen Archivars Dr. Rainer Kramer, der seit April dieses Jahres dort mitarbeitet. Das aus Deutschland gebrachte Buchwissen sei zwar nicht unnötig, müsse aber den Verhältnissen vor Ort angepasst werden. Als Schlüsselqualifikationen seien vielmehr Spontan [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 9

    [..] nnerung bleiben ihnen bestimmt die freundlichen Gespräche abends am Lagerfeuer hinter dem Brunnen im Pfarrhausgarten. Nach einer Woche ehrenamtlicher Arbeit in Wurmloch erholten sich Michael Gans, Paul Seubert, Florian Müller, Andreas Kramer, Peggy Divisch und Claudia Stingel ein paar Tage am Schwarzen Meer. Auf dem übernachteten sie nochmals in Wurmloch, bevor sie mit dem Kleinbus des Jugend-Sozialwerks die Heimreise antraten. Die HOG Wurmloch und die in Wurmloch leb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 9

    [..] rschaft Wels Geburtstage. - Wir gratulieren zum . Geburtstag Johann Schuller, Marchtrenk, zum . Geburtstag Andreas Schinker, Pettenbach, und Maria Josef, Marchtrenk, zum . Geburtstag Anna Baak, Marchtrenk, zum . Geburtstag Johann Kramer, Wels, und zum . Geburtstag Ing. Günther Fronius, Wels-Thalheim, und wünschen den Jubilaren beste Gesundheit, Wohlergehen und Gottes Segen. Todesfall. - Vor kurzem starben Georg Motz, Stadl-Paura, Katharina Teibrich, Marchtrenk, und [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 16

    [..] erte Tätigkeit sind dadurch geschaffen worden, dass die Heimatortsgemeinschaft inzwischen als eingetragener Verein beim Amtsgericht Heilbronn registriert ist. Der Satzungstext wurde dankenswerterweise vom Ehepaar Gusti und Maria Kramer, Wien, in anspruchsvollem Buntdruck vervielfältigt und als zum Verbleib bestimmtes Dokument verteilt. Laut Beschluss der Vollversammlung gilt die Satzung künftig für die gesamte HOG. Die Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche in Reußmarkt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 24

    [..] Drei-Jahres-Rhythmus in Dinkelsbühl stattgefunden. Die ausgezeichnete Stimmung im hellen, geräumi-. gen Bürgerzentrum bestätigte, dass der Szenenwechsel sinnvoll war. Eine ,,Fülle von Eindrücken" dominierten den ersten Tag, wie Pfarrer Helmut Kramer, bis Seelsorger in Brenndorf, in seiner Predigt am Samstagvormittag in der evangelischen Jakobus-Stadtkirche zu Brackenheim feststellte. Es tue gut, sich nach langer Zeit wieder einmal auszutauschen, Erinnerungen an die heim [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 15

    [..] rt Mitglieder. Pfarrer Ruttmann steht ihr tatkräftig bei. Während des Stadtfestes erregte die Gruppe beim Aufmarsch, im Zelt, beim Verkauf von selbstgebackenen Kuchen und ,,Mititei" große Aufmerksamkeit. Die bunten Trachten aus allen Teilen Siebenbürgens wurden von der Menge überall bestaunt. Beim Grillfest im Wiesengrund sorgten der Vorstand mit Hans Lindert, Annemarie Puscher, Frieda Kramer, Hans Georg Müller, Johann Ehrmann und den übrigen freiwilligen Helfern für das Wohl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 31

    [..] rzen trage, sei du mit mir. Nach kurzer, schwerer Krankheit nahm der Herr über Leben und Tod unseren lieben Onkel Friedrich Schadt *am.. in Kronstadt tarn . . in Konstanz kurz vor seinem . Geburtstag zu sich in die Ewigkeit. In stiller Trauer: Uwe und Dagmar Knopp Uta Kramer mit Familie Familie Schadt Konstanz, Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . . , auf dem Hauptfriedhof in Konstanz statt. Der Tod ist Erlösung von Schmerz undLeid; [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 8

    [..] tlich im kommenden Jahr im Böhlau Verlag herausbringt. ,,Letzebuergesch" als Studienfach Die luxemburgische Sprache kann erstmals in Deutschland an einer Universität gelehrt werden: Mit diesem Angebot will die Uni Trier in diesem Sommersemester starten. ,,Letzebuergesch" habe sich inzwischen zu einer wichtigen eigenständigen Sprache entwikkelt, sagte Prof. Johannes Kramer. Wie die Südwest Presse in Ulm berichtet, unterscheide sich Luxemburgisch klar vom Moselfränkischen, auch [..]