SbZ-Archiv - Stichwort »Kraus Zwei Neue Referate«

Zur Suchanfrage wurden 47 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 8

    [..] n Frau Hilde Zeck und ihre Helferinnen, die für das leibliche Wohl sorgten. Heinz Hochmeister Kreisgruppe Karlsruhe Am . . hatten wir einen siebenbürgischen Gottesdienst in der Kleinen Kirche in Karlsruhe. Unser Kulturreferent, Kraus, hielt den Gottesdienst und dirigierte den Chor, den Höhepunkt bildete die Weihnachtskantate ,,Auf ihr lieben Christen". Nach dem Gottesdienst versammelten wir uns im Gemeindesaal der Kirche. Der Vorsitzende begrüßte die Ehrengäste, die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 2

    [..] h und Dorothea Buhn, Geretsried (,--), Udo Buhn, Geretsried (,--), Dr. Werner und Irmgard Buhn, Freiburg (,--), Elfriede und Otto Duck, Tuttlingen (,--), Resi und Hans Duck, St. Konrad/Österreich (,--), Emmi und Herrnann Duck, München (,--), Hermann Foith, München (,--), Friedhild Klatt, geb. Buhn, Lüneburg (,--), Ida Königes, Freilassing (,--) Gertrud und Erwin Königes, Oftersheim (,--), Hilda Kraus, Berlin (,--), Hetti und Josef Line, Kaiserslautern ( [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 7

    [..] Heimat- und Trachtenverein Günzburg; die Egerländer Gmoi, Günzburg; Teilnehmer des Tanzleitertreffens der Siebenbürger Sachsen aus dem gesamten Bundesgebiet und Österreich; die Bläserschule Günzburg unter Leitung von E. Althammer; der Spielmannszug des Heimat- und Trachtenvereins Günzburg, Leitung: I. Heinle; Hans Krauß und Heinz Kohn mit einem lustigen Einakter. ' Die Siebenbürger Trachtengruppe Riedhausen Dreieinigkeit Jugend, Frauen, Kultur Gensungen. (elk) -- Kultur- und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 6

    [..] Petrovitsch. Regisseur war wie immer Dir. Otto Parsch. An den Instrumenten, die die Lieder untermalten, wirkten. Hans Paul Fuss, .Sigrid P e t r o v i t s c h , Günter S c h u s t e r als Flötisten, am Glockenspiel Birgit G ä r t n e r , am Xylophon Karin Anders-Kraus. Beglückt von dem Erlebten schieden Zuhörer und Mitwirkende. Mag es ein Auftrieb sein für weitere Zusammenkünfte und weitere Zusammenarbeit der Gruppe, die mit ihrem Erfolg sehr zufrieden sein kann. TZ Achtung! [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6

    [..] nt Wimberger zahlreich zusammengefunden. Geboten wurde ein Bericht über den Heimattag Dinkelsbühl an Hand von Farblichtbildern uöd Tonaufnahmen. Der Vortragende, Obmann Pfr. Wagner, hatte aus dem von O. Parsch, A. Kraus und ihm geschaffenen Bildmaterial - Farbdias -- ein fast lückenloses Anschauungsbild zusammenstellen können. Zuerst gab er einen allgemeinen Überblick über Dinkelsbühl und seine Geschichte. Dann schilderte er den Ablauf des Heimattages -- Sportfest und [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5

    [..] Aussprache über das Referat }. Uhr Chorprobe für den Gemeinschaftsabend . Uhr M i t t a g e s s e n i m G a s t h a u s ,, Z u m A d l e r " . Uhr Organisations- und Standesfragen: Anträge, Wünsche, Bekanntgaben usw. (Hörsaal der Feuerwehr) . Uhr Kaffeetrinken (Gasthaus ,,Zum Adler") . Uhr Hauptprobe für den Gemeinschaftsabend im selben Lokal, anschließend Freizeit . Uhr Abendessen im Gasthaus ,,Zum Adler" . Uhr G e m e i n s c h a f t s a b e n d m [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 5

    [..] s Als eines für die angestrebte Breitenwirkung der Arbeit des Bundesvorstandes der Landsmannschaft wichtigsten Referates behandelte der Tätigkeitsbericht das Rechtsreferat, das unter der bewährten Leitung von Dr. Hans Kraus steht. Der Schwerpunkt dieser Tätigkeit lag auch in der Berichtszeit in der Erteilung von Rechtsauskünften an Landsleute, insbesondere in Fragen des Lastenausgleichs, des Allgemeinen Kriegsfolgengesetzes, des Gesetzes zu Art. GG, des Staatsangehörigkei [..]