SbZ-Archiv - Stichwort »Kreisgruppen«

Zur Suchanfrage wurden 2780 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7

    [..] n erfahren, es wäre angezeigt, z. B. auch die Leitung von Oberschulen und Volksschulen von solchen Veranstaltungen zu verständigen. Sehr zu begrüßen wäre, wenn unsere Frauengruppen sich im Rahmen der Kreisgruppen dafür zur Verfügung stellen würden. Für alle, die in diesen Monaten aus der Heimat gekommen sind und noch kommen werden, ist es gewiß ein schönes Gefühl, wenn sie hier auch von der Leitung der FrauBngruppen einzeln und schriftlich begrüßt und zu allen Veranstaltungen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 7

    [..] erfahren, es ist angezeigt, z. B. auch die Leitung von Oberschulen und Volksschulen von solchen Veranstaltungen zu verständigen. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn unsere Frauengruppen sich im Rahmen der Kreisgruppen für die Arbeit zur Verfügung stellen würden. Für alle, die in diesen Monaten aus der Heimat hier ankommen, ist es gewiß ein schönes Gefühl, wenn sie hier auch von der Leitung der Frauengruppen einzeln und schriftlich begrüßt und zu allen Veranstaltungen eingeladen we [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2

    [..] echnischen Hochschule in Aachen die Volkskunstausstellungi Ein Blaskonzert der Kapelle Setterich (Dirigent Johann Ohler) ging voraus und wurde mit großem Applaus aufgenommen. Der Kreisbeauftragte der Kreisgruppen Setterich und Aachen begrüßte alle Ehrengäste, darunter besonders die Vertretet der Regierung und anderer Behörden, die der Landsmannschaften und des BvD. -- Nach der Rede Dr. Keintzels, einem Grußwort von Regierungsrat Becker und des Beigeordneten Dr. Fuchs folgte e [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 7

    [..] hm das Zeugnis ausgestelllt werden, sich vorbildlich dafür eingesetzt zu haben, die Kulturwerte Unserer Heipiat. im Lande Messen bekannt zu machen. Nicht nur der Landesverband als solcher, auch seine Kreisgruppen haben zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt Di« Mitarbeit des Landesverbandes im BdV ist reibungslos verlaufen, ebenso wie auch die Zusammenarbeit mit den übrigen Landsmannschaften. Man kann wohl sagen, daß der Landesverband Hessen mit.zu den am besten organisierte [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3

    [..] erte Für die katalogmäßige Erfassung unserer heimatlichen Kulturgüter hat der Bundeskulturreferent der Landsmannschaft einen Erhebungsbogen herausgebracht, der in den Geschäftsstellen der Landes- und Kreisgruppen oder direkt in der Hauptgeschäftsstelle der Landsmannschaft in München erhältlich ist. An die Landsleute ergeht hiermit die Bijtte, die begonnene Arbeit durch Ausfüllen und Einsenden dieser Erhebungsbogen zu unterstützen. der -Frühling in die IBerge öteigt Xon Emil W [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3

    [..] s Manuskript soll, wenn nur irgendwie möglich, in Schreibmaschinenschrift abgefaßt sein (Rechtsanspruch der Setzerei). Die an sich erfreuliche Fülle der Einsendungen aus den verschiedenen Landes- und Kreisgruppen verhindert manchmal die Unterbring u n g a l l e r _zur_ Veröffentlichung erwählten Texte. So konnte z.B. der Großteil der Advent- und Weihnachtsfeier-Berichte in der Januarnummer der Zeitung nicht untergebracht werden, weil im letzten Augenblick andere wichtige land [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 4

    [..] de G. A. S c h w a b eine ganze Anzahl von Landsleuten und Gästen begrü-. ßen! Sein besonderer Gruß galt den Landsleuten aus dem Saargebiet an der Spitze ihr . Vorsitzender Herr Ernst T h e i , den Kreisgruppen Heidelberg, Karlsruhe, Rastatt und Weinheim mit ihren Vorsitzenden sowie den Vertretern des Oberbürgermeisters der Stadt Mannheim, Herrn Stadtrat K i r s c h , und Herrn Stadtrat Dr. B r u c h e , und nicht zuletzt den Gästen der verschiedenen Landsmannschaften. Beso [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] unft an Herrn Kosen zu wenden, mit Beitrittserklärungen, Anfragen usw. Mit Befriedigung wurde festgestellt, daß die Arbeit des Landesverbandes gut voranschiredtet. Besonders in Westfalen konnten neue Kreisgruppen gegründet werden. In Dortmund und Soest ist die Arber.t gut angelaufen. Nachdem der offizielle Teil der Hauptversammlung beendet war, schloß sich noch ein gemütlicher Abend an. der' die zahlreich erschienenen Landsleute bei Tanz und Unterhaltung vereinte. Weihnachtsf [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3

    [..] elsetzung ist die Aufbauarbeit in allen Ländern der Bundesrepublik bereits ein gutes Stück gediehen. So wurden in den bayerischen Regierungsbezirken Bezirksgruppen gebildet, denen auch schon einzelne Kreisgruppen unterstehen. Zur Zeit leidet die gesamte Arbeit am Fehlen jeglicherFinanzierung, doch hofft die Landesleitung Bayern der DJO, München, Schieß /, auf eine künftige Hergabe von Mitteln aus dem BundesJugendplan. (Anschrift der Bezirksleitung Oberbayern: [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 4

    [..] ch zusammengeschlossen. Dieses zentrale Gremium wendet sich an die heimatvertriebene Jugend und an schon bestehende Jugendgruppen mit dem Aufruf zum Zusammenschluß und zur Bildung vereinigter Ortsund Kreisgruppen der heimatvertriebenen Jugend. Wir wollen mit vereinten Kräften die Probleme unserer Jugend: Eingliederung in die neue Heimat, Beseitigung der Berufs- und Sozialnot der Heimatvertriebenen, anpacken und zu einer schnellen Lösung bringen. Wir wollen ferner die Pflege u [..]