SbZ-Archiv - Stichwort »Kreuz Josef«
Zur Suchanfrage wurden 290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 13
[..] ansport sorgen wollte, deponiert. Schon am . Januar war der zweite Hilfstransport, diesmal mit neun Tonnen Lebensmitteln und Winterkleidung, abfahrbereit. Der Oberbergische Kreis stellte fünf Fahrzeuge des Roten Kreuzes und des Zivilschutzes mit neun Fahrern zur Verfügung. Als Mitfahrer und Dolmetscher fungierten unsere Landsleute Günther Beckesch, Walter Jobi, Werner Haldenwang, Frau Dr. Pitters, Peter Pitters und Kerold Kuttler. Es wurden die Dekanate Mühlbach, Hermannsta [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 10
[..] nden bereit, um sie in zum Teilgewagten Einzelaktionen selbst nach Rumänien zu bringen oder den offiziellen Hilfstransporten zur Verfügung zu stellen. Es bedurfte des Einsatzes der Behörden und derRoten-Kreuz-Stellen rund um die Uhr, um diese Woge derHilfsbereitschaft in halbwegs geordnete Bahnen zu bringen. So legte das Österreichische Rote Kreuz bereits am . Dezember einen Flächenplan fest, nach welchem die einzelnen Landesorganisationen Zielräume zur Betreuungzugewiesen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 6
[..] de darüber Ausdruck verleiht, daß ihr Gesundheitszustand ausgesprochen zufriedenstellend ist. Dann aber muß der den Kern der Sache angehen, hart, aber sachlich werden nur zur Maßgeblichen Person sagen: ,,Wir haben, Exzellenz, unser Kreuz mit den Aussiedlern!" Die Maßgebliche Person wird die Hände zusammenschlagen und lamentieren, das gleiche Problem beunruhige auch sie zutiefst. Auf einen ersten Blick scheinen die Verhandlungen festgefahren, der Gast muß in diesem Fall die Si [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 10
[..] auch für Regensburg und Umgebung eine Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gegründet werden konnte. Nach erheblichem organisatorischen Aufwand fand die Gründungssitzung am Hohen Kreuz statt. Heute steht unsere Kreisgruppe zahlenmäßig an . Stelle unter den Kreisgruppen Bayerns. Der erste Vorstand mit Helmut Weißkirchner, Adolf und Herta Auner, Ursula Scherg, Edith Jakob, Evelyne Niegl, Johann Schobel, Simon Gockel, Johann Dörr, Wilhelm Graef, Erika Dr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 9
[..] ein komplexes Programm geboten. Nach Andacht und Festrede von Dr. VV. Bruckner, einem der Gründungsmitglieder, folgte ein kulturelles Programm mehrerer Volkstanzgruppen, ein Kronenfest nach Deutsch-Kreuzer Brauch und schließlich ein gemütliches Beisammensein bei Holzfleisch und Baumstriezel. Jugendball in Garching! Am Samstag, dorn . Juli, voranstalten wir im Gasthof ,,Nouwirth" einen Jugendball. Hierzu laden wir alle Jugendlichen und Junggebliebenen recht herzlich ein. Hs [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 2
[..] r Bundesrepublik Deutschland hatte in den westlichen Besatzungszonen die Sammlung von Siebenbürger Sachsen begonnen. Erwähnt sei zum Beispiel die auf Initiative des Bistritzers Dr. Otto Appel eingerichtete Betreuungsstelle beim Bayerischen Roten Kreuz. Erwähnt sei ferner das der Evangelischen Landeskirche Bayerns angegliederte ,,Hilfskomitee", das ab Siebenbürger Sachsen und evangelische Banater Schwaben unter seine Obhut nahm. Nach Inkrafttreten des Grundgesetzes wurde [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 9
[..] stsonntag, dem . Mai, wieder eine Busfahrt zum Heimattag. Anmeldungen bitte bei Wilhelm Graef, Tel. () , oder bei den Wohnheimbetreuern. Abfahrt: Wohnheim Neutraubling - . Uhr; Wohnheim Regensburg - . Uhr (Busstation ,,Hohes Kreuz"); Regensburg Hauptbahnhof . Uhr; Regensburg Wolfgangkirche - . Uhr. Rückfahrt am gleichen Tag. Wenn die Teilnahme an der Gedenkfeier gewünscht wird - Ankunft in Regensburg ca. Uhr. Kostenbeitrag: DM/Person. Schüler, Juge [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 6
[..] rreferat der Landsmannschaft eingeladen hatten und in die Hans Bergel mit sehr persönlichen Worten den Freund einführte, wurden einige Lichtbilder von Aquarellen des Künstlers gezeigt. Für dieses Jahr haben die Veranstalter weitere Autorenlesungen mit Schriftstellern aus Siebenbürgen geplant. Bayerischer Rundfunk Die Marienburg in Siebenbürgen Als dritte Folge seiner Reihe ,,Schwarzes Kreuz auf weißem Grund. Geschichte und Gegenwart des Deutschen Ordens" strahlt das . Progra [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 10
[..] hte, Lieder, Spiele oder die überraschenden Auftritte einzelner Mitglieder der Frauengruppe. Dank sei hiermit ausgesprochen an die für die überzeugende Durchführung dieses fröhlichen Tages verantwortlichen Annemarie Puscher und Ilse Kreuz. Informationen und Veranstaltungshinweise: - Gesucht wird altes siebenbürgisches Spielzeug für das Spielzeugmuseum Nürnberg, , Nürnberg . Nähere Auskünfte: Frau Dr. Lydia Bayer, Tel. () oder . - Osterball i [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 2
[..] Staatsgebiet geworden war-in das entsprechende Gremium des ,,Evangelisch-deutschen Generaldekanats A.B. in den siebenbürgischen Landesteilen Ungarns". Wie von selbst erwartete man von ihr auch aktive Arbeit in den vielen sächsischen, aber auch in städtischen Vereinen, wie z.B. dem Roten Kreuz. Darüber hat sie jedoch nie ihre Aufgabe als Erzieherin vernachlässigt. Eine schwere Belastung war für die junge DiP HiH · · · N · * . ' * . Rosenauer Burg, Blick auf den sogenannten ,, [..]









