SbZ-Archiv - Stichwort »Kreuz Josef«

Zur Suchanfrage wurden 290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 3

    [..] aub Schweigt besänftigendes Todesurteil. Vier Winde klagenlos. Kein Stöhnen soll Den Riß vermehren deiner Brust. Nur innen Im toten Holz der eingekerbten Herzen Erheben Namen Anspruch auf dein Los. Zu deinen Füßen liegt -- aufrecht Geopferter Das leere Kreuz. Ein Kreuz das immer lag Ein Kreuz dran niemand hing. Du wuchtest Ein harter schwarzer Greis den Tod ins Land. Noch sollen lange Sommer grimmig fackeln In Junifinsternissen um dein Haupt. Aufs hohle Kreuz zu deinem Fuß mu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7

    [..] Namen aller Mitglieder Johann Dengel ein ,,stabiles Notenpult, weil der alte Notenständer jedesmal umfällt, wenn der Vorhang zugezogen wird". Das Akkordeon-Orchester, das anfangs nur fünf Mitglieder zählte, hat sich heute auf über aktive Mitglieder erhöht und bei vielen Veranstaltungen seinen festen Platz eingenommen. C^ach: Oberbergische VZ) Bundesverdienstkreuz für Georg Weiß In einer Feierstunde überreichte Oberstadtdirektor Dieter U eck er am' . November dem Ehrenvo [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3

    [..] udwig, ,,es ist sozusagen ein Pech, daß wir einen so schlechten Arzt haben. Meine Großmutter ist gestorben. Mein Onkel hat den Fuß verloren. Die Tochter ist an einem Auge blind --, und es war, wenn mans bedenkt -- bloß eine Lidentzündung, aber der Arzt hat geschnitten." ,,Mensch!" schrie der Freund, ,,was ist das für ein Arzt!" ,,Ich will keinen Vorwurf gegen ihn erhe-' ben, aber er versteht wirklich nichts. Er säuft. Er ist auch etwas blöd geworden. Einerseits war er einmal [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 8

    [..] tte. ,,Ich komme wieder", meinte Frau Portmann beim Abschied -- ein Wiedersehen, dem die Bonner Damen voller Erwartung entgegensehen. I. W. Drabenderhöhe: Jahre Dienst am Nächsten Seit Jahren gibt es die Ortsgruppe Drabenderhöhe im Deutschen Roten Kreuz. Grund genug für eine festliche und doch familiäre Feier am . März im Kulturhaus Hermann Oberth. Eine besondere Ehrung wurde dem Vorsitzenden, Josef B r e i h o f e r, zuteil. Er erhielt RUS der Hand der stellvertretend [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8

    [..] geladen. Der Kreisvorstand Das sind die Gründe der Aussiedlung In einem Leserbrief der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (. . ) antwortet der Bundestagsabgeordnete Dr. Herbert Hupka, stellvertretender BdV-Vorsitzender und Bundesvorsitzender der Landsmannschaft Schlesien, auf eine Aussage des Generalsekretärs des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Hans-Jürgen Schilling, zur Frage der Gründe für die Aussiedlung Ost- und Südostdeutscher. In Hunkas Leserbrief heißt es: Generalsekre [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 2

    [..] ir, auf Wunsch vieler Kolleginnen und Kollegen, alle Siebenbürger Erzieher, die im Lande Nordrhein-Westfalen leben (Professoren, Studienräte, Lehrer, Kindergärtnerinnen und Pfarrer), zu einem Treffen nach Drabenderhöhe eingeladen. Der brennende Wunsch (Fortsetzung von Seite ) Viele tausend Menschen haben deshalb in den zurückliegenden Jahren das Deutsche Rote Kreuz gebeten, sich bei den zuständigen rumänischen Behörden für die Ausreise ihrer Angehörigen nach Westdeutschland [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 7

    [..] nn Oberth einen Ehrenplatz einnimmt. Ein besonderer Dank soll auf diesem Wega den Programmgestaltern Frau L e h r m a n n , H ö d und Groß ausgesprochen werden. A. Schwecht Michael Heltsch vom DRK ausgezeichnet Für jährige Tätigkeit beim Deutschen Roten Kreuz wurde Michael H e l t s c h Enda Oktober mit der Goldenen Ehrennadel und einer Ehrenurkunde des DRK ausgezeichnet. Die Ehrung nahm im Auftrag der DRK-Kreisgeschäftsstelle Josef Breihofer vor; er sagta u. a.: ,,Wir si [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 2

    [..] ort hätten. Wer vor dem Fernseher saß und das sah, lernte -- sollte er's bisher versäumt haben -- das Fürchten. Nein, nein, nicht vor den Teufeln. Von Teufeln bald im Magen, bald Im Rükken, bald im Kreuz war da die Rede. Und daß sie -- als der Priester sie zwang, ,,Gegrüßest seist Du, heilige Maria" zu sagen -stotterten, jawohl, stotterten, sagte der teufelaustreibende Mann in der Kutte. Und er stotterte nun wirklich in Kamera und Mikrophon hinein: ,,Gegegegrügrügrü...", mach [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 2

    [..] schnelle und präzise Antworten. In einer Ecke der Zollabfertigung zwei Dutzend Aussiedler aus Rumänien, die soeben mit der Bukarester Linienmaschine eingetroffen sind. Die Betreuung durch das Flughafenpersonal und das Rote Kreuz ist formell, Korrekt und kühl, manchmal mit einem tiauch von Herablassung, so z. B. wenn eine alleinstehende ältere Dame mit ,,Oma" angeredet wird. Keine Absicht -- hier ist alles Routine; es ist Samstagvormittag, offensichtlich will man' die Formali [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 2

    [..] ngen gesetzt werden müssen, wir waren und sind dazu bereit, doch die Wege des guten Willens sind keine Einbahnstraßen. Was wir sind, das wollen wir bleiben: Siebenbürger Sachsen -- und aus der Kultur und der Geschichte unserer schwergeprüften Heimat lassen wir uns nicht hinausinterpretieren!" Das Rote Kreuz sucht... Gesucht wird aus Hermannstadt, Siebenbürgen/Rumänien, Hermann D e n n d ö r f e r von seiner Tochter Elsa, geb. . . in Hermannstadt. Hermann (vermutlich is [..]