SbZ-Archiv - Stichwort »Kreuz Josef«

Zur Suchanfrage wurden 290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2

    [..] chen den ganzen Tag. ... Dem Ersten Stadtrat Heinrich Breitwieser (und Gattin) gefiel es so gut, daß er mit seiner Frau den ganzen Nachmittag über an dem Fest teilnahm.... Holzfleisch wurde in rauhen Mengen im Freien gegrillt. ... So war es auch einst in Siebenbürgen. Köstlicher rumänischer Wein wurde kredenzt. Man unterhielt sich kreuz und quer, unter anderem auch mit Besuchern aus Siebenbürgen, die gerade Ferien in der Bundesrepublik machten." Dl« Gillig-Mutter" hatte trotz [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] h, durch sein Wirken im Dienste der Allgemeinheit viel Anerkennung gefunden. Er erhielt im Laufe der Zeit mehrere österreichische Auszeichnungen, und für seine caritative Tätigkeit verlieh ihm das österreichische Pote Kreuz die Ehrenzeichen in Silber und Gold. Die von Androwitsch gegründete ,,Niederösterreichische Fleisch, Fett- und ViehhanUrzelnlauf diesmal in Agnetheln selbst Ein Augenzeuge berichtet über das närrische Treiben im alten Heimaiort Unvergeßlich wird der v [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6

    [..] ie führte uns in den Südharz, nach dem Berghotel am Ravensberg über Bad Sachsa. Herrliche Aussicht mit gemütlichem Beisammensein mit Kaffee und Kuchen erfreute alle Gemüter. An einigen Fahrten vom Roten Kreuz und vom Beamtenverein nahmen aus unseren Reihen Mitglieder dieser Organisation teil. Und nun ist der Herbst eingezogen, und es regnet immer noch weiter, die Tage werden merklich kürzer, und die Stimmung unter uns alten Heimbewohnern würde ausgesprochen trübselig werden, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2

    [..] r dortigen Landsmannschaft, Karl Klamer; ferner begrüßte er Dr. Otto A p p e , den Begründer der ersten Betreuungsstelle für unsere Landsleute, die er im Bayerischen Roten Kreuz errichtet hatte. Die Siebenbürger Sachsen fühlten sich in unserer etwas unruhigen Zeit in ähnlicher Lage wie die Stadt Dinkelsbühl. Wie diese innerhalb der alten Stadtmauern bemüht sei, Traditionen zu bewahren, während um die Mauern herum der Fortschritt, von Jahr zu Jahr wachsend, sich dokument [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2

    [..] der Stipendien mit insgesamt Schweizer Franken (ca. DM bzw. österreichische Schilling) dotiert. Die feierliche Preisverteilung vollzieht der Rektor der Universität Wien am . April . Keine Spätheimkehrer in Rumänien Einer dpa-Meldung nach weisen das Deut·sche Rote Kreuz und das österreichische Rote Kreuz die Berichte als falsch zurück, wonach im Dezember Volksdeutsche, ehemaligeKriegggefangene, in Rumänien eingetroffen seien. Di« Falschmeldun [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5

    [..] icht aus unserm Heim,geschrieben wurde, war der Frühling im Einzug, und wir gaben der Hoffnung auf einen schönen Sommer im schönen Harz Ausdruck -- und wir wurden nicht enttäuscht. Sechs Fährtlein mit Kleinbus kreuz und quer durch den süd-westlichen Harz, soweit die Zonengrenze es erlaubte, machten kleine Gruppen unserer Heimbewohner und kamen überwältigt von der Schönheit der Landschaft heim. Schon die Sösetalsperre -- sie staut das Trinkwasser für die Hansestadt Bremen -- l [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2

    [..] ndgruppen der übrigen drei Patenlandsmannschaften, Oberschlesien, Sachsen und Thüringen eingeladen. Leider waren sie verhindert und sagten kurzfristig ab. Es war dank reger Hilfe alles gut vorbereitet. Sonnabendmittag konnte man schon ein emsiges Treiben beobachten; hinter dem Sportplatz baute das Deutsche Rote Kreuz, Ortsgruppe Setterich die Zelte auf, die am Abend die vom geselligen Beisammensein und Tanzen müde gewordenen Krieger aufnehmen sollten. Nicht weit davon war der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3

    [..] M; Grete Habermann DM; Astrid Hopp DM; Barbara Tittes DM; Olga Gritt DM; Wera Tischl DM; insgesamt DM. An Sachspenden wurden zugesichert: DM in Form verschiedener Sachleistungen, die den Bau direkt betreffen, von einem Landsmann, der nicht genannt werden ,,will; DM von Dipl.-Ing. Peter Handel, eine Sachleistung (Statik); DM (Kreuz für Speisesaal) Rita Groß, Bildhauerin; DM (Textilien) von Frau Gerda Theil. 'Wir danken herzlichst! De [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7

    [..] sregierung. Schon im . Weltkrieg wurde er österreichischer Staatsbürger. Seit lebt er als freier Schriftsteller in Wien. Sein erstes Werk war ein Versdrama ,,Nero", das erschien. Die Schauspiele ,,Ans Kreuz geschlagen", ,,Juliane" und ,,Mutter" sowie das Versdrama ,,Die Bergglocke" wurden vom Deutschen Theater in Rumänien in den Jahren und aufgeführt. Mit dem Schauspiel ,,Einbruch in die Wirklichkeit" erfolgte der Einbruch in die große Literatur. Es wurde [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3

    [..] ende der Landesgruppe Hamburg, die ersten Landsleute in Hamburg um sich, nachdem Kurt Kessler / über das Hamburger Meldeamt die Landsleute erfaßt hatte. Er wurde dazu angeregt durch Dr. Appels Hilfsstelle Südost imBayerischen Roten Kreuz. Die Not der Nachkriegszeit war ja gerade in Großstädten besonders groß. Noch dazu wurden unsere Landsleute mancherorts in Unkenntnis des Sachverhalts zu Ausländern, gestempelt. Kurt Kessler nahm zur Linderung dieser Not gleichzeitig Fü [..]