SbZ-Archiv - Stichwort »Kriegsgefangenschaft«

Zur Suchanfrage wurden 419 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4

    [..] eimat dadurch zu verbinden. Er stand mit beiden Beinen in der alten Heimat, aber mit seinem Geist und seiner Tatkraft in der neuen. Im letzten Gespräch, das ich mit ihm, als Leidensgenosse russischer Kriegsgefangenschaft führte, malten wir uns beide ein Bild der Zusammenarbeit auf künstlerischem Boden aus. Er sollte schon im Dezember des vergangenen Jahres bei unserer Volkskunstausstellung, anläßlich der Adventsfestlichkeiten in Stuttgart mit einigen seiner Arbeiten, endlich [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4

    [..] eres, nur kurz währendes Leiden raffte den Vierundvierzigjährigen dahin und ließ seine Familie, seine Eltern, seine Freunde in einer unfaßbaren Gewißheit des Todes zurück. Aus vierjähriger russischer Kriegsgefangenschaft war Walter Gibel nach Wien gekommen und hatte sich in den folgenden Jahren durch beruflichen Fleiß, viel Intuition und durch sein menschenfreundliches Orientierungsvermögen bei der Wienerberger Tonwaren AG. bis zum kaufmännischen Direktor emporgearbeitet [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] stammt aus Sächsisch-Regen in Siebenbürgen und war In seiner Heimat Amts- und Kreisarzt. Ab verrichtete er Dienste in der ehemaligen deutschen Wehrmacht als Truppenarzt, kam nach Entlassung aus Kriegsgefangenschaft im Jahre au seiner Mutter Emma Haltrich, geboreneSchwab, und Schwester Emma Honig, welche durch die Kriegsereignisse in Rüstorf, Bezirk Vöcklabruck/OÖ., Aufenthalt genommen haben. Während sein Vater Samuel bereits am . . in Sächsisch-Regen gestor [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 3

    [..] ehrfähigen Männer, der auf Grund eines Vertrages zwischen Berlin und Bukarest während des Zweiten Weltkrieges seine Wehrpflicht in deutschen Einheiten erfüllt hatte und nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik oder in Österreich verblieb. Eine dritte Gruppe der heute in der Bundesrepublik Ansässigen stammt aus den nach der Kapitulation Rumäniens von den Russen in das Kohlengebiet des Donezbeckens und in den Ural Deportiert [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3

    [..] er Redner in klarer Übersicht dar und erwähnte u. a. die Umsiedlung einer großen Zahl von Landsleuten aus dem niederbayerischen Raum nach Mittel- und Unterfranken, die Betreuung unserer Landsleute in Kriegsgefangenschaft vor allem in den ersten Nachkriegsjahren, die siebenbürgisch-sächsischen Kirchentage, die Veröffentlichungen, das ,,Licht der Heimat" und die Jahrbücher, die Jugendlager und die Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft, den Arbeitskreis junger Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4

    [..] änien war er zwei Jahre lang Assistent am Anatomischen Institut der Tierärztlichen Hochschule in Hannover bzw. Berlin. Im Zweiten Weltkrieg war Dr. Heldsdörfer Veterinäroffizier und blieb nach kurzer Kriegsgefangenschaft als Vertreter eines Amtstierarztes in der Bundesrepublik Deutschland. übersiedelte er endgültig zu seiner Familie nach Schweden. Heldsdörfer genoß in Schweden ein hohes Ansehen als Tierarzt wegen seines umfassenden Wissens und als Mensch wegen seiner vor [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6

    [..] Geheimnis «o auszuplaudern, daß das Siegel der Versthwiegenheit nicht verletzt wird." . Staatsangehörigkeit Frage: Habe in der Waffen-SS gedient und bin nach Kriegsende über Italien nach England in Kriegsgefangenschaft geraten. Ich blieb in England und nahm im Jahre die englische Staatsangehörigkeit an. Mein Bruder lebt in Deutschland. Ich hoffe, daß auch meine noch in Rumänien lebenden Eltern demnächst nach Deutschland übersiedeln können. Daher bin ich vor einiger Zei [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 4

    [..] en eine diesbezügliche Empfehlung erhalten. Wir haben auf diese Möglichkeit in unserer Zeitung bereits wiederholt hingewiesen. . Bückwanderer aus England Frage: Im Jahre geriet ich in englische Kriegsgefangenschaft. Nach meiner Entlassung im Jahre verblieb ich weiterhin in England, zunächst als Landarbeiter. Nach langjährigen Bemühungen ist es mir dann gelungen, meine Familie aus Rumänien nach England nachziehen zu lassen. Insbesondere auf Drängen unserer Kind [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4

    [..] ng Schwierigkeiten. Nun möchte ich gerne wissen, ob ich nach dem Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz ein Darlehen für den Wohnungsbau erhalten könnte. Ich bin erst im Sommer ' aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden. Antwort: Nach dem Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz können Sie grundsätzlich ein Darlehen für den Wohnungsbau beantragen, wenn Sie noch nicht familiengerecht untergebracht sind und diese mangelhafte Unterbringung in ursächlichem Zusammenh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3

    [..] t an mit unserem Volk und mit der Natur verbunden. Nach seiner Matura studierte er Naturwissenschaften und Theologie in Marburg, Berlin und Budapest. Freiwillig wurde er Soldat. Nach seiner Kriegsgefangenschaft in Rußland und nach Abschluß seines Studiums wurde er an der Schule Professor, deren Direktor er später Jahre lang war. Als der Staat unsere Schulen übernahm, wurde er an verschiedenen Stellen als Lehrer verwendet. Schon mit Jahren versetzte m [..]