SbZ-Archiv - Stichwort »Kriegsgefangenschaft«

Zur Suchanfrage wurden 420 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 30

    [..] iche Bindungen mit Franzosen aufgebaut haben; einer durch langjähriges berufliches Engagement, einer, der als ehemaliger Kriegsgefangener dort in Frankreich geheiratet hat, und einer, der nach seiner Kriegsgefangenschaft auf einem Bauernhof in Frankreich heute noch mit allen Mitgliedern dieser Familie eine enge Freundschaft pflegt ­ inzwischen ist es bereits die fünfte Generation, die diese Freundschaft genießt. Wir Honterianer danken Herrn Schneider für seine eindrucksvolle [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 6

    [..] ärdienst im deutschen Heer, kam zum Einsatz in Russland und schließlich in Frankreich. Nach der Landung der Alliierten geriet er nach traumatischen Erlebnissen, aber physisch unverletzt, in englische Kriegsgefangenschaft, wurde den Amerikanern übergeben und in die USA überführt. Nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft ,,wurde das Leben nicht leichter, aber zielbestimmt". Sepp Froni heiratete die Berlinerin Ingeborg, geborene Bischoff, Tochter eines Professors der Hum [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 8

    [..] ellieren und sie experimentiere fleißig. Ihre Kunst sei ,,mehr als ein Hobby", urteilte der Bundeskulturreferent. Schließlich wandte sich Schuster dem Kunsthandwerker Richard Gober zu. , nach der Kriegsgefangenschaft, hat es den gebürtigen Wolkendorfer (Jahrgang ) nach Österreich verschlagen. In Vöcklabruck baute der gelernte Kunsttischler (Gewerbeschule in Kronstadt) eine Möbelfabrik auf. Im Rentenalter entfaltete sich Gobers Leidenschaft für die Intarsie (Einlegarbe [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 11

    [..] r Aufführung des Singspiels ,,Das Dreimäderlhaus" und den folgenden Text haben wir von Rolf Höchsmann aus Kuppenheim erhalten: Wer war von den Lesern dieser Zeitung im Jahre noch in sowjetischer Kriegsgefangenschaft, und zwar im Lager ,,Darniza" bei Kiew (Lager /G oder /) und erkennt die Personen auf diesem Bild? Auf der Rückseite des Fotos, das im Original ( x cm) bei mir vorliegt, ist zu lesen: Unsere ,,drei Mädel" Ehrmann G., Schobel H. und Hansi (?) ­ Dar [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 12

    [..] r nach seinem Schulabgang, zu einer abenteuerlichen Flucht nach Wien. Der folgende Kriegsdienst führte den alleinstehenden jungen Mann bis in die Tschechoslowakei und nach Kriegsende in amerikanische Kriegsgefangenschaft in Bayern. Nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft () arbeitete er als Hilfsarbeiter in Salzburg, bis er in Graz das Studium der Technik beginnen durfte. Infolge einer schweren Erkrankung musste er das Studium abbrechen. Es gelang ihm aber [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 9

    [..] t hat. Von bis studierte Hedrich an der Technischen Hochschule Berlin Flugzeugbau. Eingezogen zur Deutschen Wehrmacht, musste er sein Studium unterbrechen. Erst , nach mehrjähriger Kriegsgefangenschaft, konnte er sein Studium in München wieder aufnehmen und studierte statt der begonnenen Fachrichtung allgemeinen Maschinenbau. begann Hedrich seine Berufstätigkeit bei den Krauss-Maffei-Werken in München, bei denen er bis zu seiner Pensionierung erfo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 14

    [..] August des Jahres wie auch andere Landsleute aus der alten Heimat westwärts. Stationen der Flucht waren Schiltern in Niederösterreich, Innsbruck, Nauders und Landeck. Ihr Mann, der in englischer Kriegsgefangenschaft war, kam zu seiner Familie zurück. Caroline Schiel war zuerst als Dolmetscherin bei Dienststellen der französischen Besatzungsmacht tätig, bis sie als Nachhilfelehrerin in Tirol Fuß fassen konnte und Schülern des Landecker Gymnasiums Privatunterricht in Latei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 13

    [..] durch die kriegerischen Ereignisse dramatische Veränderungen erfahren. Hans diente zunächst im rumänischen Heer und dann in der deutschen Wehrmacht, um nach Kriegsende letztendlich in amerikanischer Kriegsgefangenschaft zu landen. Emmi wurde im Januar zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert. Ihr unerschütterlicher Wille und ihre starke Lebensfreude halfen jedoch beiden, diese schweren Jahre gut zu überstehen. Anfang erlangte Hans die Freiheit, landete in Bay [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 24

    [..] um einen Bericht, den Wunsch erfüllte ich gerne, da ich ein besonderes Verhältnis zu den Siebenbürger Sachsen entwickelt habe. Im Sommer hatte mein Mann den Wunsch, nochmals an der Stätte seiner Kriegsgefangenschaft in Focsani an der russisch-rumänischen Grenze nach dem Rechten zu schauen. Ihr Quartier war ein Lager aus dem Ersten Weltkrieg, verlaust, verwanzt. Die Landser, er war damals Jahre alt, schliefen im Freien, jeden Morgen gab es einen Regenguss, die Son [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 4

    [..] usgestattete, wahrnehmbare Konturen. Im Januar schrieb Wolfgang Borchert das Drama ,,Draußen vor der Tür". Ein Mann namens Beckmann kommt mit nur einer Kniescheibe, humpelnd und frierend aus der Kriegsgefangenschaft nach Hause zurück. Er ist, so Borchert, ,,einer von denen, die nach Hause kommen und die dann doch nicht nach Hause kommen, weil für sie kein Zuhause mehr da ist. Und ihr Zuhause ist dann draußen vor der Tür." Hier schließt sich der Kreis zu dem, was ich eben [..]