SbZ-Archiv - Stichwort »Kroatien«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 9
[..] n den zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Diplomatie und Kirche die Repräsentanten der Heimatverbliebenen aus verschiedenen ehemaligen Heimatgebieten (Rumänien, Ungarn, Slowakei, Serbien, Slowenien, Kroatien, Tschechien) zu begrüßen, die heute die Kultur in diesen Gebieten weitertragen. Ein besonderer Willkommensgruß erging ebenfalls an die ehemalige ORF-Korrespondentin Barbara Coudenhove-Kalergi. Einen wissenschaftlich-historischen Überblick bot Dr. Florian Kührer-Wielach, [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 12
[..] amten deutschsprachigen Raum beliebte Band ist für ihren mehrstimmigen Gesang und ihre Nähe zum Publikum und den Fans bekannt und konnte diese seit fast Jahren in Deutschland, Österreich, Schweiz, Kroatien, Kanada, USA und in der alten Heimat Rumänien auf zahlreichen Veranstaltungen unter Beweis stellen. Wir haben den richtigen Ton für Sie und freuen uns sehr, am Pfingstsonntag, den . Juni, beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen dabei zu sein, um viele Freunde und Fans m [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 6
[..] eugierigen als etwas Selbstverständliches erschienen sein, dass wir ein kleiner Teil flüchtig gewordener russischer Matrosen seien." (S. ) Weiter ging die Reise nach ,,Fiume" (dem heutigen Rijeka in Kroatien), das nach , also nach der Umwandlung des Österreichischen Kaiserreichs in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn, der einzige Hafen Ungarns war. Dort besuchte die Gruppe die größte und bedeutendste Tabakfabrik Ungarns. Mit dem Schiff ging es nach Abbazia (heute Opati [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 14 Beilage KuH:
[..] en und zu handeln", so Schliesser. In Arbeitsgruppen und Podiumsdiskussionen wurde intensiv über die Rolle der Kirche in einer von Krisen g e p r ä g t e n Welt diskutiert. Delegierte aus Nordirland, Kroatien, der Ukraine und Russland teilten ihre Erfahrungen aus Kriegs- und Konfliktzeiten und betonten, wie herausfordernd es ist, in diesen Situationen diechristlicheHoffnungzubewahren. Die GEKE will als Gemeinschaft Wege finden, um noch stärker die Stimme für Frieden und Versö [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 10
[..] r und Geschichte Südosteuropas (IKGS) widmet sich dem Thema ,,Essen und Trinken" aus historischer, kulturwissenschaftlicher und sprachhistorischer Perspektive. In Fallstudien aus Ungarn, Rumänien und Kroatien werden lokale Nahrungsgewohnheiten, die Auswirkungen staatlicher Politik im . Jahrhundert, die Bedeutung privater Rezeptsammlungen, die Identitätsrelevanz einer regionalen Küche sowie der deutsche Einfluss auf das Bierbrauen in Serbien vom . bis . Jahrhundert präse [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 6
[..] her Einsatz für deutsche Minderheit in Rumänien Das Auslandsstudio berichtet mit zwei Korrespondenten aus dem südosteuropäischen Raum mit den Ländern Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Österreich, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Die BdV-Vertreter unterstrichen die Brückenfunktion der in der Heimat verbliebenen Landsleute und berichteten von zahlreichen verständigungspolitischen Initiativen. Man nu [..]
-
Folge 4 vom 11. März 2024, S. 22
[..] Leja. Neu in den Vorstand wurde Gabriela Zessin als Beisitzerin gewählt. DEBWH-Geschäftsführerin Agnes Maria Brügging-Lazar gab einen kurzen Bericht zur Seminarreise im September letzten Jahres nach Kroatien und Ungarn. Das verständigungspolitische Seminar aus der Reihe ,,Begegnung und Verständigung" war dem Thema ,,Kroaten, Ungarn und Deutsche gemeinsame geschichtliche Erfahrungen als Grundlage für die Brückenfunktion im vereinten Europa" gewidmet. In diesem Jahr sei eine [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 22
[..] g die Busfahrt auch dank harmonischer Gespräche und gemeinschaftlich gesungener Lieder wie im Flug. Perfekt ergänzt wurde dies mit der Begrüßung eines weiteren Passagiers der deutschsprachigen, aus Kroatien stammenden Reiseleiterin Ljubica. Sie erzählte uns viel Wissenswertes über ihr Heimatland und dessen Traditionen, bis wir am frühen Abend, rechtzeitig zum Essen, in unserer ersten Unterkunft angekommen waren. Dort erwartete uns ein Willkommensgetränk und ein reichlich ge [..]
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 10
[..] Mittel- und Südosteuropa in großer Zahl entstandenen neuen Forschungsergebnisse zu präsentieren. Geografisch werde das Gebiet des historischen Königreichs Ungarn und seiner Nebenländer (Siebenbürgen, Kroatien, Slawonien, Banat) im Vordergrund stehen, nicht zuletzt die Interferenzen mit den benachbarten Großmächten (vor allem Osmanisches Reich, Heiliges Römisches Reich bzw. Habsburgermonarchie). Am Ende seiner Einführung lud Volkmer die Anwesenden herzlich zur Mitarbeit im Fac [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 9
[..] Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. Historikerinnen und Historiker aus Deutschland und den Ländern des östlichen Europas referieren zu Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Polen, Rumänien, Kroatien/Serbien, Russland, Kasachstan, der Ukraine sowie den baltischen Staaten. Beginn ist am . und . Oktober jeweils um . Uhr am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Raum (. Stock, Lift vorhanden), , Regensburg. Die Vera [..]