SbZ-Archiv - Stichwort »Krone«

Zur Suchanfrage wurden 1256 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 6

    [..] igen. Die Urkunde vom . Mai . Original im Ungarischen Landesarchiv Budapest, DL . Die beiden in weißes Wachs gedrückten Siegel wurden an Pergamentstreifen angehängt. In dem einen Siegelfeld Krone in dreieckigem Schild mit der Umschrift S COMITIS NICOLAI DE TVLMES, im anderen zwei gekreuzte, mit den Spitzen nach unten gerichtete Schwerter in einem dreieckigen Schild mit der Umschrift S GODSCALCI SCRIPTO. Es war ein Wiedersehen nach Jahren, nicht am gleichen Ort [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 19

    [..] h willkommen. Wer möchte dabei sein und die Gemeinschaft erleben? Wo? Am Heimattag in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag beim Trachtenumzug. Anmeldung und Infos über Gerlinde Zakel, Mobil: () . Kronenfest in Herzogenaurach Zu ihrem Kronenfest lädt die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach für Sonntag, den . Juni, in die Weihersbachanlagen (am Kirchweihplatz) ab . Uhr ein. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit einer kirchlichen Andacht auf dem Festpl [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 22

    [..] seine Tracht aus- und vorführen sowie in der Gruppe durch Dinkelsbühls Straßen ziehen möchte, den bitten wir um Rückmeldung bei Helga Graef unter () . Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Kronenfest am . Juni Wir laden Sie für Samstag, den . Juni, zum zweiten Kronenfest bei der Versöhnungskirche in Schorndorf herzlich ein. Das Fest beginnt um . Uhr mit einem Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie, gehalten von Pfarrer i.R. Helmut Wolff. Anschließend wi [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 19

    [..] cht hatten. Man traf sich im Innenhof nach dem CheckIn bei einem Kaffee oder einem Bier. Der Tag endete nach dem Abendessen in einer fröhlichen geselligen Runde mit Musik und Gesang in der ,,Goldenen Krone", wo Ewald Durst auf dem Akkordeon und Manfred Zahn auf der Cajon beste Stimmung machten. Und wie sollte es anders sein? Wo die Sachsen sich treffen, wird gesungen und getanzt. Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg nach Gößweinstein zur imposanten und bekannten Wal [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 24

    [..] Chores in der Kirche abgespielt, da der Chor coronabedingt nicht singen durfte. kehrte wieder mehr Normalität ein. Es gab Auftritte bei der Feier des Adele-Zay-Hilfsvereins zum . Jubiläum, dem Kronenfest der Kreisgruppe, der -jährigen Jubiläumsfeier der Landesgruppe NRW in Schwerte, beim ,,Adventlichen Beisammensein" des Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänischen Freundeskreises Wiehl-Bistritz, bei der weihnachtlichen Brauchtumsveranstaltung ,,Puer natus ­ ein Kind ist uns g [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 11

    [..] heim oder auch zum westerwäldischen. In einer früheren Abhandlung hat der Autor den Großraum Gießen und das Amt Hüttenberg heraldisch untersucht: ,,Von Lindenblättern, gekreuzten Schwertern und einer Krone. Eine heraldische Studie zur Herkunft der Siebenbürger Sachsen" in Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, (). Daraus darf aus der Zusammenfassung zitiert werden: ,,Ausgehend von der grundsätzlichen Annahme einer Übertragbarkeit heraldischer Zeichen, insbesonder [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 19

    [..] G Großscheuern/Frankfurt gemeinsam zur Osterfeier ein. Alle Tanzbegeisterten, Freunde und Familien sind herzlich eingeladen und willkommen. Die Veranstaltung beginnt um . Uhr im ,,Kaisersaal" zur Krone in Rüsselsheim, Bismarckplatz . Der Einlass ist um . Uhr. Der Abend wird durch die bekannte Band ,,Akustik" musikalisch begleitet. Ein kultureller Austausch zu den Osterbräuchen in Siebenbürgen wird ein Programmpunkt sein, ebenfalls der Auftritt der Trachtentanzgruppe [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 21

    [..] ern der Nachbarortschaften war das Grundgerüst der Weißkircher Leuchter eher bescheiden, gebildet aus drei sich nach oben verjüngenden Kränzen, deren oberster mit zwei sich querenden Halbkränzen eine Krone bildete. Umso üppiger war deren Dekoration mit Fähnchen, fantasieund kunstvollen Scherenschnitten aus farbigem Glanzpapier oder aquarellierten floralen Ornamenten. Jeder Knabe hatte zwei Fähnchenpaare und zwei weiße Kerzen bestimmter Größe beizusteuern, jedes Mädchen zwe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 24

    [..] die letzten mitgebrachten Köstlichkeiten schmecken, stießen auch noch mit einem Schnaps mit unserem ,,Wengertschneckle" an, von dem wir uns nun verabschiedeten. Es ging langsam runter in den Gasthof Krone in Schnait. Hier wurden wir mit einem sehr leckeren Essen überrascht, das allen gut geschmeckt hat, schließlich haben wir auch erfahren, warum: Die Köchin selber hat uns verraten, dass alle Produkte regional angebaut/gezüchtet sind und vor allem frisch zubereitet wurden. Un [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 7

    [..] ir an diesem Wochenende durch unser abwechslungsreiches Programm sowohl Zuschauer als auch Veranstalter begeistern. Die Highlights waren folgende zwei Brauchtumsthemen: Hochzeit in Rode im Winter und Kronenfest im Sommer, wobei das Kronenfest ein noch heute gelebter Brauch in Herzogenaurach ist und heuer zum . Mal gefeiert wurde. Das Roder Brautpaar wurde am Samstag von Karline Folkendt und Dominik Depner dargestellt und am Sonntag von Silke Folkendt und Phillip Reuss. Am S [..]