SbZ-Archiv - Stichwort »Kummer«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 30

    [..] wir von Herzen Danke. Lieber Tata, liebe Katharina, liebe Karin, wir alle fühlen mit euch den großen Schmerz, den der Verlust eurer geliebten Mutter mit sich bringt. Der Tod der Mutter ist der erste Kummer, den man ohne sie beweint. In Traueranzeigen liest man des Öfteren, dass man von Beileidsbekundungen absehen soll. Diese Einstellung teilt aber keiner von uns. Wir, die Trauergemeinde, sind alle gekommen, um unser Beileid und Mitgefühl auszudrücken. Wir tun dies im Wissen, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 11

    [..] e mit dem Zug gekommen hier einquartiert waren und wir sie so eingeholt hatten. Nun war das ganze Lager, über Personen, darunter Kinder unter Jahren, wieder beisammen. Dies war für jeden im Kummer auch eine Freude. (...)" Quelle: Ost-Dok. , Nr. - pag. ff Textauswahl: Horst Göbbel Die zweite Flucht () Vor Jahren: Evakuierung aus Nordsiebenbürgen - Deckblatt im Bundesarchiv, Zweigstelle Bayreuth Foto: Horst Göbbel Bestellung Deutschland( Versand) [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30

    [..] len wir uns nicht vorstellen und belassen es dort, wo es all die Jahrzehnte sicher verwahrt wurde: auf dem Grund der verletzten Seelen. Die unschuldigen Todesopfer sowie das lebenslange Schweigen aus Kummer, Scham und Schmerz der Überlebenden verdienen unser Mitgefühl und unseren größten Respekt. Ihr unaussprechliches Leid soll unvergessen sein. Bemerkungen: a) Die volkstümlichen Verse, die hier kursiv eingestreut sind, entstammen dem Lied der Russland-Verschleppten aus dem , [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 3

    [..] sich im großen Spiegel und die Großmutter, deren ältester Sohn seit Weihnachten im Elsass in fremder Erde liegt, versucht, sich an das Lied zu halten: ,,In den Herzen wird's warm, still schweigt Kummer und Harm ...". Das gelingt ihr für kurze Zeit auch, angesichts strahlender Kinderaugen, denn das Mädchen erblickt soeben unter den Geschenken seine langvermisste Puppe in einem neuen Kleidchen. Am Weihnachtsmorgen holen die Adjuvanten frühmorgens um Sechs den Härr Fårr mit [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] nun schauen, was er hier geglaubt hat. Hans-Gerhard Gross, Dekan i. R. Die Kirchengemeinde Holzmengen spricht ihren tief empfundenen Dank und ihre Wertschätzung für ihren verstorbenen Pfarrer Thomas Kummer aus. In seiner langjährigenTätigkeit hat er mit Hingabe, Weisheit und großer Menschlichkeit unsere Gemeinde begleitet, gestärkt und inspiriert. Sein Wirken war geprägt von einem festen Glauben, einer offenen Seele und einem liebevollen Herzen, das jedem Einzelnen von uns g [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 14

    [..] ren gedacht wurde. Vorchdorf war Ankunftsort für so viele Heimatvertriebene, die nach zweimonatiger, über Kilometer langer, beschwerlicher Fahrt aus Siebenbürgen bei Sturm, Schnee, Ungewissheit, Kummer und Leid, am . November mit dem Treck der Siebenbürger Sachsen aus Tschippendorf hier in der kleinen Gemeinde Vorchdorf ankamen. Der am . September in Tschippendorf mit Wägen und Personen gestartete Treck erreichte mit Wägen, Familien, gesamt [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 3

    [..] Auszug des Volkes Israel aus Ägypten und die anschließende Wüstenwanderung. ,,Und wenn wir heute miterleben und mit anschauen, wie Menschen auf der Flucht sind, so können wir nachvollziehen, wie viel Kummer und Hoffnungslosigkeit sich ausbreitete. (...) Die Siebenbürger Sachsen sind in ihrer Geschichte oft bedroht und bedrängt gewesen. Sie waren und sind immer noch unterwegs von der Heimat in die Heimat, doch ein Schmuckstück ist ihnen geblieben, tief eingeprägt im kollektive [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 27

    [..] Stolzenburg als sich spielen: ,,Was (warum) spielst du dich hier herum(mer)?" Hingegen bringen sich zgremmeln (sich bemühen, meist ohne Erfolg) und sich verfressen (sich ärgern, grämen) nichts außer Kummer und graue Haare. Dafür ist sich verkrüppeln ganz harmlos und reparabel, wenn ein Bügeleisen zur Hand ist: ,,Du hast dich ganz verkrüppelt" bedeutet, dass deine Kleidung zerknittert ist. Mit seinem Nachbarn bespricht man sich regelmäßig, nämlich im eigenen Weinkeller. Dort [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 7

    [..] ortierten Protestanten. Die Geschichte der Transmigranten, so der beschönigende Name für die unter Zwängen aus der Heimat vertriebenen Evangelischen, war eine tragische Begebenheit, die viel Leid und Kummer über die Betroffenen brachte. Wandschneider ging auf die wechselvolle Geschichte und die Ursachen der Zwangsumsiedlung der Transmigranten nach Siebenbürgen ein. Ein kurzer Rückblick in die Geschichte Österreichs, vor allem der des Salzburger Landes, zeigte, wie sich der Pr [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 10

    [..] ch Sorge tragen, bis zur späten Mitternacht..." So liegen sich alle Urzelnfreunde singend in den Armen, bevor sie das tun, was schon ihre Väter und Großvater getan haben: mit Schelle und Peitsche den Kummer und die Sorgen austreiben. Ab auf die Straßen und in die Privatquartiere. Singen, tanzen und närrisch sein! Samstagabend: Sachsenheim tanzt ­ der Urzelnball Kein Urzelntag ohne Ball. Nach etwas Aufräumen, einem entsprechenden Umbau für den Ball und sobald die Quartiere ihr [..]