SbZ-Archiv - Stichwort »Kunstgeschichtlicher Rundgang«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 9 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 7

    [..] owenischen Untersteiermark ins Rampenlicht. Dr. Harald Roth, Leiter des Fachreferats Geschichte und des Länderreferats Südosteuropa am Kulturforum, stellte das Buch ,,Maribor/Marburg an der Drau. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang" von Marjeta Ciglenecki, Professorin für Kunstgeschichte an der örtlichen Universität, vor. Der siebenbürgische Historiker sprach ausführlich über die Geschichte der Stadt, die erst im . Jahrhundert turbulent wurde und tiefgreifende Veränderungen n [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 13

    [..] . (Hg.): Mediasch. Ein historischer Streifzug durch die siebenbürgisch-sächsische Stadt an der Kokel. Schiller, Hermannstadt ­ Bonn, , , ISBN ----. Franke, Arne: Kronstadt/Braov. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt unter der Zinne. Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam, in Kooperation mit dem Verlag Schnell & Steiner, Regensburg (Reihe ,,Große Kunstführer in der Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Band ), Seiten, farbige Abbi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 1

    [..] Erbe bleibt in Hermannstadt ....... Ausstellung: ,,Kirchenraum im Wandel" .......... Kalter Krieg auf Kurzwelle .............................. Ingmar Brantsch: ,,Ich war kein Dissident" ..... Kunstgeschichtlicher Rundgang Kronstadt .... Petrus Sigerus: Apotheker und Botaniker ...... Die kleine SbZ ............................................. Kirche und Heimat ...................................... Meldungen aus Österreich ........................ Jugendf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 8

    [..] der beteiligten Institutionen, nach dem Hermannstädter nun auch das Kronstädter Kulturerbe einem breiten Publikum auch in Deutschland bekannt zu machen. Timo Hagen Franke, Arne: Kronstadt/Braov. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt unter der Zinne. Mit einer historischen Einführung von Harald Roth (Bd. der Reihe ,,Große Kunstführer" des Schnell & Steiner Verlags / Bd. der Reihe ,,Große Kunstführer in der Potsdamer Bibliothek östliches Europa". Herausgegebe [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 4

    [..] ate Preis. So ist es das Verdienst des Kunstführers, einem breiten Publikum in Deutschland das historische Kulturgut Hermannstadts bekannt zu machen. Timo Hagen Arne Franke: ,,Hermannstadt/Sibiu. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt am Zibin". Mit einer historischen Einführung von Harald Roth (Band der Reihe ,,Große Kunstführer" des Schnell & Steiner Verlags / Band der Reihe ,,Große Kunstführer in der Potsdamer Bibliothek östliches Europa", herausgegeben in [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 8

    [..] , als Deutsche, Rumänen und Ungarn nahezu identische Bevölkerungsanteile stellten, als ein besonders glückliches Zeitalter gesehen. Anlässlich des Erscheinens der Publikation ,,Kronstadt/Braov. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt unter der Zinne" in der gemeinsam vom Deutschen Kulturforum östliches Europa und dem Verlag Schnell & Steiner herausgegebenen Reihe der Großen Kunstführer in der Potsdamer Bibliothek östliches Europa wird die Stadt in einer Veranstalt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 10

    [..] ISBN ---- Florian, Claudiu M: Zweieinhalb Störche. Roman einer Kindheit in Siebenbürgen, Berlin: Verlag Transit, S., , , ISBN --- Franke, Arne: Kronstadt /Braov. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt unter der Zinne, Herausgegeben vom Deutschen Kulturforum, Einleitung von Harald Roth, Regensburg: Verlag Schnell & Steiner (Reihe: Potsdamer Bibliothek Östliches Europa), S., Abb., Plan, Grundriss, , , ISBN ---- [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 4

    [..] rforum östliches Europa, dem Kultur- und Begegnungszentrum ,,Friedrich Teutsch" sowie von der Evangelischen Kirche A.B. Kronstadt. Arne Frank ist u.a. Autor des Stadtführers ,,Hermannstadt/Sibiu. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt am Zibin" und des im Herbst diesen Jahres erscheinenden Buches ,,Das wehrhafte Sachsenland. Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen". Die sieben Wunder Rumäniens Die sieben Wunder Rumäniens soll die rumänische Bevölkerung bis Ende Aug [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 14

    [..] ei strahlendem Wetter, das an den siebenbürgischen Nachsommer erinnerte, konnte man zuerst die Fahrt durch die sonnige Landschaft genießen und nachher die Stadtführung unter kompetenter Anleitung mit einer Füllle historischer und kunstgeschichtlicher Informationen. Man erprobte auch erfolgreich Verständigungsmöglichkeiten in Mundart, denn für Siebenbürger Sachsen ist ein Besuch in Luxemburg nicht irgendeine Gesellschaftsreise, sondern kommt immer auch einer kleinen ,,Wallfahr [..]