SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«
Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30
[..] m Bruder meiner Mutter. Nach dem . August wurden sie entlassen und durften nach Hause gehen. Allerdings nahmen die rumänischen Offiziere ihnen vorher die Uniformen ab, so dass sie in Unterwäsche den antreten mussten. Da sie so nicht in der Gemeinde erscheinen wollten, schickten sie, kurz vor dem Dorf angekommen, von einer Scheune ,bam Leockebrånnen` Nachricht an ihre Familien. Jedoch kaum zurückgekehrt, wurden die beiden im Januar ebenfalls deportiert. Sie [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 3
[..] s das Fest begehen. Zu Mittag steht auf dem Küchentisch der Frä Fårr die Gechwoichpert, jedoch ohne Wurst und Fleisch: lediglich eine magere Suppe mit Gech (Sauerkrautsaft) und gerösteten Brotwürfeln. Das Kind hat dementsprechend wenig Appetit. Dann kurz vor der Dämmerung, äm Zäschemmern, beginnt endlich die Chrästneicht: Die Presbyterfrauen finden sich wieder ein, um die Kekse und alle Einkäufe für die Weihnachtsbescherung im Pfarrhaus abzuholen. Dabei haben sie nicht verges [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 27
[..] alten, der zehn Jahre lang (-) Pfarrer in Großlasseln war. An dieser Stelle danken wir Pfarrer Daubner für den sehr festlichen Gottesdienst. Die musikalische Gestaltung wurde von der Organistin der Stadtkirche, Annika Kurz, übernommen. Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Mesner der Stadtkirche, Karl Brose, der uns bei der Vorbereitung des Abendmahls und während des Abendmahls kräftig unterstützte. Am Gottesdienst nahmen ca. Landsleute teil. Dass darunter auc [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11
[..] Begrüßung der knapp Gäste durch Dr. Lilia Antipow, im HDO zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, und Dagmar Seck, Kulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, fiel erfrischend kurz aus, die Vorstellung der Protagonisten durch Enik Dácz dafür etwas länger, da beide einiges vorzuweisen haben. Georg Aescht, in Zeiden geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Klausenburg, wo er danach als Lehrer tätig war. Daneben verfasste er literaturkritisch [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 20
[..] r fand in den Räumlichkeiten der AWO Freiburg die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Freiburg statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern neben den turnusmäßigen Vorstandswahlen einen interessanten Kurzvortrag über das Andreanum, den ,,Goldenen Freibrief" von des apostolischen Königs Andreas II. (-) und seine Bedeutung für die Autonomie der deutschen Siedler am Königsboden in Siebenbürgen, anschaulich vorgetragen vom ehemaligen Kreisvorsitzenden Manfred Huber [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 6
[..] k entdeckt. Er beteiligte sich als Künstler an der Weltausstellung in Budapest, auf der er eine Goldmedaille erhielt, zog dann weiter, befürwortete die Vegetarier und führte selbst ein strenges Regime. Er kehrte kurz zurück, studierte seit Kunst in Budapest, war Bildhauer, Maler, fühlte sich als Dichter berufen, kam nach Monte Verità, wo er sich gleichgesinnten Naturfreunden und Gesellschaftskritikern anschloss, wurde als Kriegsverweigerer zweimal zum Tode verurteil [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7
[..] ücher haben ihr Schicksal; Manuskripte bzw. Typoskripte, also nicht veröffentlichte Bücher, wohl auch. In der Vorbemerkung zu seiner erschienenen Anthologie ,,Es ist fast keiner mehr" erzählt Stefan Sienerth das Schicksal seines Buches, das bereits im Sommer , kurz vor seiner Ausreise in die Bundesrepublik fertiggestellt war. Er hatte das Typoskript dem Freund und langjährigen Lektor (Redakteur) des Dacia-Verlages, Franz Hodjak, zwecks Publikation übergeben. Nun, die [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 25
[..] k an alle, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Hanni Franz Kreisgruppe Landshut Ziekerball der Blaskapelle Der traditionelle Frühlingsball der Siebenbürger Blaskapelle Landshut, bekannt als ,,Ziekerball", fand dieses Jahr wieder im Bürgersaal von Altdorf statt. Bei kaltem und regnerischem Aprilwetter trafen die Gäste kurz nach . Uhr mit ihren Ziekern ein, gefüllt mit köstlichen regionalen und selbst gemachten Speisen und Getränken. An der Bar gab es Wein, Bier, [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 8
[..] r Bestätigung des ,,Andreanums" für ,,alle Sachsen aus Siebenbürgen" durch König Matthias Corvinus abgeschlossen. Das schuf die verfassungsrechtliche Grundlage für die politische, rechtliche und kulturelle Autonomie der Siebenbürger Sachsen bis , als die Nationsuniversität nach mehreren früheren, eher kurzfristigen Aussetzungen endgültig aufgelöst und zur den Gemeinbesitz verwaltenden Kulturstiftung umgewandelt, schließlich vollends zerschlagen wurde. Eigene Geri [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 17
[..] n der Frauenreferentin mitgestaltet. wird das Ereignis in Härtsfeld stattfinden. Das neue umgebaute Schloss Horneck, insbesondere das Siebenbürgische Kulturzentrum Schloss Horneck e.V. (SKSH e.V. kurz Schlossverein), wurde vom Vereinsvorsitzenden Helge Krempels vorgestellt. Mit einem Rückblick wurde an die schwierige Phase der Übernahme, der Finanzierung und des Umbaus erinnert. Gleichzeitig wurde die Verantwortung der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen für den Erha [..]









