SbZ-Archiv - Stichwort »Löw«

Zur Suchanfrage wurden 933 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5

    [..] r Geburtstagsfeier für den Dichter Heinrich Zillich teil, und nach einem letzten gemeinsamen Singen schloß unser Treffen mit einer kurzen Feierstunde und dem allgemeinen Wunsch ,,Auf Wiedersehen im nächsten Jahr in der Dinkelsbühler Jugendherberge". Dr. Walter Loew (Berichte über die Eindrücke, die unsere Jugend selbst in Dinkelsbühl erhielt, bringen wir in der nächsten Nummer der Siebenbürgischen Zeitung.) Mitgliederversammlung des Landesverbandes Baden -Württemberg Bei der [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] . ; Herrig Hans, Bukarest, . . ; Hill Johann; Jakob Regina, Arbegen, . . ; Kailer Josef, Heldsdorf, . . ; Krasser Gustav, Mühlbach, ; Kräutner Georg, Botsch, . . ; Löw Georg; Mätz Johann; Miess Michael, Senndorf, . . ; Ing. Miess Otto, Klausenburg; Nemenz Anton, Reichesdorf, ; Reckert Mathias, Schönau, . . ; Reisenberger Elsa, Schäßburg, . . ; Ribitsch Orestes, Temeschburg, ; Riedel Gertrud, Bistritz, . . [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1

    [..] tl Gesamterhebung: Karl Schönauer Soziales: Willi Schiel Verbindungsstelle Bonn:- ; Dr. Carl Cramer Siedlungswesen: Kültur:;. Schriftleiter des V-erbandsorganes: Alfred Honig. Als Beisitzer berief der erste Bundesvorsitzende die Herren Erwin Tittes, Regierungsdirektör Dr. Michael Preuss, Georg' PoKchner und Dr. J., Walter Loew in den "Buhdesvorstand. Außerdem entsandten die Landesverbände ihrerseits noch' nachfolgende Herren in den Bundesvorstand: Baden-Württemberg: Arch. The [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] g. Hilfskomitees Dr. Wilhelm B r u c k n e r , alle mit Kränzen. Sechs Bauern in sächsischer Tracht trugen um Uhr den vom blauroten Fahnentuch umhüllten Sarg auf den Schultern aus der Totenkapelle hügelan zum offenen Grab. Vor dem Sarg schritten die drei Kinder aus der Ehe des Banater Schwaben Peter Ludwig mit der Siebembürgerin Berta, geb. Loew, die Knaben in schwäbischer, das Mädchen in sächsischer Volkstracht, und trugen die Kränze der beiden Landsmannschaften. Der evan [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 1

    [..] folgt durch die Delegierten der Landesverbände mit einfacher Stimmenmehrheit. Vorschlagsberechtigt ist jeder Teilnehmer an dem Verbandstag, der Mitglied der Landsmannschaft ist. München, . September gez. Dr. Heinrich Zillich . Bundesvorsitzender gez. Dr. J. W. Loew Bundesorganisationsleiter Vorläufige Tagesordnung . Eröffnung . Referat über den Sachstand in der Frage der Familienzusammenführung und Aussprache . Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes . Kassenberich [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] m Fall war aber dieses erste Pfingsttreffen unserer Jugend ein erfolgreicher erster Schritt, dem hoffentlich weitere folgen werden. Die Leitung der diesjährigen Jugendveranstaltungen hatte Dr. Walter Löw inne, der auch weiterhin der Jugend seine bewährte Hilfe zur Verfügung stellen wird. Jugendlager des Hilfskomitees Nur wenige Wochen trennen uns noch vom Beginn der Sommerlager, die das Hilfskomitee für sächsische Kinder zwischen bis Jahren veranstaltet. Schon über [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] aheim kommen Ende Juni bei Frau Marta Georg (Brenndörfer), Reußen (Rusi Nr. , raion Sibiu), zusammen. Es treffen sich also auf dem Pfarrhof in Reußen bei Marta Brenndörfer: Geri Markus, Mimi Reinhart, Zenn Zira, Trudi Schotsch, Erika Horwath, Olga Dengjel, Edith Roth, Luis Draser, Hedi Adleff, Resi Binder, Marianne Faltin, Hanna Rösler und Marianne Loew. Sie erwarten -- wie sie uns schreiben -- Post von den im Ausland befindlichen Klassenfreundinnen und bitten um recht ausf [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5

    [..] ein Bild, zusammen mit seiner Partnerin, beide in sächsischer Tracht, auf dem Deckel des Volksliederbuches prangte, das damals in allen Familien zu finden war. Seine Frau wurde die Tochter des angesehenen Bau- und Möbeltischlermeisters Albert Loew, der seinerzeit aus Kirchberg im Harbachtal nach Hermannstadt gezogen war. So bin ich in Hermannstadt, am Rosenanger, am . März zur Welt gekommen. Vor mir war schon meine Schwester Emm, nach mir die Brüder Dotz und Rik da. Das [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] en und Geschäftsführer: Franz Herberth, München. Anschließend wurden auch die Mitglieder des erweiterten Vorstandes gewählt, und zwar: . Dr. Wilhelm Bruckner, München, '. Frau Sofia Fernengel, München, . Gustav Matzenauer, München, . Kurt Witting, München, . Dr. Hans Loew, München, . Oskar Bruss, München, . Hans Knall, München, . Frau Irmgard Wagner, München, . Paul Kellner, München, . Fritz Groß, München, . Martin Brenndörfer, München, . Hans Hintz, Freising. [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 10

    [..] ng. Helmut Czoppelt Elisabeth Schmidt uad Gustav FritscfT G R Ü S S E N A L S . V E R M Ä H L T E NEUfTCOSSENFELD BISTRITZ /tVe glückliche Gehurt; unseres Stammhalters . r g r ' geben wir Voll Freude u. Dankbarkeit bekannt Soest, den ,, J/Kfrz ^ IngyiTorg Molitö>if geb. Carrie Dr. meif. Hans-Konrad MolOqris Fjföiarzt für innere Medizin Hflxter/Weser, JÜtere Siebenbürg. Frau oder rflädchen (auch Rentne»öf wird in landw. HaushaltwCrünrimdbetrieb am Chiera [..]