SbZ-Archiv - Stichwort »Ländler«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 13

    [..] Die weitere Archivierung dieses Sprachschatzes sollten wir ab hier und jetzt mitnehmen in unsre Gemeinschaften und es als kulturpolitisches Handeln in unsere Institutionen und in die Politik unserer Ländler weitertragen. Initiativen zur Bewahrung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums e.V. in Gundelsheim am Neckar (Baden-Württemberg), nahm am . Dezember am Rundtischgespräch ,,Das Andreanum und sein Erbe" [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 5

    [..] hen SJD, BdV und DJO sei hier selbstverständlich. Michael Konnerth zeichnete er für seinen ,,unermüdlichen, aufopferungsvollen Einsatz" mit der Goldenen Ehrennadel des BdV aus. Mit dem ,,Neppendorfer Ländler", dem ,,Walzer für Mona" und dem ,,Simsalabim" präsentierten sich die Vereinigten siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen Baden-Württemberg (Gesamtleitung ebenfalls Astrid Göddert) in all ihrer Trachtenvielfalt ­ so viele Paare waren auf der Fläche, dass die Tanzschritte b [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 14

    [..] nd Schweden gestaltete die Gruppe, wie jedes Jahr, einen gut einstündigen Tanzauftritt im Welser Burggarten und zeigte damit einen Querschnitt ihres reichhaltigen Repertoires. Dabei kamen die Tänze ,,Ländler aus Großau", ,,Ländler aus Agnetheln" und ,,Neppendorfer Landler", ,,Der Schwingende", ,,Sprötzer Achterrüm", ,,Schaulustig" und ,,Schwedentanz aus Heilbronn" sowie ,,Schottis från Stockholm / Stockholms Schottisch" und ,,Schottis i Turer / Schwedisch-Schottisch" zur Auff [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 24

    [..] nbürger Sachsen als größte Gruppe im BdV, ernst nehme und für eine erfolgreiche Lösung derselben eintreten werde. Danach erfreute die Tanzgruppe aus Mittelhessen die Anwesenden mit dem ,,Siebenbürger Ländler" und dem ,,Bündheimer Walzer". Die jungen Tanzpaare aus Pfungstadt präsentierten zwei flotte Tänze: den ,,Neubayrischen" und ,,D`r Seppl". Die Sternpolka gestaltete sich zum Höhepunkt der Volkstänze. Die Landesvorsitzende schlug vor, dass die Tänzer jeweils Gäste aufforde [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 23

    [..] Ein Höhepunkt des Tages war der Auftritt der Tanzgruppe des Kreisverbandes Mittelhessen, die mit zehn tanzbegeisterten Paaren in Tracht die Tänze ,,Der Schwedisch-Schottische", ,,Der Siebenbürgische Ländler" und ,,La Fiorentina" zum Besten gab. Ein weiteres Highlight war ein Chor sämtlicher Anwesenden unseres Heimattages, die beim gemeinsamen Singen siebenbürgischer Lieder stimmgewaltig gemeinsames Liedgut zum Besten gaben. Die Lust, das Tanzbein zu schwingen, wurde nach die [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 18

    [..] urden ,,Großer Gott, wir loben Dich" und ,,Lobe den Herren" gesungen. Abwechselnd wurde dann unter der Krone getanzt. Die ,,Kokeltaler" unter der Leitung von Harald Hermann führten den ,,Neppendorfer Ländler" und den ,,Timple Boarischen" auf. Die ,,Karpatentänzer" unter der Leitung von Monika und Gerhard Schunn tanzten ,,Holsteiner Dreitour" und ,,Lorenz". Beide Gruppen erfreuten die Zuschauer mit ihren Trachten und der Freude am Tanzen. Die Trachtenträger boten dann die Kuli [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 16

    [..] eger des Volkstanzwettbewerbes der SJD , ihren ersten von zwei Auftritten. Sie begeisterte das Publikum im Laufe des Abends mit vier Tänzen: ,,Schaulustig", ,,Holsteiner Dreitour", ,,Neppendorfer Ländler" und ,,Rheinländer Ensemble". Auf die Auftritte der Gruppe ,,SwingKultur" stimmte das Orchester das Publikum entsprechend mit modernen Rhythmen ein. Es war erfreulich anzusehen, dass auf der Tanzfläche in der Tat Rumba, Slow-Fox und Foxtrott getanzt wurden. Sogar dem ,,Sa [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 15

    [..] ker im Proberaum der Jugendherberge ein. Sie wiederholten bereits bekannte Tanzmusik und übten fleißig an den drei neuen Stücken: ,,Sonderburger Doppelquadrille", ,,Uf am Rossboda" und ,,Neppendorfer Ländler". Auch für die Tänzerinnen und Tänzer stand am Freitagabend die erste Probe an. Hierfür wurde der Speisesaal umgeräumt. Die ersten Tänze wurden erklärt, geübt und mehrmals wiederholt. Tanzen und Musizieren macht ja bekanntlich hungrig und so endete der Freitag mit Schmalz [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 2

    [..] den. Die beiden Tanzgruppen zeigten, was sie, trotz widriger Bedingungen, auf die Beine gestellt hatten: Die Karpatentänzer unter der Leitung von Gerhard und Monika Schunn, tanzten den ,,Neppendorfer Ländler" und einen ,,Gladan". Die Kokeltaler wiederum tanzten den ,,Siebenbürgischen Ländler" und den ,,Schaulustig". Harald Hermann leitet die Kokeltaler, die heute auch mit einem Pokal für Jahre Kultur- und Trachtengruppe geehrt wurden. Mit rhythmischem Klatschen, Juchzer od [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 19

    [..] führung und entlastete den Vorstand. Den kulturellen Teil der Veranstaltung beendeten die Jugendtanzgruppe Nürnberg unter der Leitung von Kathrin Kepp mit ihren Tänzen ,,Wolgaster" und ,,Neppendorfer Ländler" und die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, geleitet von Annekatrin Streifert und Rosi Bartel, mit ihren flotten Einlagen ,,Chumm go luege" und ,,Herzschmerzpolka". Während der Veranstaltung konnten die Besucher süße Schnittchen in Form von Torten und Kuchen vo [..]