SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 7

    [..] erzen gern./ Wir sehn uns wieder im nächsten Jahr/ und es wird wieder ganz wunderbar." Kurt Reisenauer führte humorvoll, mit Witz und Charme, durch das Programm. Er nannte diese Geschichten mit einem Lachen auf dem Gesicht ,,aus dem Leben gegriffen". Nicht wegzudenken auch in diesem Jahr, war die Grillaktion unseres Freundes und Gönners Hans-Martin Tekeser, dem es wieder gelang, uns traditionell mit leckeren Mici und mit einem guten Pali zu verwöhnen und einen Hauch von Dinke [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 9

    [..] ,Bis" stammt aus der Zeit des Alt-Niederdeutschen, als die Siebenbürger im . Jahrhundert eingewandert waren, und bezeichnete damals eine Büchse, also Gewehr oder Waffe. Jürgen krümmte sich fast vor Lachen, ergötzt vom Gelingen seines Späßchens, aber auch fast um Anerkennung für diese Überraschung heischend. Von oben hinter der Küchengardine schüttelte Sabine unwissend den Kopf und auch die Schultern, nicht ahnend worum es überhaupt gehen könnte und wieso ein völlig leerer K [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 16

    [..] ich ist dieser Corona-Spuk bald vorbei und wir dürfen in unseren geschätzten Chorproben wieder singen, singen, singen ­ darauf freue ich mich besonders." (Sinni Schneider) ,,Das gemeinsame Singen und Lachen vermisse ich sehr. Das Lied ,Et såß e kliewäld Vijjeltchen` begleitet mich durch den Frühling." (Gerlinde Knopp) ,,Es ist immer schön zu singen. Doch noch schöner ist es, wenn man mit Gleichgesinnten in einem Chor singt. Im Fürther Chörchen gibt es bei guter Laune auch imm [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 18

    [..] r Liedern. Wir haben viel gelernt durch ihn. Wir werden uns demnächst einmal in Wien zusammensetzen und zur Erinnerung an Andreas ein Glas Wein, vielleicht einen aus Großpold, trinken und uns an sein Lachen erinnern. Und ich muss lächeln, wenn ich an seine netten Geschichten denke, die er uns erzählte. Dieses Lächeln möge ihn in die Ewigkeit begleiten. Euer Roland Girtler (Professor an der Universität Wien) Ortsmonografie Großau erhältlich Die HOG Großau freut sich sehr, die [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 8

    [..] nnamen respektvoll die Runde machte. Diese Strecke zwischen Kirche und Pfarrhaus kannte er genau nach Schritten und Minuten. Die einzige Unbekannte war der Agronomieingenieur mit seinem entwaffnenden Lachen unter dem schwarzen Schnurrbart. Im Pfarrhaus musste er ihn bisher nur zweimal begrüßen. Einmal, weil er vor dem Schlafzimmerfenster einen Rosenstock kenntnisreich in die Erde platzierte, damit man ja nicht denke, er treibe es nur mit Zuckerrüben und Luzerne, ein andermal, [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 14

    [..] nd Laune bei der Sache waren und voller Tatendrang den Instruktionen unserer Referentin lauschten. Dabei gab es einen konstanten Austausch zwischen Teilnehmern und Referentin in Form von Handzeichen, Lachen und natürlich Tanzen. Während die Tänze zu Beginn noch recht simple Schrittfolgen aufwiesen, wurden diese im Verlauf des Seminars zunehmend anspruchsvoller. Dabei wurde aber stets darauf geachtet, dass alle Teilnehmenden mithalten konnten. Bei Fragen war unsere Referentin [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 4

    [..] wer de Bäffelkeah. De Politik bleiwt uch net äos, vun diër erzilt em än em jeden Häos. Spazare gohn, esi friuh uch fräsch, iwwer de Wisen uch durch de grane Bäsch. Sa soinen, jubeln en låchen Iwwer vill låstij uch komesch Såchen. Åfrichtij, hiert, ich mess et sohn, datt mir es net terfe beklon: Vu Gloken, Kirch uch dem Gebiët uch oft vum Herrgott äs de Riëd. Datt mir Mänsche af deser Iërd net vergeße sellen de sachsesch Riëd. Enst huet er Zet, ir Lawen, det sachsesch Liësen z [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 8

    [..] Martha Scheiner hat nicht nur beobachtet, sie hat gleichzeitig gelauscht und hat uns teilhaben lassen an dem ungeduldigen Wispern des schlafenden Pflänzchens unter der Schneedecke und dem erweckenden Lachen der Sonne. Martha Scheiner, geb. Schlosser wurde in Hermannstadt geboren. Sie war Lehrerin in Gierelsau und Hermannstadt. Seit der Aussiedlung lebt sie in Öhringen. Ihre Freude am Dichten in Mundart wurde durch das Internet-Forum ,,Saksesch Wält" erweckt. Dort ha [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 9

    [..] uns, den Filmerzählern: Unsere Visionen, unsere Kreativität kann eine unglaubliche Kraft auslösen. Unsere Geschichten können die Gemüter bewegen, unsere Mitmenschen zum Nachdenken animieren, sie zum Lachen und Weinen bringen ­ ja, wir sorgen mit unserer Phantasie dafür, dass die Angst, die Starre und die Unsicherheit verblassen. Wie schon Albert Einstein sagte: ,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." Wie weise. Weiterhin viel Erfolg auf Ihrem Weg, Fr [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8

    [..] ie Mädchen waren aber auch klug und vor allem das jüngste Mädchen war sehr, sehr klug, während die Jungen, na du weißt schon, Jungen sind eher einfältig ..." ,,... und dumm", schrie Erzsébet, und das Lachen beutelte sie, denn sie musste an ihre Brüder denken und daran, wie leicht es ihr fiel, diese zum Narren zu halten. ,,Und die Väter, die da Nachbarn waren, lebten im Wettstreit, wer von beiden besser dran sei: der mit den Blumentöpfen oder der mit den Schwertern. Da fiel ih [..]