SbZ-Archiv - Stichwort »Landmann«

Zur Suchanfrage wurden 71 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 6

    [..] und der Adolflne, geborene Kandert, aus Lechnitz, am . . in Hermannstadt geboren, Abschluß der Volks- und Bürgerschule, Erlernen des Büchsenmacherhandwerks in Hermannstadt bei der Firma Gustav Landmann; als Geselle zur Weiterbildung für einige Monate nach Suhl in Thüringen, nach Ferlach in Kärnten; rumänischer Wehrdienst in der Waffenmeisterei des Arsenals in Hermannstadt, Prüfung zum Waffenmeister (,,sehr gut"), Übernahme des Geschäftes seines Lehrherrn, das [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 4

    [..] der Meister ,,doppelt Portion Wein, das ist allemahl ein Maß." Über die Großprobstdorfer Orgel heißt es in einer Eintragung, daß die größte zinnerne Pfeife zwei Eimer Wein halte und von dem ,,biedern Landmann Andreas Lederer zu Gunsten des Meisters während des Baues mit Wein gefüllt wurde". Samuel Josef Maetz starb im Alter von Jahren, am . Juli , in Birthälm. Seine beiden Söhne Friedrich (--) und Wilhelm Samuel Mätz (--) führten gemeinsam das Werk de [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 5

    [..] hen Leben zur Verdeutlichung seiner Gedankengänge zu verwenden und den Leser durch eine stark individuell gefärbte Metapher zu fesseln. ,,Diese Arbeit macht mir Mühe!" gesteht er freimütig. ,,Wie ein Landmann seine Kühe / schließlich in dieselbe Richtung zwingt. / Ob mir dieses auch gelingt?" Ohne Zweifel ist aus solchen Reimen das leise Lächeln des Autors zu verspüren, jenes Lächeln, das den weisen und reifen Menschen auszeichnet. Jedes ,,Bekenntnis" aus solcher Feder führt [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7

    [..] ED/Obb., Postfach - Telefon (Vorwahl-Nr.: ) schmiedemeisterin früher\lermanfistadt jetzt Schnuickfaden .C H E N Tel. kauf von ntikem speziell siebenTrachti Suche Herrn Helmut Landmann, früHermannstadt, Str. Postovarilor . Arlur Schneider, München , /. Siebenbürger Junggeselle, Jahre, groß, in guter Position, mit Eigenhelm, passende Ehepartnerin, auch Clnd. Zuschr. an die ,,SiebenSische Zeltung" erbeten unter KA -. Besuche [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4

    [..] lang gefunden haben, darf auch für diesen Lehrgang mit zahlreichen Meldungen gerechnet werden. Es sind folgende Referate vorgesehen: ,,Landes- und Wirtschaftskunde Ungarns und Rumäniens" (Hans Dieter Landmann, München) ,,Geschichte der Madjaren" (Dr. Johann Weidlein, Schorndorf/Wttbg.) ,,Madjaren und Deutsche als Nachbarn" (Dr. Anton Tafferner, München) ,,Geschichte der rumänischen Fürstentümer und des Königreiches Rumänien bis " (Dr. Kurt Rein, München) ,,Geschichte der [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9

    [..] ck haben gespendet: Johann Benesch sen., Traun, S ; Georg Lutsch, Höllersberg , S ; Sofia Lutsch, Höllersberg , S ; Johanna Olescher, Wels, S ; Martin Horeth, Laakirchen , S ; Helmut Landmann, Linz, S ; Thomas Gitschner, Unterburgau , S ; Traugott Haltrich, Rosenau, S ; Johann Schuster, Frankenmarkt Auleiten , S ; Reinhold Peschke, Rosenau, S ; Dr. Gustav Poschner, Marchtrenk, S ; Johann Karschti, Pichlwang , S; Margarete Klein, Tumeltsh [..]

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4

    [..] ucht bringen, durch gute und durch böse Jahre hindurch. Dabei sind wir jedoch nicht hilflos dem Zufall oder dem jeweiligen Wetter der Umstände ausgeliefert, sondern Gott selbst, als unser Gärtner und Landmann, wacht über unserem Wachstum, Er will uns einst als reife, fruchttragende Garbe einsammeln. Er speist, beschneidet und pflegt uns, um das Beste aus uns zu machen. Weil wir von Ostern wissen, sagen uns die Kreuze auf den Gräbern draußen: Unsere Toten sind von Gott in Verw [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] der Vorrat reicht. Für die Postgebühr usw. sind bei der Bestellung Pfg. bzw. der gleiche Wert in Schilling mitzuschicken. Die Anschrift des Verfassers ist: Regensburg, . Saldo Landmann: ,,Der jüdische Witz" Soziologie und Sammlung. Mit einem Geleitwort v. Prof. Carlo Schmid. Dünndruckausgabe mit Seiten I . wollig neu bearbeitete, erweiterte Auflage I WalterVerlag, Ölten und Freiburg i. Br. . Die in St. Gallen lebende, aus Deutschland stammende [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 6

    [..] deren die allseits anerkannten Verdienste des bescheidenen und weitsichtigen Mannes, wofür ihm nicht nur seine Gemeinde, sondern auch sein ganzes Volk zu Dank verpflichtet ist. ' Als gottesfürchtiger Landmann wirkte er auch für Kirche und Schule beispielgebend. In seinem hohen Alter verlor Georg Müller durch die Flucht aus seiner geliebten Heimat sein Lebenswerk, fand liebevolle Aufnahme bei seinem Schwiegersohn und der einzigen Tochter Käthe Stürzer in Kufstein (Tirol), von [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 11

    [..] ngen des ,,GustavAdoif-VereinsJ ' gedacht. Und solche Feste waren immer die beste Gelegenheit, Bauern und EU'.cHer zueinanderzubringen und Pfarrer und Lehrer in ihrer wirklichen Verbundenheit mit dem Landmann bestätigt zu sehen. Dieser eben beschriebene Grundcharakter der siebenbürgischen Feste und Feiern wirkte auch in den Veranstaltungen modernsten Anstriches. Nur einige mögen als Beispiel dafür genannt werden.. Die Feuerwehrbälle setzten nur fort, was- man von den Katharin [..]