SbZ-Archiv - Stichwort »Landsmannschaft Hessen«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 1245 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 5
[..] us § Bundesvertriebenengesetz (BVFG) Pflege des Kulturgutes der Vertriebenen und Flüchtlinge und Förderung der wissenschaftlichen Forschung durch Bund und Länder, die Auswirkungen der Zusammenführung der Zuständigkeit für § beim Bundesbeauftragten im Bundesministerium des Innern, die Situation der Oberschlesischen Landsmannschaft sowie des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen sowie die Möglichkeiten, das Forschungsprojekt des Herder-Instituts in Marburg mit de [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 1
[..] thnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens, Alexander Szepesi, Direktor für deutschsprachiges Unterrichtswesen im rumänischen Bildungsministerium, Hans Henninger, stellvertretender Landrat des Landkreises Ansbach, Peter-Dietmar Leber, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Hiltrud Leber, neu gewählte Frauenpräsidentin des BdV, die Vorsitzenden der BdVLandesverbände Baden-Württemberg und Bayern, Hartmut Liebscher bzw. Christian Kna [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 26
[..] en ausgetauscht. Alle genießen schon die Rente oder die Pension. Die meisten von uns haben Enkelkinder, einige sogar neun Enkel. Wir freuen uns, wenn die Kinder unsere Hilfe brauchen, wenn Oma und Opa gefragt sind. Viele von uns singen im Chor, sind bei der Landsmannschaft oder in ihrer HOG tätig. Einige sind ehrenamtlich aktiv, sei es bei der Hausaufgabenbetreuung, bei Bastelstunden oder beim Unterricht in der Jugendvollzugsanstalt. Hobbys werden gepflegt, es wird von intere [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 4
[..] pätaussiedler, aber auch um andere Zugewanderte, die sich neu in Deutschland zurechtfinden wollen. In der Erinnerungsarbeit setze er gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden immer wieder besondere Akzente wie etwa durch das Projekt ,,Erinnerungsnaht" der Jugend der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LmDR). Gerade hier gehe es darum, Familiengeschichte besser zu verstehen und zugleich gegen Desinformation einzutreten. In all dem sei der BdV ,,ein wichtiger Partner. Er [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 2
[..] große Wertschätzung und Anerkennung der Arbeit insbesondere auch der vorbildlichen Kinder- und Jugendarbeit, die heute mehr denn je wichtig ist." Ein besonderer Schwerpunkt des Landesverbands der Siebenbürger Sachsen, immerhin nach den Russlanddeutschen die zweitgrößte Landsmannschaft in Hessen, liegt auf der Kinder- und Jugendarbeit, die sich durch Kreativität, Engagement und Nachhaltigkeit auszeichnet. Ob durch Tanzgruppen, Musikveranstaltungen oder das traditionelle Wal [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 12
[..] epser Bezirks sowie Schriftführer. Er war fast von Anbeginn Mitglied des Hilfskomitees und des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Die gesamte Familie war jahrzehntelang in der Landesgruppe Hessen der Landsmannschaft aktiv und gehörte viele Jahre dem Landesverband an. Nebenher engagierte er sich aber auch wie seine Gattin in ihren Wohn- und Kirchengemeinden. Nach dem Erreichen des Pensionsalters erfolgte der Umzug des Ehepaares nach Wiehl-Hillerscheid, wo sie in d [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 26
[..] nd auf und erfreute sie mit ihren Mundartgedichten und Liedern, nicht zuletzt auch in Großsachsenheim, wo sich viele Altagnethler über die Firma Wonner nach dem Zweiten Weltkrieg niedergelassen hatten (siehe den Urzelnlauf ab ). In einer lebhaften Korrespondenz auf Postkarten mit dem damaligen Kreisvorsitzenden der Landsmannschaft, Hans Wächter, selbst Agnethler, entwickelte sie ihre Vorstellungen des geplanten Heimatabends unter dem Motto ,,Ognithler Allerlou". Der [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 9
[..] liegen". Dieses Kulturerbe ,,dem Vergessen preiszugeben oder aus Unverständnis wegzusparen, ist für uns keine Alternative!", so Fabritius. Herkunft und kulturelle Verortung seien die Wurzel der heutigen Arbeit, mit der der BdV und die Landsmannschaften ,,die Hand in jene Nachbarländer reichen, die historisch betrachtet einmal ,Vertreiberstaaten` gewesen sind". In diesen Kontext stellte der BdV-Präsident auch die Arbeit der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen und warnte [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 3
[..] enutzt wird. Mit dem Namen ,,Siebenbürgen Haus" verdeutlicht er, dass er die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen unterstützen und ihre Kultur hochhalten will. ,,Ich bin stolz, dass mein Haus in Zukunft von der Landsmannschaft genutzt werden kann. Der Übergang des Eigentums wird erst nach meinem Ableben vollzogen, einiges kann aber jetzt schon überlegt werden. In Zukunft kann das Haus vielfach von den Siebenbürger Sachsen genutzt werden, zum Beispiel für Ausstellungen, für S [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 4
[..] rsitzender des Hilfskomitees) gewählt. Von den Gründungsmitgliedern ( Männer und drei Frauen) waren Siebenbürger Sachsen und fünf Banater Schwaben. Nachdem die Banater Schwaben ihre eigene Landsmannschaft gründeten, hieß der Verband bis Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, von bis Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und seit wieder Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Der Sitz des Verbandes blieb imm [..]