SbZ-Archiv - Stichwort »Landsmannschaften«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 3342 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10

    [..] r Institutsleitung gelungen, den international besetzten Wissenschaftlichen Beirat neu auszurichten und das Forum Landsmannschaft als institutionalisierte Austauschplattform mit den donauschwäbischen Landsmannschaften aus der Taufe zu heben. Schließlich habe ich mit den drei M ­ Migration, Minorities, Memories ­ das wissenschaftliche Leitbild des Instituts entwickelt. Das Institut steht für die Erforschung der Migrationen nach und aus Südosteuropa vom . Jahrhundert bis zur [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 15

    [..] ranstaltung des BdV-Kreisverbandes Nürnberg Stadt In der ehrwürdigen Stadt Nürnberg, deren Mauern Geschichte atmen und deren Plätze Zeugen großer Umbrüche sind, versammelten sich am . September die Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen (BdV) zu einer Gedenkfeier: Acht Jahrzehnte nach Flucht, Vertreibung und Deportation wurde nicht nur erinnert ­ es wurde auch gewürdigt, was aus Schmerz, Verlust und Hoffnung erwachsen ist. Der Vorsitzende des BdV-Kreisverbandes Nürnb [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 18

    [..] Ostgebieten und deutschen Siedlungsgebieten hat unsere Nation und ihre Entwicklung mitgeprägt. Im voll besetzten Saal waren geladene Ehrengäste sowie viele Teilnehmer aus allen in Hamburg vertretenen Landsmannschaften anwesend: Siebenbürger Sachsen, Donauschwaben, Banater Schwaben, Schlesier, Oberschlesier, Pommern, Ost- und Westpreußen, Neumark und Ost-Brandenburger, Danziger, Sudetendeutsche und Deutsche aus Russland, die alle von Helga Seeger, Vorsitzende der Landesgruppe [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 3

    [..] eer zeichnete detailliert die unmittelbare Entstehungsgeschichte der Charta nach: von den Spannungen zwischen dem ,,Zentralverband der vertriebenen Deutschen" (ZvD) und den ,,Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften" (VOL) über das Ringen um den Veranstaltungsort bis hin zur Entscheidung für Stuttgart ­ verbunden mit der symbolträchtigen Wahl des . August , dem fünften Jahrestag des Potsdamer Protokolls. Die feierliche Verabschiedung im Kursaal von Bad Cannstatt und di [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 20

    [..] s Vorstandes der Kreisgruppe Augsburg, der beiden Tanzgruppen und einzelnen Heimatortgemeinschaften. Auch dieses Jahr liefen gemeinschaftlich im Block die auch zum Bund der Vertriebenen dazugehörigen Landsmannschaften in folgender Aufstellung: Musikkapelle Banater Schwaben, Kreisverband Augsburg der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V., Kreisgruppe Augsburg im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Landsmannschaft der Deutschen aus Russland KG Augsburg, Fö [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 9

    [..] ung, die Österreich und auch das Parlament für die Wahrung des Erbes der Vertriebenen haben. Durch die Veranstaltung führte Norbert Kapeller, Präsident des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ). Mit einem Zitat von Marion Gräfin Dönhoff erinnerte Kapeller an das Leid von Millionen Altösterreichern vor Jahren, die nach dem Zweiten Weltkrieg ihr Hab und Gut, ihre Heimat und oft auch ihr Leben verloren, oft auf unmenschlichste We [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 2

    [..] er Bundesvorsitzende der Banater Schwaben in Deutschland Peter-Dietmar Leber sowie Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der erklärte: ,,Unsere beiden Landsmannschaften betrachte ich als Geschwisterverbände, denn wir haben nicht nur einen gemeinsamen Ursprung, sondern auch die gemeinsame Geschichte hier in Rumänien hat uns geprägt." Die nächsten Heimattage der Banater Schwaben finden turnusgemäß wieder in Deutschland, in U [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 15

    [..] ik: Akkordeon und Gitarre; Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen, Leitung Roswitha Bartel und Annekatrin Streifert; Tanzschule Fischer. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen aus den Landsmannschaften und an die Mitglieder und Angestellten des Hauses der Heimat, ohne deren Organisation solch ein Fest von über Besuchern nicht machbar wäre. Ein besonderer Dank geht an die Stadt Nürnberg, Geschäftsbereich Kultur, die die Tage der deutschen Kulturvielfalt fin [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 4

    [..] ingen darf! Das ist nicht selbstverständlich, und deswegen habe ich das ganz bewusst gemacht. Als Präsident des Bundes der Vertriebenen überbringe ich gleichzeitig die herzlichsten Glückwünsche aller Landsmannschaften, Landesverbände und außerordentlichen Mitglieder sowie des gesamten Präsidiums des BdV zum diesjährigen . Heimattag. ist eines dieser Jahre, die für den Verband mit runden Jubiläen verbunden sind. Søren Kierkegaards bekannter Spruch, dass das Leben nur vo [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 6

    [..] hen generationentragenden Highlights auch so viele traurige Stunden umfasst, die uns an einem sonst sehr fröhlichen Heimattag hier nachdenklich zusammenkommen lässt. Ich grüße Sie auch im Namen aller Landsmannschaften, die unter dem Dach des Bundes der Vertriebenen bis heute aktiv sind ­ und sehen Sie die Niederlegung des Kranzes als Präsident des BdV als Zeichen der solidarischen Anteilnahme aller Landsmannschaften, die damit symbolisch heute Abend an unserer Gedenkfeier tei [..]