SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 7

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Dein langjähriger Freund und Wegbegleiter Peter Motzan nannte dich schon vor zehn Jahren den ,,produktivsten siebenbürgisch-deutschen Literaturwissenschaftler der Nachkriegszeit". Die beeindruckende Zahl deiner Veröffentlichungen bestätigt diese Einschätzung. Warum und wieso bist du auch als Rentner so aktiv geblieben? Nun, ob ich tatsächlich bereits oder jetzt immer noch der ,,fruchtbarste" siebenbürgisch-deutsche Literaturhist [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 8

    [..] ie Fotos von Christl Brandt und aus dem eigenen Bestand erinnerten an Ing. Ludwig Brandt als Nachbarvater und Familienmensch. Man sah, wie gerne er bei den Penzingern mitgearbeitet und mitgestaltet hatte und dass die Familie trotzdem nicht zu kurz gekommen ist. Nach dieser besinnlichen Viertelstunde kamen endlich die lang erwarteten Baumstriezel zum Verkauf. Wie jedes Jahr der Renner, der den Bäckerinnen viel Lob einbrachte. An dieser Stelle wollen wir allen Helfern und Helfe [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 10

    [..] knacken, sieht man Dich noch oft im Garten hacken. Auch beim unentwegten Bücken zwackt so manches Mal der Rücken. Jedoch, ehe man sich recht versah, bist Du nun fünfundsiebzig Jahr! Das wollen gebührend wir begehen, Dich lang in alter Frische sehen. Auf reiche Jahre blick` zurück, viel Gesundheit wünschen wir und Glück. Es gratulieren von ganzem Herzen: Ehemann Martin Tochter Herta und Michael mit Benny Sohn Martin und Mini mit Patrick und Oliver Anzeige Herzlichen Glückwuns [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 11

    [..] war eindringlich, überzeugend und ohne Pathos. Zusätzlich erfreute die Musik das Publikum, so dass es insgesamt ein aufschlussreicher und unterhaltsamer Abend war. Über begeisterte Zuschauer dankten mit lang anhaltendem Beifall. Diese Veranstaltung wurde von der Landeshauptstadt München gefördert. Renate Kaiser Kreisgruppe Aschaffenburg Kulturnachmittag mit Eindrücken vom Sachsentreffen Am . März fand der traditionelle Kulturnachmittag unserer Kreisgruppe im Gemeind [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 13

    [..] ie sogar zwei Torten für die große Kuchentheke des Ostermarktes mitbrachte. Frau Teutschländer spendete auch eine, konnte aber diesmal (krankheitshalber) nicht in Tracht erscheinen. Uta Reip in ihrer Burzenländer Tracht ist mit ihrem Bastelangebot das Kernstück unseres Standes ­ sie ist auch seit zehn Jahren dabei. In Schäßburger Tracht am Tisch stehend, bot Katharina Schuster einen großen Vorrat an Hanklich an, der von den Besuchern sehr gelobt wurde. Fast haben Hanklich und [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 17

    [..] ngste und der älteste Teilnehmer? Nach längerer Überlegung hat sich bei mir die Überzeugung durchgesetzt, dass es zum aktuellen Zeitpunkt sinnvoller scheint, den Blick eher in die Zukunft statt in die Vergangenheit zu richten. Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert, wenn der Pfingsttermin noch lange ein Termin bleibt, an dem sich Meschner aller Generationen, in Tracht oder in Zivil, mit lächelnden oder strahlenden Augen am Heimattag als lebendiger Faktor unserer siebenbürgisc [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 18

    [..] in geb. Schuster * . Februar in Belleschdorf . März in Neuburg an der Donau In stiller Trauer: Michael Klein, Ehemann im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand in Neuburg an der Donau statt. Weil du bestrebt warst, stets zu geben, war schön und reich dein langes Leben. Ruhe in Frieden! Dorothea Oczko (Dodo) geb. Sill * . . . . in Agnetheln in Herzogenaurach In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir am . März Abschied von unserer Mama, Omama [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 22

    [..] · . März T R AU E R A N Z E I G E N Einschlafen dürfen, wenn man müde ist. Eine Last fallen lassen dürfen, die man lange getragen hat. Das ist eine köstliche, wunderbare Sache. In Dankbarkeit verabschieden wir uns von meinem lieben Mann, unserem treusorgenden Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Schwager und Onkel Simon Teibrich * . . . . Kleinschelken Künzelsau In Liebe: Ehefrau Hildegard Teibrich Kinder Simon, Hildegard, Herta, Helmut und Hermine mit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 2

    [..] z ­ Besucher ( KBP); Kerz ­ Besucher ( KBP); Heltau ­ Besucher ( KBP); Dersch (unitarische Kirchenburg) ­ Besucher ( KBP); Keisd ­ Besucher ( KBP). Es ist jedoch nicht immer eitel Sonnenschein gewesen. Von der Aufgabe überlastet, ihre Kirchenburg sieben Monate lang regelmäßig zugänglich zu halten, haben manche Gemeinden bei Besuchern, die an geschlossenen Toren standen, harsche Kritik hervorgerufen. Es ist aber auch eine großartige Leis [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 19

    [..] Kunst-, Kultur- oder sonstigen Reiseführer mit historischen Informationen schreiben, sondern zum einen über die Reise mit all ihren Hindernissen und freudigen Momenten berichten, aber auch die Begegnungen, Gespräche und Erlebnisse mit den vielen Menschen, denen er auf diesen drei langen Fahrten begegnete. Und vielleicht auch die Botschaft loswerden: Traut euch einfach euren Traum zu leben. Wobei ihm eine Wette helfen musste, damit er seinen Traum mit dem Fahrrad aus der neue [..]