SbZ-Archiv - Stichwort »Lauffen«

Zur Suchanfrage wurden 320 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 2

    [..] fe L ! l j e und D i e t z f e l b i n g e r mit je einem Beitrag vertreten, dazu die Professoren Wilhelm M a u r e r , Erlangen, und Albrecht P e t e r s , Heidelberg, Pfarrer Karl N e i n e r t h , Lauffen, und Univ.-Dozent Paul P h i l i p p ! , Aus Österreich schreiben Bischof M a y , Prof. Karl Kurt K l e i n , Univ.-Dozent Harald Z i m m e r m a n n ) aus der Schweiz zwei Herren des Ökumenischen Zentrums in Genf, Dr. Kurt S c h m i d t - C l a u s e n und Dr. Lukas Bisc [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 4

    [..] che aus Rumänien als Zuwanderer bei der Durchgangsstelle registriert wurden. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Brandsch Dora, geb. . . , aus Hermannstadt n a * Lauffen/Neckar, . Ciriva Monika, geb. . . , aus Kronstadt nadi Rastatt, . Kamner Eva, geb. . . . aus Kronstadt nach Rastatt, . Schuller Günther, geb. . . , Schuller Ursula, geb. . . Schuller Gerhard, [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5

    [..] ausen, · . S^haaser Ingrid, geb. . . , aus Hermannstadt nach Hardt, Kreis Nürtingen. Dr. Scheiner Heinrich, geb . . . und Scheiner Alice, geb. . . , aus Hermannstadt nach Lauffen/ Neckar, Obere Schied . ' Schirkonyer Sofia, geb. . . . und Schirkonyer Katharina, geb. . . , aus Heitau nach Eichelberg , Kreis Heilbronn. Thalmann Elisabeth, geb. . . , aus Schäßburg · nach Bügenstegen über Gerabronn, Kreis CraHsheim. Thejl Hedw [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] Dieselmedaille. Professor Dr. O b e r t h hielt den Festvortrag. Zu den bei dieser Gelegenheit Ausgezeichneten zählt unser Landsmann Richard L a n g e r , Mitinhaber der Firma Langer, Glinke & Co. in Lauffen am Neckar. Er erhielt die Dieselmedaille in Bronze. Dr. Fritz F r a n k , der Pressereferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, erhielt im Zuge von Auszeichnungen an verdienstvolle Angestellte der Vereinigten österreichischen Eisen- und Stahlw [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] vertreten durch den Vorsitzenden Fritz Lukesch, die Frauenreferentin und den Kassier Martin Dressnandt. Mit großer Freude konnten wir feststellen, daß auch viele Landsleute aus Stuttgart, Heilbronn, Lauffen a. N. und anderen Orten zum Katharinenball erschienen waren. Den Ball belebten unsere Landsleute Fritz Lukesch und Eisenburger sowie unser schwäbischer Mitbürger von Gr. Sachsenheim, Trei* ser, mit humorvollen Darbietungen. Der Katharinenball in Groß-Sachsenheim war also [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 4

    [..] eu.Frieda, geb. . . undflH» Gustav, geb. , , aus Bistritz nach Metzingen, JoB> . Reinerth Karl, geb . . , und Reinerth Hedwig, geb , aus Hermannstadt nach Lauffen/N., . · Schuster Joseflne, geb. . . , Schuster Christel, geb. . , und Schuster Helmut, geb. . . , aus Hermannstadt nach Nagold, . Stierl Georg, geb. . . , und Stierl Katharina, geb. . . , aus Petersdorf nac [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] a Fritsch, Bremen; Joh. Kloos, Hellbronn; Gertrud Keller, Bremen; Dr. Fritz Grail, Mainburg; Ruth Mollet, Kirchberg/Sehweiz: Math. Seiler. Stuttgart; Michael Schneider, Wasenberg; Dr. Otto Westemean, Lauffen/N.; Paul Bruckner, Heilbronn; Hans Herberth, Stuttgart: Otto Lieb, Kassel; Georg Moser. Horden; Emilie Antoni, Tübingen; Barth. Nußbäeher, Feldmoching; Dr. Gustav Filff, Neustadt/W.; Arthur Wellmann, Frankfurt/M.; Horst Machat, München; Erich Schmidt. Plettenberg: Dr. Kur [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4

    [..] Straße Nr. , Jeinfe üt \J uns alle unerwartet, ist am . . durch einfen Unglücksfall meine^iebe Gattin, unsere gute ütt. Maria Löw geb. Acker im Alter von Jahren von 'uns genommen worden. Lauffen/N., Krebser Weg In stiller Trauer: Martin Löw mit Maria, Martin, Gerhard und Heide Michael Acker mit Angehörigen Elisabeth Löw mit Angehörigen Wieder treffen wir uns im ,,.-'""""'* Vzlaüb an dez Rdzia Hotels am Meer, Feigen, Lorbeer. Palnjen. Oliven, Wald. Ruhe. Kein W [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2

    [..] llgemein bewundert. Die geschmackvolle Ausgestaltung des Raumes mit sächsischen Stickereien und Blumenschmuck fiel besonders auf. In der Turnhalle war es insbesondere die Firma Langer, Glienke & Co., Lauffen a. Neckar, die mit ihren landwirtschaftlichen Geräten, und da vor allem mit den neuartigen Bohrgeräten und den Montage- und Dauerankern für die Industrie und Landwirtschaft, das Interesse aller Besucher erweckte. All die gezeigten Geräte sind Eigenkonstruktionen der genan [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 3

    [..] n machet allhier Tuch /und insonderheit die schönsten Ungarischen Weiber-Stieffel / von rothem Carmasin Leder. Es liegt zwischen gantz lustigen Bergen. Die Tächer seyn meistentheils von Schindeln. Es lauffen durch die Gassen / die Unsauberkeit dadurch zu nehmen / Bächlein. Es hat drey große Vorstädte / deren eine die Bulgarn / die andere die Hungarn / und die dritte die Sachsen und Zäckler bewohnen. Man verkaufft da viel Ungarische Waaren / auch Getraid / und Flachs / [..]