SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«
Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 13 Beilage KuH:
[..] einbrennen. Es liegt an uns, dass sich viel Gutes darunter befindet. Ich habe die Freiheit, meine Gedanken in eine positive Richtung zu lenken. Und das nicht allein durch Autosuggestion und positives Denken. Sondern verknüpft mit ein wenig Gottvertrauen: Hält ER nicht alles in seiner gütigen und barmherzigen Hand? Kann ER nicht immer wieder einen überraschenden neuen Anfang schenken? Wohl dem, der auf diese fragenden Gedankengänge einstimmen kann in die Antwort Jeremias in G [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 14 Beilage KuH:
[..] Treffen ein paar Tage später in Almen erforderte ihren ganzen Einsatz: unzählige Telefonate und Aufräumarbeiten vor Ort waren notwendig, um die Zusammenkunft für Teilnehmende zu organisieren und zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Alles, was Erika macht, macht sie mit Herzblut und mit vollem Einsatz. So bringt sie sich mit ihren vielen Talenten auch in unserer Kreisgruppe ein: beim Singen, beim Gestalten von Festen, bei der Durchführung der Seniorentreffen. Auf s [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 15
[..] dem Jubilar Glück, Gesundheit und Gottes Segen im neuen Lebensjahr! Christian Schuster Nachbarschaft Rosenau Wir gratulieren den Jubilaren, die Mitte Oktober Geburtstag feiern: Anneliese Emrich aus Wolfsegg (), Vasile Pop aus Seewalchen, Rosenau () und Gerold Elst aus Schörfling (). Alles Gute und viel Gesundheit! Michael Gubesch aus Zipf wäre im Oktober geworden; er ist leider am . August verstorben. Wir drücken den Angehörigen hiermit unsere Anteilnahme aus. Im [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 17
[..] bürtiger Münchner vieles über Siebenbürgen nur aus Erzählungen kenne, fühle ich mich trotzdem diesem Stückchen Erde tief verbunden. Das liegt vor allem daran, dass es Menschen gibt, die diese Erzählung und alles andere, was zum Siebenbürgersein dazugehört, mit mir teilen und mich auch an ihrer eigenen und unser aller Geschichte teilhaben lassen. In diesen drei Tagen der Haferlandwoche konnte ich viele wertvolle Eindrücke gewinnen und mit Begeisterung die Orte entdecken, die i [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 18
[..] enbüfett unterhalten, Neuigkeiten austauschen, bis der Vorsitzende Klaus Schöpp das Fest eröffnete. Er begrüßte die Besucherinnen und Besucher, Ehrengäste, Vertreter und Vertreterinnen der Nachbarkreisgruppen, Heimatortsgemeinschaften sowie des Landesverbandes und umriss das zu erwartende Programm. Nun wartete alles gespannt auf die Uraufführung des Theaterstück ,,Äm Wundel der Zegt", dessen Inhalt niemand kannte außer der Verfasserin, der Mundartdichterin Hilde Juchum, die a [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 21
[..] nd weiteren guten Gesprächen ging es erneut (diesmal in anderer Team-Konstellation) aufs Volleyball-Feld, wobei alle ihren Spaß hatten und die Spiele sehr eng ausgingen. Mit dem olympischen Gedanken ,,Dabei sein ist alles" sahen die ,,Verlierer" es sportlich. Die anderen Teilnehmer zogen es vor, im Schatten der Eichen und Sonnenschirme zu bleiben und sich angeregt zu unterhalten. Wieder einmal hatten alle am Ende das Gefühl einer rundum gelungenen Veranstaltung, die eine Wied [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 22
[..] gen, Lachen und toller Gespräche. Ich möchte jedem einzelnen Teilnehmer und Helfer herzlich Danke sagen. Nur gemeinsam können wir etwas bewegen, denn Zusammenhalt ist das Wichtigste in einer Gemeinschaft. ,,Wir haben vielleicht nicht alles, was wir wollen, aber zusammen sind wir alles, was wir brauchen. Eine Familie." Im Namen der HOG Almen Erika Konnerth Burzenländer beweisen Zusammenhalt Als starke Gemeinschaft präsentierte sich die Burzenländer Großfamilie und HOG-Regional [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 1
[..] tung wurde vom Vorsitzenden des AKSL, Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam, eröffnet. Grußworte überbrachten Martin Bottesch, Vorsitzender des DFDS, und Dr. Rudolf Gräf, Leiter des Instituts für Geisteswissenschaften Hermannstadt. Dr. Dr. Gerald Volkmer, Fachbereichsleiter der Rechts- und Wirtschaftsgeschichte des AKSL und stellvertretender Direktor des BKGE, führte durch die Tagung. Er bezeichnete zu Beginn das Andreanum treffend a [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 2
[..] on Matthias Roos), mit drei sächsischen Volkstanzgruppen (Kinder- und Erwachsenen-Tanzgruppe Zeiden und ,,Corona" Kronstadt), gemeinsamem Singen und einem Quiz zur Bartholomäer Kirche und ihrer Geschichte, mit dem vom Bartholomäer Frauenkreis vorbereiteten Basar mit Handarbeit und anderen Souvenirs. Hinzu kam das Mittagessen sowie am Nachmittag Kaffee und Kuchen alles im Schatten der Zelte am Kirchhof. Einer der Ehrengäste des diesjährigen Bartholomäusfestes, Gunther Krichb [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 3
[..] Ausstellung im Flur vor dem Festsaal wird eröffnet. Karl und Wolfgang Untch aus Mediasch beleuchten in ihrer Ausstellung eine Zeit, die jeder von uns kennt, die Ausreisezeit: ,,Vergangenheit, Erinnerungen, Zukunftsträume alles in einer Kiste" .-. Uhr: Wir tauchen in die Werke Bertolt Brechts ein mit dem Vortrag: ,,Und nach uns wird kommen: nichts Nennenswertes Hat er auch uns gemeint?" von Georg Aescht über Bertolt Brechts Einfluss in der rumäniendeutschen Litera [..]









