SbZ-Archiv - Stichwort »Lehrpläne«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 72 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 6

    [..] g wissen. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, mehr Wissen über Vertreibung, über die Geschichte unserer Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler in die Schulen, in die Geschichtsbücher und in die Lehrpläne zu bringen, denn es ist unheimlich wichtig, dass dieses Wissen nicht nur in den betroffenen Familien weitergegeben wird, sondern dass jede Bürgerin, jeder Bürger weiß, was geschehen ist. Umso wichtiger ist es, dieses Thema weiterzutragen. Natürlich durch Sie, Ihre Lands [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 11

    [..] , dass sie es sich zur Aufgabe gemacht habe, ,,mehr Wissen über Vertreibung, über die Geschichte unserer Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler in die Schulen, in die Geschichtsbücher und in die Lehrpläne zu bringen". Der Freistaat Bayern sei stolz darauf, seit Gastgeber des Heimattages in Dinkelsbühl sein zu dürfen. ,,Seit gibt es in Bayern zudem das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen, das seither eine wichtige, großartige Kulturarbeit leistet." Der Freistaat [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 6

    [..] chließlich den Durchbruch. Nach der Jahrhundertwende hatte sich der schulische Turnunterricht an den Schulen der Landeskirche endgültig durchgesetzt. Die mit den ungarischen Schulgesetzen kompatiblen Lehrpläne spiegeln dies wider, wenngleich der in den ursprünglichen Rechtsvorschriften enthaltene (neuhumanistische) idealistische, liberale Geist weitgehend gewichen war. Es wird allerdings deutlich, dass allein schon mit der ausdrücklichen Erwähnung von ,,Kriegsspielen" der Tur [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 15

    [..] Ida Servatius. Die Schriftführerin Frieda Wächter, Direktorin des Mädchengymnasiums und der angeschlossenen Fachkurse, nahm die Friedensfragen und ihre Bedeutung für eine ethische Weltordnung in die Lehrpläne auf und wirkte als Multiplikatorin. Anlässlich der Muttertagsfeier wandte sie sich an die Anwesenden, einig zu sein in dem Gelöbnis, sich einzusetzen für den Menschheitsgedanken des Friedens, sich fest zusammenzuschließen gegen Völkerhass und Völkermord. Die Direkt [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 4

    [..] nun unter besseren Bedingungen durchgeführt werden. Es sei jedes Jahr eine Herausforderung, für Lehrer, Eltern und Schüler ,,lokale und pünktliche Lösungen für fehlende Schulbücher zu finden", um die Lehrpläne reibungslos umzusetzen, sagte Chivrean. ,,Dieses Projekt behandelt ein ernstes Problem, mit der sich der deutschsprachige Schulunterricht in Rumänien konfrontiert", betonte Michael Schmidt, Vorsitzender der Michael Schmidt Stiftung. ,,Außer dem Mangel an qualifizierten [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 12

    [..] hnung. Auch unsere Kinder hatten ihre Schwierigkeiten, denn wir waren mitten im Schuljahr fort, und haben sie gleich in die jeweiligen Klassen, die sie in Rumänien besucht hatten, eingeschrieben. Die Lehrpläne, der Stoff, die Schüler ­ alles war anders. Auch sie hatten schwer zu kämpfen, um als Deutsche anerkannt zu werden. Besonders Harald hätten wir unbedingt in die . statt . Klasse des Robert-Mayer-Gymnasiums einschreiben sollen. Durch Freunde von Harald erfuhren wir vom [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 16

    [..] chaffen, das sich mit Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen der neu Angekommenen befasste. Mit dem Arbeitsamt, der Handwerkskammer, den kirchlichen Institutionen und dem Bund der Vertriebenen wurden Lehrpläne entwickelt und Schulungen für Arbeiter, Techniker und Ingenieure abgehalten, die sehr erfolgreich waren. Um die große Welt den Mitgliedern näher zu bringen, organisierte der Vorstand preisgünstige Reisen im In- und Ausland, an denen auch Mitglieder anderer Kreisgruppen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 8

    [..] ie Projektfassung des neuen Lehrplans der Vorklasse wurde auf einer Webseite des Ministeriums veröffentlicht und jeder konnte Vorschläge einschicken. Die Endfassung hat natürlich Auswirkungen auf die Lehrpläne der folgenden Grundschulklassen. Gespannt wird man auf die Zahl der Deutschstunden in den deutschsprachigen Schulen und Abteilungen sein. Die Einschreibungen erfolgen ab dem . März in Etappen, zunächst für Kinder aus dem Einzugsgebiet einer Schule, wobei Kinder, die de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 18

    [..] öchentlich erschien, fanden die Schwierigkeiten der Anpassung an die neue Lage, das Engagement von Kirche und Lehrern sowie der Dorfbevölkerung für Erziehung und Schule ihren deutlichen Niederschlag. Lehrpläne, Lehrbücher und Schulordnungen mussten den staatlichen Forderungen angeglichen werden, was Anfangs- und Übergangsschwierigkeiten verursachte. Nachrichten über Finanzierungsschwierigkeiten der Schule durch das Ausbleiben der versprochenen staatlichen Unterstützungen, Rea [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 15

    [..] ehrerberufs und des Dorflebens in Pruden (-) Im Sommer übernahm der rumänische Staat alle deutschen Schulen. Damit änderte sich einiges: Die Lehrer wurden vom Staat bezahlt, bekamen neue Lehrpläne und Bücher. In dieser Zeit wurde Rosemarie Lingner nach Pruden versetzt. Im Folgenden berichtet sie über die vielen Seiten des Lehrerberufs und das Dorfleben. Rosemarie Lingner Am . März fand die alljährliche Mitgliederversammlung der Sektion Karpaten e.V. des DAV in [..]