SbZ-Archiv - Stichwort »Leicht Walter«
Zur Suchanfrage wurden 751 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 17
[..] lang bis zur Aussichtsterrasse und waren überrascht über die vielen zutraulichen Murmeltiere, die uns aufmerksam verfolgten und erwarteten, von uns gefüttert zu werden. Durch sechs Tunnels führte uns der leicht begehbare oberhalb der Pasterze bis zum Ende des Gletschers. Drei Tunnels dieses Panoramaweges vermittelten uns die Geheimnisse von Eis, Gold und Wasser dieses weltberühmten Naturschutzgebietes. In der Ausstellung ,,Großglockner" konnte man auf [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 19
[..] weiterhin positive Integration. Ingeborg Höverkamp las wirkungsvoll aus eigenen Werken, die Banater-siebenbürgische Anzeige -Zum . Geburtstag Anna Hermann geboren am .. Die hast du nun erreicht, dein Leben, es war oft nicht leicht. Manch 'Leid rnusstest du ertragen, auch Ärger, Müh' und Plagen. Doch eines macht uns mächtig stolz, für uns bist du aus gold 'nem Holz. Du spendest Licht und hältst uns warm, und ohne dich war's Leben arm. So wie die Sonne scheinst du [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 18
[..] rifft viele), sondern akut gefährdet! Seit vielen Jahren engagiere ich mich selbst in dieser und für diese Einrichtung, die das ,,kollektive Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen" beinhaltet, wie in dem Beitrag gut gesagt wird. Es geht um unser kulturelles Erbe und wenn der Autor Bürgersinn und Gemeinsinn als vielleicht markantestes soziales Merkmal der Siebenbürger Sachsen bezeichnet, sollte uns das Verpflichtung sein. Anzeige -Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Johanna [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 20
[..] rtin Arz in seinem Buch schildert. So erhalten die Leser Einblick in das Geschehen siebenbürgisch-sächsischer Dörfer, in das sozial-gesellschaftliche Leben. Der Autor macht es auch dem Leser, der Siebenbürgen nicht kennt, leicht, sich über dieses Fleckchen Erde sowohl geografisch als auch geschichtlich und sozialökonomisch ein Bild zu machen. Wir wünschen dem Autor noch viel Freude, Wohlergehen und danken ihm für die schönen Stunden, die er uns durch die Vorstellung seiner Bü [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 6
[..] Telefax: () - E-Mail: Cover der CD ,,Jubiläumskonzert Jahre" der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg. im Orchester noch aktiv das Hörn bläst. Das anschließende Marschmedley ,,Einzug zum Opernball" unter der Stabführung von Georg Zimnik erinnert an Titel wie: ,,RadetzkyMarsch", ,,Wilhelm Teil", ,,Leichte Kavallerie", ,,Wien bleibt Wien" und ,,Unter dem Sternenbanner". Die beliebte Polkamelodie ,,Böhmischer Traum" (Leitung: Günter Bod [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 18
[..] ihm sehr am Herzen. Im Jahre verließ er mit seiner Familie die alte Heimat und fand in Kuppenheim bei Rastatt eine neue Heimat. Hier fanden sie freundliche und liebe Menschen, eine schöne Umgebung am Rande des Schwarzwaldes. Rolf Höchsmann konnte sich leicht in die neuen Lebensverhältnisse integrieren und wurde bald in den Gemeindekirchlichen Rat gewählt. In einer Grundschule fand er eine Stelle als Lehrer und blieb bis , als er in den Ruhestand versetzt wurde. Auch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 20
[..] te Unterhaltung. Und dann begann auch schon die Polonaise. Roboter, Maiskolben, Bonbons, Affen, Chirurgen, Spinnen, Araber, Hasen, Mexikaner, Teufel-und-Engel, Pilze, ein Kamin und viele ganz toll maskierte Kinder bewegten sich auf der Tanzfläche. Die Jury hatte es nicht leicht, die Besten zu wählen. Und wer steckte hinter den phantasievollen Masken? Den ersten Preis erhielt nach zehn Jahren wieder Helmut Göltsch, diesmal als leuchtender und Funken sprühender Roboter. Der zwe [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 23
[..] e Rudolf Truetsch mit Familie Waltraudt Truetsch mit Familie Die Trauerfeier fand am . . in der evangelischen Kirche in Erbach statt. Die Urnenbeisetzung findet später im engsten Familienkreis statt. Du hast nun überwunden des Lebens Müh' und Plag', und Ruh' und Fried' gefunden, leicht sei dir nun das Grab. Du warst so gut im Leben, tatst willig deine Pflicht, so werden wir, die leben, auch dein vergessen nicht. Susanne Kloos * am . September in Eibesdorf, Siebe [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 12
[..] s des Vorstandes der Kreisgruppe. Zur flotten Musik, die von Markus Maurus zur Zufriedenheit der vielen Tänzer aufgelegt wurde, traten die Maskierten zu einer Polonaise auf. Die Jury hatte es gar nicht leicht, die drei besten Faschingskostüme zu ermitteln und mit einer Flasche Wein zu belohnen. Die Kinder wurden mit je einem Überraschungsei für ihre Kostüme belohnt. Es sei der einzige Faschingsball im Gemeindehaus in diesem Jahr, sagte anerkennend der scheidende Dekan Jürg [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 8
[..] gem Wechsel seit der Gebietsverwaltungsreform von gemeinsam mit dem Nachbarort Werd der Gemeindeverwaltung von Kirchberg unterstellt ist, ist ein Schicksal, das es mit anderen Orten teilt. Aber vielleicht liegt gerade in der Überschaubarkeit der Reiz nicht nur für die Bewohner, die einander kennen und z. T. auch miteinander verwandt sind. Auch für den Bearbeiter einer Monographie stellt es eine Herausforderung dar, diesen Mikrokosmos eingehend zu studieren und darzustell [..]









