SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 22
[..] ie den oft nur noch rumänisch sprechenden evangelischen Diasporagemeinden jenseits der Karpaten bis Konstanza. Seinen Ruhestand verbringt Pfarrer Herberth seit mit seiner Ehefrau Gerhild, seiner liebevollen und treuen Begleiterin, nahe bei ihren Kindern, Schwiegerkindern, Enkeln und dem Urenkel Leon in Nürnberg. Die Heimatortsgemeinschaft Nußbach dankt ihm im Namen aller Landsleute für alles, was er für unsere Kirchengemeinde getan hat! Er hat sie mit sicherer Hand durch [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 23
[..] Rottmann zeigte seine DVD vom Treffen . Ja, die er holen auf. Unter der Leitung von Werner Schuller und seinem Akkordeon wurde der erste Männer-Klassentreffen-Chor, hier im Heiligenhof, gegründet. Bis der Chor perfekt war, schlossen wir lieber Türen und Fenster. Etwas verzweifelt meinte Werner Schuller: ,,Bitte hört zuerst auf den Ton, dann singen und dann alle zusammen". Der Chor wurde immer besser, da die Freude am Singen mit bekannten Liedern nicht zu leugnen w [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 3
[..] . Juni · H E I M AT TAG Sehr geehrte Frau Daniel, Exzellenz, sehr geehrter Herr Botschafter, Herr Landtagspräsident, lieber Herr Fabritius, Herr Landrat, Herr Oberbürgermeister dieser wunderschönen Stadt Dinkelsbühl, lieber Herr Dr. Cosoroab, vielen Dank für das geistliche Geleitwort an diesem Pfingstsonntag. Liebe Freunde der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hier in Dinkelsbühl . Es ist lange her, habe ich gehört, dass ein Ministerpräsident von Nordrhein- [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 4
[..] daneben setzen will. Ich sage Ihnen eines, aus meiner ganz tiefen Überzeugung: Dies ist nicht das Gleiche! Denn eines ist klar: Sie sind Deutsche, und deswegen sage ich an der Stelle ganz klar: Herzlich willkommen, liebe Landsleute! Und weil es uns wichtig war, haben wir in Bayern das Amt der Aussiedlerbeauftragten eingerichtet: Sylvia Stierstorfer ergänzt das, was Bernd Fabritius im Bund macht. Sie hat im bayerischen Landtag immer wieder die Fahne der Siebenbürger Sachsen ho [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 5
[..] üt" und miteinander eng verbunden ,,durch gemeinsame Lebenssituationen, durch deckungsgleiche Arbeitsfelder und Interessen, durch Beruf und Berufung, durch Temperament und Charakter", ,,durch eine niemals demagogisch ausposaunte Liebe zur Mehrvölkerregion Transsilvanien, vor allem aber zu ihrer Herkunftsgemeinschaft". Nicht genug der Gemeinsamkeiten, seien beide, in ländlichem Milieu aufgewachsen, Mundartsprecher, hätten beide Germanistinnen geheiratet, seien beide vom rumäni [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 6
[..] ie vielen Unterstützer, die zum Gelingen eines Heimattages beitragen. Ihnen allen gilt unsere besondere Aufmerksamkeit und unser Dank. Wir wären heute nicht hier, noch voll von Erlebtem und Gehörtem, wenn nicht Menschen diesen Heimattag auf ihre ganz eigene Art und Weise bereichern und prägen würden. Die Liebe und Verbundenheit zu unserer siebenbürgischen Heimat, unsere Traditionen und Bräuche, unsere Eigenheiten, aber auch unser geistiges Leben können wir an diesem Ort pfleg [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 7
[..] nggewaltigen Chormotette ,,Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete" des Hermannstädter Komponisten Franz Xaver Dressler. Kein einfaches Stück, zugegeben, aber ein überwältigendes, zumal es um die Liebe geht, die ,,nimmer aufhört", ja nicht einmal bei der Schwerstarbeit am Donau-Schwarzmeerkanal, wohin der Komponist aufgrund der politischen Verhältnisse verschickt wurde. ,,Sie lässt sich nicht erbittern", schrieb Dressler auf Zementsäcke. Denn es gab kein Schre [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 9
[..] , was sie eigentlich ausmacht und prägt." Die Begriffe Heimat und Kultur könnten nicht losgelöst von der derzeitigen Wertediskussion betrachtet werden, sagte Hammer. ,,Die Grundwerte des Neuen Testaments, die Zehn Gebote, vor allem das Gebot ,Liebe den Nächsten wie dich selbst` spiegeln sich in unserer Gesetzgebung wider, begründen den Respekt vor der Andersartigkeit des anderen, die Akzeptanz, dass jedes Individuum schützenswert ist, ebenso die Freiheits- und Gleichheitsrech [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 15
[..] der Securitate, von seiner ,,befohlenen Mission" und wie ihn jahrzehntelang die ,,blaue Katze im Nacken", also die Schuldfrage, beschäftigte. Am Ende kommt ihm aber die ,,Gnade der Erleuchtung" und Schlattner kann sich von der fiktionalen Katze befreien. Er schildert sein Leben mit den Romakindern von Rothberg, die als Nachfolger der ausgewanderten Sachsen seines Dorfes gegenseitige Liebe und Zuneigung in ganz neuen Formen des menschlichen Miteinanders erfahren. ,,Wasserzeic [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 20
[..] nehmer schon ewig in Reutlingen wohnen, gab es Plätze, die wir noch nie vorher gesehen hatten. Eindrucksvoll auch der Einblick in die der Welt, die es mit ihren cm Breite sogar in das ,,Guinessbuch der Rekorde" geschafft hat; glücklicherweise ist niemand von uns beim Durchqueren steckengeblieben! Es folgte eine Sichtung verschiedener historischer Gebäude, beispielsweise des alten Spitals, des Naturkundemuseums, welches früher eine Schule war, und der Marienki [..]









