SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 25

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZE IGE N . Juli . Seite Geliebt und unvergessen In tiefer Liebe und großer Dankbarkeit gedenken wir unseren vor Jahren verstorbenen Eltern Susanne und Samuel Alesi geb. gest. in Scharosch an der Kokel in Wendelstein bei Nürnberg Für immer in unseren Herzen: Inge Waffenschmidt, geb. Alesi mit Heinrich Gerdi von Feilitzsch, geb. Alesi mit Familie Johann Alesi mit Familie Was Du gegeben hast im Leben, dafür ist jeder Dank zu klein. [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 26

    [..] GE N Siebenbürgische Zeitung Ich hab' es überwunden und lass euch nun allein, lasst mich in stillen Stunden noch manchmal bei euch sein. Emilie Schüller * . . . . in Jakobsdorf in Heilbronn In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Schwester, Schwägerin, Tante und Grosstante. Maria Schüller Mathilde Grommes mit Familie Marianne Keul mit Familie Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Zu kurz war dein Lebe [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 27

    [..] Reger, Kerz Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. (Kafka) Wir nehmen Abschied von Josef Hritz geb. am . . gest. am . . in Mediasch in Gersthofen-Edenbergen In liebevoller Erinnerung Kinder, Enkel und Urenkel Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Scheidet eine Mutter aus dem Leben, können Worte Trost kaum geben, doch bleibt für alle Zeit die Liebe und die Dankba [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 2

    [..] tfalen werden wir gemeinsam das enge Band zwischen Nordrhein-Westfalen und den Siebenbürger Sachsen in diesem Jubiläumsjahr feiern und einen Festakt nutzen, um die Patenschaft neu zu beleben." Liebe Landsleute! Das Jahr ist ein Jubiläumsjahr. Wir begehen einige Jahrestage, die gerade auch für uns Siebenbürger Sachsen von besonderer Bedeutung sind. Drei für uns besondere Jubiläen möchte ich herausgreifen und beginne mit dem bedeutendsten, dem Reformationsjubiläum. Vo [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 7

    [..] en wäre ohne die Reformation nicht denkbar gewesen. Schließlich zitierte der Referent das vom Historiker und Sachsen-Bischof Friedrich Teutsch stammende Postulat ,,Das Siebenbürger Sachsenvolk wäre nicht deutsch geblieben, wäre es nicht evangelisch geworden", nicht ohne es augenzwinkernd mit dem Hinweis zu hinterfragen, die Siebenbürger Sachsen hätten bereits im Mittelalter über eine weitreichende Autonomie innerhalb der katholischen Kirche verfügt. Jahre Patenschaft Das z [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 8

    [..] it über -jährige Johann Schaas ist nur einer der ,,Bewahrer des Kulturerbes", über die die Ausstellung und ihre gleichnamige, seitige Begleitbroschüre unter anderem informieren. ,,Menschen, die für den Erhalt der Kirchenburgen Sorge tragen, auf unterschiedliche Weise ­ jeder ist wichtig für diese unverzichtbare Aufgabe", betont Gunesch. Dazu gehören nicht nur in der Heimat verbliebene Siebenbürger Sachsen wie Johann Schaas oder Caroline Fernolend, der die Instandsetzung d [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 9

    [..] on des Heimattages lieferte Dr. Fritz Frank, Ehrenobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, der am Freitag bei der Anreise in Dinkelsbühl erfreut von vielen siebenbürgischen Amtsträgern begrüßt wurde. Fritz Frank hatte gesagt: ,,Liebe Freunde, meine Frau ist vor einem Jahr gestorben. Ich empfinde so eine tiefe Sehnsucht nach Familie. Und meine Familie, die Siebenbürger Sachsen, treffe ich in Dinkelsbühl. Deswegen bin ich hier." Verbandspräsident Bernd [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 12

    [..] ils unwichtigen Geschäften las unser Herr Syndikus [Vorsitzender] eine hohe Verordnung mit stotternder Stimme herab, die ausdrücklich befahl: Obrigkeiten und Magisträte sollen sich künftighin nicht durch einen lächerlichen Anzug, sondern durch Sitten, Verstand, Billigkeit und Menschenliebe die Achtung ihrer Mitbürger zuziehen und sich von ihnen zu unterscheiden trachten ­ und hiermit seien die breiten Kragen und ­ welch Donnerschlag! ­ die ungeheuren Perücken verrufen. Wie zä [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 15

    [..] G E N . Juni . Seite Glückwunschanzeigen Herzlichen Glückwunsch zur diamantenen Hochzeit Rosina, geb. Schinker und Johann Kliemen geheiratet am . . aus Gummersbach/Wurmloch Nur mit Liebe und Vertrauen lässt sich Eheglück erbauen. Ein Hoch auf das Jubelpaar und die herzlichsten Glückwünsche zur diamantenen Hochzeit! Mägen Euch noch viele gemeinsame, glückliche und gesunde Jahre beschieden sein. Dies wünschen Euch von ganzem Herzen EURE Verwandten und Freunde! [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 16

    [..] n sind acht Jahre vergangen, der Muttertagskaffee ist zum festen und beliebten Bestandteil im Jahresprogramm der Nachbarschaft geworden. Immer noch ist es Anneliese Riech, die diese Feier organisiert und gestaltet. Allein die liebevoll und mit viel Geschmack geschmückten Tische im Vereinsheim sind schon ein festlicher Anblick. Generationenübergreifend strömen am Freitag vor dem offiziellen Muttertag die Frauen herbei. Wenn man sich umsieht, kann man doch glatt freizügig behau [..]