SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 4
[..] ber in geringerem Umfang. Ein erster Höhepunkt war der Sachsesch Owend von Jürgen aus Siebenbürgen vor der Schranne in Dinkelsbühl beim Heimattag . Die deutschen Volkslieder, die bei dieser Veranstaltung gesungen wurden, sind Dauerbrenner und haben auf YouTube zum Teil über eine Million Aufrufe erreicht. Einen besonderen Schub bekamen die Aktivitäten in den sozialen Medien durch die Videoproduktionen während der Corona-Pandemie. Statt des Heimattages in Präsenz, der zwei [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 12
[..] ierte im September ihr -jähriges Bestehen. In ihrer Satzung ist die Aufrechterhaltung und Pflege der Beziehungen zur Heimatgemeinde Großau fest verankert. Der Augenmerk der Gründungsmitglieder lag damals nicht allein auf einem einseitigen Neubeginn in der neuen Heimat, sondern ganz besonders auf der Verbindung mit der mittlerweile kleiner werdenden Kirchengemeinde Großau. Diese dauerhafte Verbindung wurde durch die satzungsgemäße Mitgliedschaft des Großauer Kirchenkura [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 13
[..] mpositionsunterricht. Mit wurde er in die k.u.k.-Armee eingezogen und kämpfte Monate an der russischen und italienischen Front Erlebnisse, die tiefe Spuren in seiner Musik hinterließen. erschienen seine ,,Drei Lieder" nach Gedichten von Max Dauthendey, die heute als erste Hinweise auf seinen modernen, expressiven Stil gelten und die damaligen Musikkritiker als ,,Schönberg'sche Klangkombinationen" einordneten. veröffentlichte Hannenheim vier Hefte der Zeitsch [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 18
[..] nstaltungen im Rahmen des . Siebenbürgischen Kulturherbstes: ,,Life is a story oder Das Leben hat viele Gesichter": Lesung von Hanna Roth am . November, . Uhr, Bibliothek Traun Herbstkonzert der Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" am . November um . Uhr in der Spinnerei Traun Wir gratulieren unseren Mitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag: zum . am . November Frau Stefanie Gunesch, Pflegeheim Sonnenhof, zum . am . November Frau Katharina Bokesch, Trau [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 21
[..] ruktur des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sprach die Kreisverbandsvorsitzende Annette Folkendt. Die Teilnehmer der drei Volksgruppen verzauberten die Gäste mit ihren traditionellen Heimatliedern, die jedes Herz im großen vollbesetzten Saal berührten. Charlotte Kirchmeier begleitete am Klavier ihre russlanddeutsche Singgruppe, Ingrid Deistler von der Egerländer Gmoi sang mit Gitarrenbegleitung ihre Lieder, die Siebenbürgische Heimatrunde, geleitet und b [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 23
[..] Uhr, Einlass ist ab . Uhr. Nach einer Umbaupause beginnt der Ball um . Uhr, Einlass zum Ball ist ab . Uhr möglich. Der Eintrittspreis für Theater und Ball (Kombipreis) beträgt Euro, Verbandsmitglieder zahlen bei Vorlage des Mitgliedsausweises einen ermäßigten Preis von Euro. Wer nur die Theatervorstellung besuchen möchte, zahlt zehn Euro. Ballgäste entrichten für den Eintritt Euro. Wir laden Sie herzlich ein, den Ball und vor allem auch die Theatervors [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 25
[..] urück in die Innenstadt, wo wir im gemütlichen Gasthaus ,,Zum Domstein" das ... Drei-Gänge-Menü genießen konnten. Alten Gewohnheiten folgend saßen wir danach im Hotel beisammen und pflegten Ausflugs-Traditionen. In Siebenbürgen oft gesungene Lieder, begleitet von Kurt Bartesch auf der Gitarre, verbanden uns herzerwärmend mit der alten Heimat. Im Laufe des Abends wurde die Stimmung immer fröhlicher und ... Leider mussten wir wie vereinbart um . Uhr das Beisammensein in die [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 30
[..] arrer Johannes Rau. Mit viel Einfühlungsvermögen fing er in seiner Predigt die Stimmung der Zenderscher ein und sorgte so für einen gelungenen und stimmungsvollen Auftakt des Tages. Der Zenderscher Chor unter Leitung von Hans Mantsch begleitete den Gottesdienst musikalisch, und Lieder wie ,,Stern, auf den ich schaue" ließen Erinnerungen lebendig werden. Nach dem Gottesdienst hießen Blasmusik und Hanklich die Gäste in der Festhalle willkommen. Groß war auch die Wiedersehensfre [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 36
[..] tungen Anschrift: , München Gemeinsamer Faxanschluss: ( ) - Telefon E-Mail Geschäftsstelle Bund: · Verwaltung ( ) - · Mitgliederverwaltung ( ) - · Buchhaltung ( ) - · Bundeskulturreferat ( ) - Landesverband Bayern: · Geschäftsstelle und Beitragsverwaltung ( ) - [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 3
[..] Bräuchen und der Tradition unserer Heimat. Wenn Jung und Alt zusammenkommen, entsteht eine besondere Atmosphäre. So erlebten wir sie am Oktoberfest nach dem Zusammentreffen im Marstall-Zelt. Hier verwoben sich Stimmen unterschiedlicher Generationen zu einem gemeinsamen Klang, Lieder wurden zu Brücken zwischen gestern und heute. Es ist mehr als Musik, es ist ein Miteinander, das Herzen verbindet, Geschichten weiterträgt und Gemeinschaft spürbar macht. Zeit, die man so teilt, w [..]