SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 6 vom 20. April 2015, S. 13
[..] nar gewiss! So nahte ohne gröbere Misstöne, aber die gibt es bei unserem Musiker Mischi Engler ja ohnehin nie, der zweite Abend. Da naturgemäß nach der intensiven Tanzerei die Beine abends schon etwas schwerer sind, hatte Misch auch dieses Jahr seine Liedersammlung mitgebracht, und wir stimmten so manches frohes Liedlein an. Als besondere Delikatesse gab Hedda ihr schon fast traditionelles ,,Pipihenderl" zum Besten. Bei der Gelegenheit kamen wir auch darauf, dass es in manche [..]
 - 
    
Folge 6 vom 20. April 2015, S. 14
[..] ei und am Zeltplatz. Tanzgruppen  Mitwirkung in Dinkelsbühl Anmeldung zum offenen und gemeinsamen Tanzen am Sonntag, dem . Mai, um . Uhr Name der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leitung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon/Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]
 - 
    
Folge 6 vom 20. April 2015, S. 21
[..] rte Saal und ein echtes, selbst gebautes Brünnlein, aus dem tatsächlich Wasser floss, ließ beim Publikum die Spannung steigen. Der erste Programmpunkt wurde vom Chor der Kreisgruppe Böblingen unter Effi Kaufmes dargeboten. Drei Lieder wurden vorgetragen: ,,Ein kleines Lied", das sächsische Lied ,,De Bonk" und als Überleitung zum ,,Brännchen" der ergreifende Titel ,,Sommerowend". Das Publikum applaudierte und war damit bereits in die richtige Stimmung für das Theaterstück vers [..]
 - 
    
Folge 6 vom 20. April 2015, S. 22
[..] wie der Wahl von Klaus Johannis zum rumänischen Staatspräsidenten war die kürzlich erfolgte Verdoppelung der Entschädigungsrenten aus Rumänien ein Thema der Vorstandssitzung. Die Mitgliederzahl in NRW ist im Vergleich zum Vorjahr geringfügig gesunken. Bei drei Kreisgruppen wurde erfreulicherweise ein Zuwachs festgestellt. Alle Gliederungen des Verbandes sind weiterhin angehalten, Werbung für neue Mitglieder zu machen. Die Probleme mit der Einführung des neuen Mitgliederprogr [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 6
[..] eurteilen? Schobel zeigte anhand von Beispielen aus Karl Gustav Reichs Gedichtband ,,Såchsesch Spaß vu Broos bäs Draas", dass auch im siebenbürgisch-sächsischen Schrifttum oft genug ungewohnte Folgen der Satzglieder anzutreffen sind. Aus dem Band ,,Sachsesch Wält. MundartTexte aus der Siebenbürgischen Zeitung", München , präsentierte er eine systematisch geordnete Liste solcher Fälle. Das Beispiel eines vorangestellten Prädikats möge den Sachverhalt erhellen: Viktor Kästn [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 7
[..] n war. Während das Malen eindeutig den ersten Rang im Leben Barners einnahm, war die Musik ein weiterer, bislang allerdings unbekannter Spiegel seines sensiblen Wesens. Eine Hinterlassenschaft von etwa Liedern ist uns überliefert, meist skizzenhafte Entwürfe ohne weitere Ausführungsangaben oder Ausarbeitungen von instrumentalen Begleitungen. Der Fleißarbeit von Heinz Acker ist es zu verdanken, dass die Zuhörer auf Schloss Horneck nun erstmalig einen packenden Eindruck von [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 8
[..] riftsteller Hans Bergel zog mit seinem Charme und seinem spannenden Lesestil das Publikum schnell in seinen Bann. Der bald neunzigjährige Literat brillierte mit den beiden veröffentlichten Kurzgeschichten ,,Der Major und die Mitternachtsglocken" sowie ,,Die Wiener Pendeluhr". Ein ganz besonderes Schmankerl waren die Lieddarbietungen der in Köln lebenden Mezzosopranistin Hildegard BergelBoettcher, begleitet an der Gitarre von Andrea Gatzke. Aus ihrem Album ,,Sånj ta mer m [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 9
[..] tografien sind mehr als nur eine Bestandsaufnahme des sächsischen Erbes und laden zum Verweilen ein: Kinder spielen mit bunten Plastikautos vor einem Altar, auf dem der Bibelvers zu sehen ist: ,,Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln". Eine junge Frau in sächsischer Tracht sitzt nachdenklich auf einer staubigen, verwitterten Kirchenbank. Bei einem Gottesdienst begleitet der Pfarrer selber die Lieder auf dem E-Piano. In einem Kirchenschiff sind Bänke, Möbel und Orgel [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 12
[..] i und am Zeltplatz. Tanzgruppen  Mitwirkung in Dinkelsbühl Anmeldung zum offenen und gemeinsamen Tanzen am Sonntag, dem . Mai, um . Uhr Name der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leitung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon/Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 19
[..] tag in Biberach/Warthausen Am Sonntag, dem . März, hatte die Kreisgruppe Biberach zum Theaternachmittag in die Turn- und Festhalle nach Warthausen eingeladen. Ab . Uhr füllte sich der Saal mit Mitgliedern, Freunden und Bekannten der Kreisgruppe Biberach und bei Kaffee und Kuchen saß man gemütlich zusammen. Der siebenbürgische Chor aus dem Landkreis Dillingen unter der Leitung von Heidrun KrechHemminger umrahmte das gesellige Beisammensein musikalisch. Sie sangen vier Lie [..]
 









