SbZ-Archiv - Stichwort »Lila«
Zur Suchanfrage wurden 53 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3
[..] Innsbrucker Verlag Wort und Welt des gebürtigen Kronstädters Dr. Walter Myss stellt am . März -- anläßlich des Erscheinens des Taschenbuchs Nr. der Reihe ,,Humor in der Tasche": ,,Miriam und das lila Kofferchen" von Bernhard O h s a m -- in einer Lesung in Stuttgart vier Autoren vor. Dabei werden Proben aus Eva Lubingers ,,Paradies mit kleinen Fehlern", aus Myss' ,,Kein Tschiripik ist unschuldig", Schinagls Buch über die Älpler und Ohsams ,,Miriam" geboten. Die Lesung fi [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 7
[..] , Forchheim K^ Taschenbuchreihe HUMOR IN DER TASCHE des WORT UND WELT VERLAGES, Innsbruck: Voranzeige: Anfang April dieses Jahres wird BERNHARD OHSAMS Buch: Miriam und das lila Köfferchen fünfzehn heitere Reiseskizzen, erscheinen. Preis DM ,. In derselben Reihe sind bereits erscheinen: WALTER MYSS: Kein Tschiripik ist unschuldig neun Humoresken EVA LUBINGER: \ Paradies mit kleinen Fehlem · **">--^Ine heitere Familienchronik Jeder Band DM ,. V [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 4
[..] ine Landschaften mit ihren Kontrasten von herben Farben der Felsen und dem Grün der Matten z. B. sich ihm anbieten. Auch das fröhliche Rot von Pariser Häusern und ein Bild des in zarten Pastelltönen (lila und hellgrün) bei starker Betonung der roten Dächer gehaltenes Altes Kloster in Budwa findet sich dazwischen, -Es war ein Abend, der viele Eindrücke vermittelte, so daß jeder im Gefühl heimgehen konnte, reich beschenkt worden zu sein. Geert Borckmann Kreisgruppe Herten-Lange [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 3
[..] ie dem Griff des Malers, wenn es darum geht, sie in die Gesamtausgabe hinein- (etwa ,,Baum V") bzw. aus ihr heraus,,wachsen" (etwa ,,Baum III") zu lassen. Ungemein dramatische Kompositionen wie ,,Die lila Brücke", ,,Baumgruppe I", ,,BaumKomposition", ,,Die letzte Ladung", ,,Der schwarze Christus" sichern dem harmonischen Duktus der Ausstellung einen Rhythmus des Dynamischen, dessen nahtloser Ablauf überzeugt. Daß an den Beginn der Radu-Ausstellung in München das ,,Porträt" ge [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 5
[..] ontanen, dynamisch wirkenden Gemälde, die bevorzugt in dunklen Farbklängen ausgeführt sind, Ludovic B o r o s - R o m a n malte abstrakte Begriffe und Kettenringe, wobei eine Vorliebe für blaue und ' lila Töne vorherrscht. Harald M e s c h e n d ö r f e r ist experimentierfreudig und bringt Kollagen in ursprünglichen einfachen Grundformen, Viktor S t ü r m e r hat zumeist surrealistische Tuschzeichnungen mit sich ineinanderschlingenden Einzelmotiven, Dinu V a s i u zeigt farb [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 7
[..] rillen im Grase, in der Ferne bellt ein Hund, sonst ist alles still. Das Dorf ist schlafen gegangen, seine Bewohner träumen und ruhen sich aus, um Kraft zu sammeln für eine neue schwere Arbeitswoche, Lila uei' Heimat Hochkeilhaus Zum , Male seit lädt das Hilfskomitee zu seiner beliebten und bewährten Erholungsfieizeit in das Hochkeilhaus ein. Das Haus steht uns vom . Juli bis . August zur Verfügung. Der Tagcssatz für Vollpension beträgt D M für Erwachsene, N D M [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5
[..] d traurig ..." Kurz danach -- er ist kaum sechzehn -- während eines Ausfluges in die heimatlichen Berge: ,,Gegen Buksoi zu klettern, ausrutschen, fast gestürzt. Plötzlich wunderbar duftende, herrlich lila Nachtviole, mit goldenen Käferchen drin!! Verzückt niedergesunken und den Duft eingezogen. Nicht gepflückt; angebetet!" Seine kindliche Begeisterung hält an: ,,Im Wald! Ich hätte vor Freude jauchzen mögen, wenn ich nicht gefürchtet hätte, die andächtig hohen hellila Buchen, [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 8
[..] ierten und anfeuerten. Als Befehlshaber der kämpfenden Scharen müssen hier lobend erwähnt werden: der Schebesch Karli, der Dado Miklos, der Heiter Gerdi, der Sehan Gavril, der Kirschner Willi und der Lila von Regius. Seitlich auf einer Anhöhe, in dessen Nähe sich das Professorenkollegium eingefunden hatte, flatterte das Banner der Genfer Konvention mit dem roten Kreuz im weißen Feld, standhaft emporgehalten von Wagner Rudi, nachmals Regeny genannt, assistiert von Farkas Gyula [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 1
[..] n Z u e r l u s t s e i n c s V o l t e s u m g c t r i o b o n h a b c n. Man lose in dei Geschichte unseres Voltes nach, w o r u m es den großen Männern wie G, D, Teutsch, Friedrich Teucsch, Adolf Lila er «eiinat Ochllllttus und andern e i g e n t l i c h gegangen ist, ?! icht um d i e s e l b e g r o ß e S o r g e d c s ch r i f t I i c h c N S u b s t a n Z v e r l li st es? Man vergegenwärtige sich auch, was M i schen den beiden Kriegen in unserem Volte und in unserer [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11
[..] bchen und Schürzen für eine Tracht. Stets ist auch eine Anzahl schöner alter Trachtenteile oder ganze Trachten dort in Kommission zu verkaufen, z. B. eine fast neue, schöne Patrizier-Frauentracht aus lila Brokatstoff (gestickter Latz) mit Samt abgesetzt, gehäkelte Haube mit echtem, antikem Silberband, feiner Schleier, tambourierte Schürze, dazu lila Samtjäckchen mit Pelz verbrämt. Der Spangengürtel dazu wird noch nachgeliefert. Preis ohne Gürtel DM .--. Adresse: Frau Marie [..]