SbZ-Archiv - Stichwort »Linien Auf«

Zur Suchanfrage wurden 203 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 16

    [..] Zuhörer erfuhren beispielsweise dass ein einziger farbiger Punkt auf einem Schmetterlingsflügel sich über einen Zeitraum von Tausenden von Jahren bei der jeweiligen Art entwickelt hat. Gleiches gilt für die fein geschwungenen Linien, die sich nur durch ineinander übergehende Farbnuancen unterscheiden. Die Natur hat bei den Schmetterlingen, die eine Reihe von natürlichen Feinden haben und sich mit eigenen Waffen kaum wehren können - sie vermögen weder zu beißen noch zu steche [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 7

    [..] n zeichneten einen detaillierten Forschungsbericht zu regionalen Forschungsinteressen in Siebenbürgen und dem Banat von -, wobei sie den Einwand hinnehmen mussten (Konrad Gündisch), dass eine spezifische, regional geprägte Abweichung von den großen Linien der nationalen rumänischen Historiographie nicht eindeutig festzustellen ist. Einzelne Aspekte der siebenbürgischen Historiographie wurden unter anderem von Dr. Judith Pal mit der Interpretation des österreichischung [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 7

    [..] nden sind. Sie aquarelliert und zeichnet mit der Rohrfeder alte Bürgerhäuser, romantische Gassen, mittelalterliche Kirchen und Wehrbauten. Die Stahlfeder lehnt die Künstlerin ab, sie ist ihr zu spitz und ihre Linien zu kalt. Der Rohrfederstrich ist kräftig, bestimmt, dennoch geht von ihren Zeichnungen eine malerische Wirkung aus. Das künstlerische Handwerk spielte an der Kunstakademie zu Klausenburg, wo Jutta Schönauer studierte, eine wichtige Rolle, anders als seit geraumer [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 7

    [..] ie frühen Tage der Kindheit im chassidischen ,,Stetl". In diesen Bibelillustrationen ist die Originalität der Chagallschen Kunst zu erkennen: die mit kräftigen FarDitta Reindt bei der Vernissage der ChagallAusstellung in Brackenheim. ben wiedergegebene Klarheit des Lichts, die barocken geschwungenen Linien, das tiefe Mitgefühl für Mensch und Natur, die in allegorischen Gestalten dargestellt werden. Ditta Rheindt und ihren Mitstreitern ist es zu verdanken, dass die mit einem e [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 11

    [..] Langwasser (U , Endstation ,,Langwasser-Süd") wird herzlich eingeladen. Nächste Termine: . April Hauptversammlung der Frauengruppe; . Mai Bunter Nachmittag zum Muttertag. ,,Fürther Treff",jeweils am zweiten Donnerstag im Monat, ab . Uhr, im Martin-LutherHeim des Gemeindehauses der Evangelisch-Lutherischen St.-Pauls-Kirche in der - in Fürth: . April, . Uhr Altstadtführung durch Nürnberg mit Horst Göbbel, Treffpunkt: Bushaltestelle ,,Maxtor", [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 11

    [..] erischen St.-Pauls-Kirche in der - in Fürth. Am . März, hält Annemarie Schiel einen Dia-Vortrag über ,,Alte Kulturen am Mittelmeer: Kreta"; am . April, . Uhr: Altstadtführung durch Nürnberg mit Horst Göbbel - Treffpunkt: Bushaltestelle ,,Maxtor", ca. m östlich der Burg (Linien oder ); am Samstag, dem . Mai: Muttertagsfeier. Lustspielaufführung ,,Am zwin Krezer" der Siebenbürgischen Theatertruhe Nürnberg der HOG Nadesch am Sonntag, dem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 7

    [..] miere) und . Januar, jeweils . Uhr, am . Januar, . Uhr, am . Januar, . Uhr, am . Januar, erneut um . Uhr, am . Januar, . Uhr, sowie am . und . Januar, jeweils . Uhr. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, Spenden sind willkommen. Das Bildungszentrum ist zu erreichen mit den U-Bahnen der Linien und sowie'den S-Bahnen der Linien und bis Haltestelle ,,Giesing-Bahnhof', mit der Straßenbahn der Linie bis Haltestelle ,,Werinhe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 7

    [..] findet er an einem Samstagnachmittag statt. Neu ist das Lokal: der Ballsaal des Braille-Hauses in Wien, -. Zu erreichen ist das Haus mit der U bis Haltestelle ,," oder den Linien bzw. . Der Ball beginnt . Uhr, der Festeinzug der Trachtenabordnungen des Verbands Österreichischer Landsmannschaften erfolgt . Uhr. Ende der Veranstaltung: . Uhr. Als Kapelle konnte erneut die bewährte Gerasdorfer Musik gewonnen werden. Kar [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 5

    [..] als Gefängnisseelsorger in Aiud schieben sich immer wieder vor, müssen gesagt werden, sind Ausdruck dessen, was Eginald Schlattner mit sich trägt, womit er noch fertig werden muss. Das Jetzt in seiner komplizierten Vielschichtigkeit, das kaum noch klare Stränge und Linien kennt, in dem vieles diffus geworden ist von dem, was Jahrhunderte lang genau abgegrenzt war, dieses Jetzt, in dem immer weniger Menschen immer mehr tun müssen, das gilt es zu bewältigen. Dabei sieht sich S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 8

    [..] festgestellt, dass die Elite sich vor der kommunistischen Machtergreifung im Wesentlichen durch Vermögen, Verwandtschaftsbeziehungen aufgrund einer gezielten Heiratspolitik und genealogischer Linien bestimmte, die bisweilen über Jahrhunderte zu den Fürstenhäusern des . und . Jahrhunderts zurückreichten. Um den Bogen aus der Vergangenheit in die Gegenwart zu schließen und nach der Rolle der Eliten im Transformationsprozess zu fragen, bieten die Beiträge über Rumänien, [..]