SbZ-Archiv - Stichwort »Lucian Mot«

Zur Suchanfrage wurden 406 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] chen Literatur aus Anlaß des hundertsten Todestages Goethes im Jahr aufmerksam. Aus der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg bis zur Jetztzeit ragt hervor der bedeutende Philosoph und Schriftsteller Lucian Blaga. Prof. Rusu zitierte dessen Übersetzung von Goethes Meistergedicht ,,Über allen Gipfeln ist Ruh", welches durch die ganz einmalige Die Erfassungsaktion für unsereGedenkbücher Bis zum . Mai konnten Tote der beiden Weltkriege und Nachkriegsjähre erfaßt werde [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7

    [..] Tage vor dem . W&tkrieg" Dokumentation und Hintei&gunde der Krise, die die Welt an den RandTter atomaren Vernichtung führte. -- Mit l&sSeiten Dokumentarbilder. Aus dem Amerikanischen übertragen von Dr. Lucian Meyseti'. Deutsche Ausgabe: Verlag Fritz Molden, Wien-München . DM ,, sFr. ,. Mit Recht nannte NATO-Botschafter Prof. Dr. Grewe dieses Buch eine ,,Pflichtlektüre der politisch-zeitgeschichtlichen Literatur". Der amerikanische Verfasser, einer der bedeuten [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] trospektive im Bukarester Dalles-Saal nicht nur eine Überraschung, sondern auch ein Triumph der modernen rumänischen Malerei überhaupt. Der post-mortem-Triumphzug scheint fast zum Normalfall der wirklich Großen geworden zu sein: so von Nicolae Labis, dem Frühverstorbenen und Frühreifen, von Ion Vinea, von dem lange verkannten Lucian Blaga (eine kritische Gesamtausgabe seiner Werke befindet sich eben im Druck), und nicht zuletzt von Ion Barbu. Unter diesem Pseudonym verst [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 2

    [..] agen Tannenzweige auf den Tischen, Kerzen brannten, ein Nikolaus kam, doch das schien zu genügen. Was war das für eine Feier? Eine siebenbürgische? Eine Weihnachtsfeier? Weder das eine noch das andere. Schade um den Nachmittag. H. L. Lucian Blaga Lucian Blaga ( --), rumänischer Dichter, ,,ein typischer Vertreter des Rumä-. nentums, dessen hohe Geistigkeit tief in der Seele des rumänischen Volkes verwurzelt ist, aus der sie ihre eigenartige Kraft und Eindringlichkeit g [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] Exemplaren), ,,Die Räuber", ,,Kabale und Liebe", ,,Don Carlos" und ,,Wilhelm Teil" von Fr. Schiller (. Bd. in je Expl.) und Novellen v. Gottfried Keller (in .Expl.). Andreas A. Lillin hat in der Beilage ,;Kunst und Literatur" des kommunistischen ,,Neuen Weg" an der .Faustübersetzung von Lucian Blaga, die er zwar als ,,das beste, was in dieser Richtung bisher geleistet wurde", bezeichnet, hervorgehoben, daß sie ,,als weniger gelungen betrachtet werden muß." [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5

    [..] ch will wissen, ob du den Menschen um des Menschtums willen achtest, um seines einmaligen unersetzlichen Wertes willen, auch' dann, wenn er keinerlei sozialen Wert darstellt und dir weder Mitleid noch Zärtlichkeit wie ein Tier einflößt!" ,,Diese Frage habe ich mir ftoch nie gestellt", sagte Lucian. ,,Ich weiß, daß ich den Menschen um seines sozialen Wertes willen achte und zugleich als lebendes Wesen. Jedermann denkt und fühlt übrigens wie ich!" ,,Bist du sicher Lucian. daß d [..]